Wetten, dass?? Gottschalk hört auf

Hier kommt alles zum deutschen Fernsehen hinein. Also Infos über neue Gesichter im TV, neue Sendungen, interessante Nachrichten, neue Trends im TV, Reklame und was sonst noch so zum deutschen Fernsehen gehört.
Auch Platz für Pressemitteilungen.
Antworten
Benutzeravatar
maadien
Super Administrator
Beiträge: 19870
Registriert: 07.02.2006, 17:53
Wohnort: Prüm

Wetten, dass?? Gottschalk hört auf

Beitrag: # 41903Beitrag maadien »

Wie kurz nach dem Start der heutigen Sendung zu entnehmen ist, hört Gottschalk mit Wetten, dass?? nach der Sommersendung auf.
Im Herbst wird es nochmal einen Rückblick geben.
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid M | Readly |
Benutzeravatar
maxhue
Medieninteressierter
Beiträge: 188
Registriert: 18.06.2006, 20:34
Wohnort: Sonnefeld
Kontaktdaten:

Re: Wetten, dass?? Gottschalk hört auf

Beitrag: # 110730Beitrag maxhue »

Nachdem Wetten, dass...? nach dem Ausstieg von Thomas Gottschalk, zunächst von Markus Lanz moderiert, dann eingestellt und dann wieder einmal pro Jahr von Thomas Gottschalk moderiert wurde, lief gestern, am 25. November 2023 um 20:15 Uhr die aller letzte Wetten, dass...? Ausgabe mit Thomas Gottschalk auf ORF 1, SRF 1 und im ZDF.

Die gestrige Ausgabe war, genau so wie die Ausgaben der letzten Jahre, wirklich schön und spannend und auch lustig. Es fand endlich mal das tolle Samstag Abend Programm statt, was man sonst vielleicht noch bei "Klein gegen Groß" mit Kai Pflaume geboten bekommt.

Von den Auftritten waren eindeutig Take That und Cher am allerbesten, zu David Shirin mit Helene Fischer sag ich jetzt einmal lieber nichts....

Bei den Wetten hat zu recht auch die Wette mit dem Strichcode gewonnen. Es ist schon eine respektable Höchstleistung sich 216 Wettkönige seit 1981 zu merken und die dann auch noch bei einem in einem Strichcode verwendeten Streifenbild zu erkennen.

Über 12 Millionen Menschen haben das gestern auch gesehen, also die Sendung "Wetten, dass...?" funktioniert auch im Jahr 2023 noch sehr gut und vereint Generationen vor dem Fernseher.

Umso trauriger, dass Thomas Gottschalk sich gestern Abend bei Wetten, dass..? verabschiedete. Seine Gründe sind nachvollziehbar.

Zum einen, weil er nicht möchte, dass man ihm die Gäste erklären muss und zum anderen weil er bemängelte, dass er eben nicht mehr ganz "frei Schnauze" im Fernsehen sprechen kann, weil es eben kaum noch Meinungs- und Redefreiheit gibt und die Wokeness und Gender-Ideologie, die ja von dem Großteil der Bevölkerung abgelehnt werden, gerade in den öffentlich rechtlichen Medien dominieren und ja, das ist eine enorm traurige Entwicklung.

Ohne Wetten, dass..? und Thomas Gottschalk wird ganz schön was fehlen im Fernsehen.

Vielleicht veröffentlicht das ZDF ja mal alle Wetten, dass Folgen in der Mediathek, oder in deren "Premium Channel" bei Amazon? Wenn man das bei der Lindenstraße schafft, dürfte es ja bei Wetten, dass...? kein Problem sein.
KULTRADIO - Besser ist das!
http://ice.kultradio.fm/kult128.mp3
http://www.kultradio.digital/
In ganz Bayern und Franken auf DAB+ zu empfangen: Oberfranken (10B), Unterfranken (10A), Mittelfranken (8C), Schwaben / Oberbayern (10A), Niederbayern / Oberpfalz (12D),
htw89
Moderator
Beiträge: 3554
Registriert: 28.08.2006, 17:45
Wohnort: Dortmund

Re: Wetten, dass?? Gottschalk hört auf

Beitrag: # 110732Beitrag htw89 »

Wie immer hatte man mit Tonproblemen zu kämpfen und gefühlt war die Regie auch nicht immer ganz bei der Sache. Die Sendung war OK, ich hab schon schlechtere Folgen gesehen, man hatte auch nicht das Gefühl das wäre jetzt eine besondere Folge, nur weil Thomas aufhört.
maxhue hat geschrieben: 26.11.2023, 13:27 Von den Auftritten waren eindeutig Take That und Cher am allerbesten, zu David Shirin mit Helene Fischer sag ich jetzt einmal lieber nichts....
Take That hat aber auch schon eindeutig bessere Zeiten gesehen... bei Cher fragt man sich warum sie sich das mit 77 noch antut. Auftritt war OK, aber ich gehe davon aus dass das der letzte große Auftritt für Cher im deutschen Fernsehen sein wird. Das meine ich jetzt auch nicht respektlos, aber man muss da angesichts des fortgeschrittenen Alters halt auch realistisch sein.
Über 12 Millionen Menschen haben das gestern auch gesehen, also die Sendung "Wetten, dass...?" funktioniert auch im Jahr 2023 noch sehr gut und vereint Generationen vor dem Fernseher.
Einerseits ja, und es hat bei 14-49 sogar für rund 50% Marktanteil gereicht. Andererseits sieht man aber halt auch wieder dass zwischen 14-49 und ab 3 einfach mal 10 Mio. Zuschauer liegen und somit der weit überwiegende Teil der Zuschauer aus Leuten Ü50 bestand. Halt die Leute die noch nennenswert lineares TV gucken. Mal gucken ob über die Mediathek auch noch nennenswert was dazu kommt.
Umso trauriger, dass Thomas Gottschalk sich gestern Abend bei Wetten, dass..? verabschiedete. Seine Gründe sind nachvollziehbar.

Zum einen, weil er nicht möchte, dass man ihm die Gäste erklären muss und zum anderen weil er bemängelte, dass er eben nicht mehr ganz "frei Schnauze" im Fernsehen sprechen kann, weil es eben kaum noch Meinungs- und Redefreiheit gibt und die Wokeness und Gender-Ideologie, die ja von dem Großteil der Bevölkerung abgelehnt werden, gerade in den öffentlich rechtlichen Medien dominieren und ja, das ist eine enorm traurige Entwicklung.
Das sehe ich etwas anders. Was war das denn dann gestern wenn nicht frei Schnauze? Offensichtlich konnte er doch seine Sicht der Dinge darlegen. Er hat die Regierung kritisieren können mit einem flapsigen Witz. Er hat Wokeness und Gegendere angesprochen. Es hat ihm niemand verboten, es wurde nicht zensiert. Es wird nur nicht mehr kommentarlos und kritiklos hingenommen wie das früher so üblich war. Eigentlich war Shirin David der richtige Gast, um ihm da auch mal den Spiegel vorzuhalten. Die ist die ganze Zeit respektvoll mit ihm umgegangen, was man umgekehrt nicht behaupten kann.

Das Problem was Leute wie er haben, ist einmal der eigene Bedeutungsverlust. Dann dass sie nicht damit umgehen können, wenn ihnen widersprochen wird. Dass nicht mehr alles geschluckt wird, was er in seiner über Jahrzehnten kultivierten oberflächlichen Gesprächsführung so von sich gibt und seine Position und seine Art auch mal angezweifelt wird. Er ist auch nur ein Mensch und nicht über jeden Zweifel erhaben, auch wenn er sich oft so geriert - es gibt unzählige Interviews die geradezu überheblich und larmoyant wirken. Er hat den Zeitpunkt für einen wirklich ehrenvollen Abgang aus der Samstagabendunterhaltung schon vor Jahren verpasst und wirkt auf seine alten Tage einfach nur verbiestert und engstirnig. "Dann sag ich halt gar nix mehr mimimi". So lesen sich seine Interviews halt auch seit Jahren.
Ohne Wetten, dass..? und Thomas Gottschalk wird ganz schön was fehlen im Fernsehen.
Thomas wird man sicherlich noch weiterhin in verschiedenen Sendungen sehen und ich gehe davon aus dass das ZDF es auch nochmal ohne ihn versuchen wird. Irgendwann ist aber wirklich auch mal gut. War es eigentlich schon vor über 10 Jahren. Eine Ära muss auch mal enden dürfen, statt die 70er bis 90er Jahre ewig zu konservieren. Das Jährliche hat der Sendung in den letzten Jahren allerdings auch gut getan im Vergleich zum früheren Rhythmus.
Magenta Zuhause XXL (FTTH) mit FRITZ!Box 7590 AX, MagentaTV Smart Netflix und Option Disney+ Standard | Amazon Prime Video Jahresabo | Zugriff auf Paramount+ und Joyn+ | Sat Astra 19,2°Ost | DVB-T2 HD (FTA + freenetTV connect) | DAB+ | Zattoo Premium (CH) | congstar Allnet Flat S
Sebastian
Hoster
Beiträge: 129
Registriert: 17.05.2007, 13:56

Re: Wetten, dass?? Gottschalk hört auf

Beitrag: # 110733Beitrag Sebastian »

Die Aussage von Gottschalk war Blödsinn.
Jeder darf sagen, was er will.
Es gibt halt heutzutage auch Gegenwehr. Und das ist auch gut so.
Man schaue sich das Gespräch zwischen ihm und der David an...

Die Aussage, das man nur die Regierung braucht um Deutschland den Bach untergehen zu sehen. War auch Blödsinn. Gerade wenn man wie er einer ist, der Gegenteilige Politik genauso kritisiert...


Auch wenn ich mit WD aufgewachsen bin.
Es ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
Ein langweiliger Riesen Dino.

Die einzige unterhaltsame Wette war die mit den Hähnen...
Der Rest einfach nichts spannendes.

Sänger die ihr Potenzial nicht rüberbringen können. Weil der Tontechniker nicht weiß was er tut.
Und die Wetten.
Mit Gabelstaplern einen Stecker einstöpseln?
Ja Bravo 🥱.


Für eine Abschiedssendung fand ichs auch lahm.
Keine Überraschungen, keine Highlights.

Der einzige Lichtblick war Frank Elstner.
MfG Sebastian
Benutzeravatar
PREMIEREWORLD
MBO-Kaiser
Beiträge: 4061
Registriert: 02.01.2021, 14:45

Re: Wetten, dass?? Gottschalk hört auf

Beitrag: # 110741Beitrag PREMIEREWORLD »

Sebastian hat geschrieben: 26.11.2023, 14:36 Die Aussage von Gottschalk war Blödsinn.
Jeder darf sagen, was er will.
Es gibt halt heutzutage auch Gegenwehr. Und das ist auch gut so.
Man schaue sich das Gespräch zwischen ihm und der David an...

Die Aussage, das man nur die Regierung braucht um Deutschland den Bach untergehen zu sehen. War auch Blödsinn. Gerade wenn man wie er einer ist, der Gegenteilige Politik genauso kritisiert...


Auch wenn ich mit WD aufgewachsen bin.
Es ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
Ein langweiliger Riesen Dino.

Die einzige unterhaltsame Wette war die mit den Hähnen...
Der Rest einfach nichts spannendes.

Sänger die ihr Potenzial nicht rüberbringen können. Weil der Tontechniker nicht weiß was er tut.
Und die Wetten.
Mit Gabelstaplern einen Stecker einstöpseln?
Ja Bravo 🥱.


Für eine Abschiedssendung fand ichs auch lahm.
Keine Überraschungen, keine Highlights.

Der einzige Lichtblick war Frank Elstner.
Seh ich auch so.

Grundsätzlich halte ich das Konzept der Show, ebenso wie Würfelspiele, 4 Gewinnt, Jeopardy und andere bspw. schon für geeignet, für Unterhaltung zu sorgen. Einfache Ideen müssen nicht schlecht sein. Nur steht das kaum mehr im Mittelpunkt, sondern Werbezeiten (für die Sachen der Gäste) und solche Sachen und es wird ellenlang ausgedehnt. Ich bin schon immer ein Fan von zügigem Fernsehen sozusagen, also wenn es vorangeht.

Vielleicht sollte man auch weniger Palaver über den Moderator machen, sondern sich auf das Spielen an sich konzentrieren. Weniger Personenkult wäre besser. Und so toll moderiert Gottschalk m. E. auch nicht.

Ich denke, dass man mit guten Ideen wie einer Wette gut Spannung erzeugen kann. Auf Gesangseinlagen könnte ich auch verzichten. Sagen wir, 1 Showact wäre okay, aber auch nicht zu ausschweifend. Und wenn das ZDF meint, WD weiterzuführen, würde ich die Show kürzen und vielleicht auch mal jemand Unverbrauchtes einsetzen. Den Bagger am Ende fand ich auch recht überflüssig. Die Zeiten ändern sich halt, aber ich denke, man braucht intelligente, abwechslungsreiche Spieleführungen und weniger Showallüren. Und wenn man schon junge Zielgruppen erreichen will, kann ja auch jeder per App dabei sein, z.B. durch Voting etc.
htw89
Moderator
Beiträge: 3554
Registriert: 28.08.2006, 17:45
Wohnort: Dortmund

Re: Wetten, dass?? Gottschalk hört auf

Beitrag: # 110745Beitrag htw89 »

Das ist auch ne besondere deutsche Spezialität das in die Länge zu ziehen. Hat bei mir z.B. auch dafür gesorgt irgendwann kein Masked Singer mehr zu gucken. In den USA stopfen die dasselbe in eine bis 1 1/2 Stunde.
Magenta Zuhause XXL (FTTH) mit FRITZ!Box 7590 AX, MagentaTV Smart Netflix und Option Disney+ Standard | Amazon Prime Video Jahresabo | Zugriff auf Paramount+ und Joyn+ | Sat Astra 19,2°Ost | DVB-T2 HD (FTA + freenetTV connect) | DAB+ | Zattoo Premium (CH) | congstar Allnet Flat S
twen-fm
Medienass
Beiträge: 2807
Registriert: 25.08.2007, 16:07
Wohnort: Berlin-Mitte

Re: Wetten, dass?? Gottschalk hört auf

Beitrag: # 110763Beitrag twen-fm »

Naja, schlimmer als die Italiener welche fünf Abende hintereinander den Musikfestival in Sanremo veranstalten, sind sie hierzulande nicht. Sanremo läuft von ca. 20.35 bis weit nach 1 Uhr (Live wohlgemerkt!) und das Finale kann auch bis weit nach 2 Uhr gehen, so das selbst die inzwischen nur noch kurze Nachtausgabe der Nachrichten ausfallen müssen (früher dauerten diese viel länger), denn welche(r) Moderator(in) wartet denn in der Nacht zwischen Sa. und So. noch darauf auf Sendung zu gehen, wenn massivst überzogen wird? :roll:
Antworten

Zurück zu „Deutsches Fernsehen“