https://www.dwdl.de/magazin/97579/ameri ... e_inhalte/Nirgendwo in der EU ist die Schieflage zwischen Angebot und Nachfrage von lokalem SVoD-Content krasser als in Deutschland. Und auch sonst stellen zwei Studien des Europarats kein rosiges Zeugnis für Streaming-Programm made in Germany aus.
"America First": Deutsche Streaming-Nutzer verschmähen lokale Inhalte
"America First": Deutsche Streaming-Nutzer verschmähen lokale Inhalte
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | WOW Filme&Serien | Waipu TV Perfect Plus | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif | Readly | Freimonate von Paramount+ und Apple TV
- PREMIEREWORLD
- MBO-Kaiser
- Beiträge: 4730
- Registriert: 02.01.2021, 14:45
Re: "America First": Deutsche Streaming-Nutzer verschmähen lokale Inhalte
Das ist auch total logisch, wenn man mal allein die Tatsache berücksichtigt, wie in den USA zum Beispiel Bücher oder Skripte für Serien und Filme oder Plots geschrieben werden. Viel professioneller als in Deutschland.maadien hat geschrieben: 14.04.2024, 21:17https://www.dwdl.de/magazin/97579/ameri ... e_inhalte/Nirgendwo in der EU ist die Schieflage zwischen Angebot und Nachfrage von lokalem SVoD-Content krasser als in Deutschland. Und auch sonst stellen zwei Studien des Europarats kein rosiges Zeugnis für Streaming-Programm made in Germany aus.
Nicht umsonst haben ja auch viele Abos von Netflix und Co.
Da können ARD und ZDF mit Ihren "Krimis" einpacken. Da finde ich auch, dass es oft vorhersehbar, hausfrauenmäßig ist und weniger spannend.
Re: "America First": Deutsche Streaming-Nutzer verschmähen lokale Inhalte
In Deutschland läuft alles über Filmförderung und dadurch hat sich eine gewisse Eintönigkeit gebildet. Auf dem freien Markt nicht überlebensfähig oder wie will man sagen. Richtig gute deutsche Serien und Filme sind jedenfalls selten.