Aber einen gewissen neuen Drive braucht man trotzdem.maxhue hat geschrieben: 10.11.2023, 19:02 Wenn ich mir schon so eine Lizenzgurke aus den USA nach Deutschland hole, dann brauch ich dafür eben auch einen langen Atem und muss es eben richtig machen, dann funktioniert es auch hier.
RTL plus hat es ja damals beim Glücksrad damit versucht, dass man beim Ansagen der Buchstaben auf die "wie"-Form verzichtet.
(Beispiel: Statt E wie Emil musste man nun immer sagen, ich nehe ein E). Das fand ich schon bescheuert, denn das waren gelernte Elemente, die nicht weh tun , aber wenn man es weg lässt, hatte ich immer das Gefühl, es fehlt was vom Orignial.
So blöde Showeinlagen oder langes Gelaber finde ich in den Shows immer blöd. Auch wenn immer gefragt wird, was machen sie in ihrer Freizeit. Man kann doch ganz kurz am Anfang sagen woher jemand kommt und gut. Ich will das Spiel sehen und keine Biografien erfahren. Ausnahme, wenn Mitspieler so eloquent und von sich aus zugewandt sind, dann vielleicht zwei, drei kurze Dialoge, die sich ergeben. Alles andere wirkt immer künstlich und erzwungen. Und die Spielrunden eben zügig durchziehen. Damit Spaß aufkommt.
So stell ichs mir vor.
Wirkt halt - wie ihr schon schreibt - immer wie gewollt, aber nicht gekommt. Anzuerkennen ist, dass der Wille da war, aber solche Kleckerausgaben und dann noch unregelmäßig und viele Wiederholungen - das machts für mich noch schlechter.
Thorsten Schorn fand ich aber eine gute Besetzung trotzdem, auch die Curvymodels als Assistentin fand ich zeitgemäß. Naja, ich wette, spätestens in 20 Jahren kommt das noch mal wieder.
Bube, Dame, Hörig wünsch ich mir persönlich wieder.