maadien hat geschrieben: 09.09.2024, 20:25
SWR4 RP und BW sind ja weitgehend inzwischen nur noch ein Programm.
Man hat beliebte RP Moderatoren verloren. Die Musikfarbe wurde völlig verwässert und hört sich fast wie ein SWR1 (RP) an und der lokale Bezug ist ja auch zerstört worden.
Ist eine Frage, ob man sich dies auch bei SWR1 wagen wird.
Weil auch da gibts nicht nur musikalisch Unterschiede.
Ja, das ist enorm tragisch, was bei SWR4 RP passiert ist. Hier wird defenitiv am falschen Ende gespart. Regionalität ist und war immer die Stärke des öffentlich rechtlichen Rundfunks und diese sollte erhalten bleiben und nicht komplett ausgemerzt werden, so wie das Kai Gnifke bei SWR4 RP getan hat.
So inhaltslos wie SWR4 jetzt geworden ist, könnte man den Sender auch "SWR Schlager Radio" nennen (und die ganzen englischsprachigen Titel wieder raus werfen), im gleichen Atemzug sollten aber die regionalen Inhalte und etwas längere Wortbeiträge dann rüber zu SWR1 wandern....Irgendein Programm, welches verstärkt aus den Regionen berichtet, sollte es für jedes Bundesland geben.
Hier in Bayern isses ja Bayern 1, was NOCH den höchsten Regionalanteil hat und auch eine enorme Hörerzahl. Allerdings ist es inhaltlich meiner Meinung nach belanglos und langweilig, mit Ausnahme "Classic Rock mit Tom Glas" und Fritz & Hits mit Fritz Egner.
Wäre Bayern 1 etwas mutiger und würde man dort auch mal eine Hörer Hitparaden Woche machen, würde mich schon interessieren, welche Songs dort wo platziert sind, was die Unterschiede im Geschmack der Allgemeinheit zu den Hörern von SWR1 BW und SWR1 RP ist und was die "lokalen Titel" in der Hitparade sind.
Bei SWR1 BW hat man ja "Äffle und Pferdle" "5ünf - Mir im Süden" "Rock & Rollinger - Schwabenhymne" "Der reichste Fürst (Badener Lied) und bei SWR1 RP hat man sowas wie "Die Annonyme Giddarridschde - Lewwerworschd"
