
Entweder das ist ein Fake oder es gibt ab April u.a. holländisches Fernsehen im digitalen Kabel

http://www.kabeldeutschland.com/de/pres ... 32007.htmlDigitales Free TV bei Kabel Deutschland: bald 100 Programme
· Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber ergänzt bestehendes Free-TV-Angebot um 26 Fremdsprachenprogramme
· Signal für die Wohnungswirtschaft: Fremdsprachenkanäle erschließen zusätzliches Mieterpotenzial
· Kabel Deutschland Geschäftsführer Dr. Manuel Cubero: Wir treiben die Digitalisierung des Kabels voran
Kabel Deutschland erweitert ihr digitales Free-TV-Angebot ab 1. April auf 102 Programme. Neben den 76 digitalen Programmen der öffentlich-rechtlichen und privaten Anbieter können die Zuschauer dann zusätzlich 26 Free-TV-Fremdsprachenprogramme empfangen. Darunter sind Angebote wie die Nachrichtensender France 24 und EuroNews (beide in englischer und französischer Sprache), der türkische Informationskanal Samanyolu TV, der chinesische Sender Phoenix CNE oder der englischsprachige Poker Channel.
„Das Angebot an Fremdsprachenprogrammen erfüllt die Wünsche unserer Kunden, die wir in einer gründlichen Marktforschung ermittelt haben. Wir sind uns deshalb sicher, dass wir mit diesem erweiterten Programmangebot noch mehr Kunden für das digitale Fernsehen gewinnen können“, sagt Dr. Manuel Cubero, Geschäftsführer Produkte bei Kabel Deutschland. „Das analoge Angebot im Kabel bleibt natürlich bestehen!“
26 neue digitale Sender in 20 Sprachen – frei empfangbar
Im einzelnen kommen Programme in folgenden Sprachen hinzu:
Arabisch: ANN – Arab News Network (Nachrichtensender), Al Aqariyah
Real Estate (News rund um Immobilien/Tourismus)
Chinesisch: Phoenix CNE (Unterhaltung), Phoenix InfoNews (Nachrichten)
Englisch: France 24 (Nachrichtensender), OBE TV (Musiksender), The Poker Channel (Sport- und Gaming-Sender), EuroNews (Nachrichtensender), GOD TV (christlicher Unterhaltungssender)
Französisch: France 24, EuroNews (beides Nachrichtensender)
Kasachisch: CaspioNet (nationaler TV-Kanal)
Lettisch: LTV2 (Zweites nationales TV-Programm Lettlands)
Niederländisch/Flämisch: BVN (öffentlich-rechtliches Programm für Niederländer/Flamen im Ausland
Persisch: Iran Music (Musiksender)
Portugiesisch: TV Record (brasilianischer Musiksender)
Rumänisch: ProTV Int., TVR Int. (beides Unterhaltungssender)
Russisch: First Musical Channel, RTVi Info (Informationssender)
Serbisch, Kroatisch, Bosnisch: Balkanmedia TV (Musiksender)
Spanisch: tv Canarias (Information/Unterhaltung von und über die Kanaren)
Tschechisch: 24 CZ (Nachrichtensender)
Tunesisch: Tunis 7 (Unterhaltungssender)
Türkisch: Samanyolu TV (Nachrichtensender: Aktuelles aus dem Alltag von Bürgern türkischer Herkunft in Deutschland/Europa)
Ukrainisch: Inter+ (Unterhaltungssender)
Die Landesmedienanstalten wurden nach den medienrechtlichen Vorgaben über die Erweiterung des Free-TV-Angebots in Kenntnis gesetzt.
Die neuen Programme werden im Frequenzbereich über 470 MHz eingespeist. Kabel Deutschland stellt diesen Frequenzbereich derzeit rund 8,6 Millionen anschließbaren Haushalten zur Verfügung, für die das Unternehmen die Kabelnetze bereits bis zum Hausverteilnetz modernisiert hat. Bis Anfang 2009 werden es 90 Prozent der 15,6 Millionen anschließbaren Haushalte sein.
Zum Empfang der neuen Programme brauchen Zuschauer einen Digital Receiver mit Smartcard. Für Kunden, die bereits ein solches Empfangsgerät besitzen, erfolgt die Freischaltung der neuen TV-Angebote automatisch und kostenfrei. Kunden stehen die zusätzlichen 26 digitalen Free-TV-Programme ab 1. April nach einem Sendersuchlauf zur Verfügung. Besonders interessant sind die Fremdsprachenprogramme für Unternehmen der Wohnungswirtschaft mit modernisierten Hausverteilnetzen (bis 614 bzw. 862 MHz), die sich mit diesem Angebot zusätzliche Mieterpotenziale erschließen können.
Zusätzliches Fremdsprachenangebot bei Kabel Digital International
Neben den neuen Free-TV-Programmen bietet Kabel Deutschland weiterhin spezielle Abo-Pakete für ausländische Mitbürger und Sprachinteressierte. Die neun Pakete in acht Sprachen von Kabel Digital International sind monatlich ab 2,90 Euro buchbar. Mehr Informationen erhalten Sie unter http://www.kabeldeutschland.de, im qualifizierten Fachhandel oder beim Kundenservice-Center unter 0180 52 333 25 (14 Cent/Minute aus dem dt. Festnetz).
das möcht ich auch gern wissen...lol...Heiner hat geschrieben:Noch besser find ich das hier:
„Das Angebot an Fremdsprachenprogrammen erfüllt die Wünsche unserer Kunden, die wir in einer gründlichen Marktforschung ermittelt haben. Wir sind uns deshalb sicher, dass wir mit diesem erweiterten Programmangebot noch mehr Kunden für das digitale Fernsehen gewinnen können“
Möcht mal wissen von welchen Kunden die da reden. Auf jeden Fall keine Deutschen.
Quelle:Neue Sender im digitalen Free-TV
* ANIXE SD, DELUXE MUSIC; OraiaTV und TIMM neu im Programm
* Luxe TV ergänzt Fremdsprachenangebot in Ausbaugebieten
* Start am 30. September, TIMM ab Anfang November
Schöne neue Fernsehwelt: Das digitale FreeTV-Programm von Kabel Deutschland hat Zuwachs bekommen. Am 30. September beginnt die Aufschaltung von neuen, attraktiven Sendern. ANIXE SD, DELUXE MUSIC, LUXE TV, OraiaTV und ab Anfang November TIMM machen das große Senderangebot noch reichhaltiger.
Ausgewählte Fußball-Events, Musik und Reisen
Die Zuschauer erwartet bei ANIXE SD Spielfilme, Serien und Sportevents wie ausgewählte Fußball-Begegnungen; beispielsweise Spiele der WM-Qualifikation. DELUXE MUSIC ist das erste Musikfernsehen explizit für Erwachsene, das unter anderem Pop aus mehreren Jahrzehnten, Jazz und Lounge-Sound bietet. OraiaTV bietet zahlreiche, spannende Reportagen zu unterschiedlichen Themen, vorwiegend in englischer Sprache.
Männer und alles rund um das Thema Luxus
TIMM ist der erste Sender für Homosexuelle und alle anderen, die an dem Thema Mann interessiert sind. Ab Anfang November informiert und unterhält der Sender im digitalen Free-TV. LUXE TV verschreibt sich ganz dem Thema Luxus und informiert über die zahlreichen Konsumgüter aus diesem Hochpreis-Segment. Die englischsprachige Version des Programms ist in den Ausbaugebieten Kabel Deutschland zu empfangen.
Digitalisierung
Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber versorgt bereits rund neun Millionen angeschlossene TV-Haushalte in 13 Bundesländern. Die Kabelnetze sind bereits voll digitalisiert. So bietet die KDG bereits heute jedem angeschlossenen Haushalt die Möglichkeit, neben den 32 analogen TV-Programmen auf insgesamt rund 100 FreeTV-Sender in bester Ton- und Bildqualität zugreifen zu können.