RTL-Pay-Sender suchen nach weiteren Plattformen

Hier könnt Ihr alles zum Pay-TV posten, idealer Treffpunkt für Abonnenten, und solche, die es werden wollen. Sollte jemand Fragen zu den Preisen bzw. den Programmangeboten haben, oder es Probleme mit Verträgen geben sollte, gibt es hier bestimmt Hilfe.
Antworten
Rene3005
Hobby-DXer
Beiträge: 341
Registriert: 25.07.2006, 13:36
Wohnort: Wernigerode

RTL-Pay-Sender suchen nach weiteren Plattformen

Beitrag: # 18487Beitrag Rene3005 »

Köln - "Wir sind mit weiteren Partnern im Gespräch", bestätigte die RTL-Sprecherin auf Nachfrage von DIGITAL FERNSEHEN.



"Unsere digitalen Sparten-Kanäle RTL Crime, Passion und RTL Living sind auf einem guten Weg. Die Angebote haben vom Start weg eine hohe Verbreitung", so die Unternehmenssprecherin weiter.



Grund zur Sorge gab die Vereinbarung zwischen Arena und Premiere, wonach Premiere jetzt auch das Bundesliga-Live- Angebot von Arena auf seiner Satellitenplattform vertreiben darf (DF berichtete ausführlich). Denn damit ist auf einen Schlag die Arena-Satellitenplattform, über die RTL seine drei Pay-Programme ins Rennen geschickt hatte, deutlich unattraktiver für Kunden geworden.



Schaut man sich die Qualität der Pakete an, die beide Anbieter über Satellit ausstrahlen, dann hat Premiere hier deutlich die besseren Karten. Auch müssen Kunden auf der Premiere-Plattform nicht aufgrund von Kapazitätsengpässen auf die anderen Pay-Pakete verzichten, wenn der Bundesliga-Fußball live rollt. Dazu kommt auch noch, dass der Arena-Sender über Premiere, abhängig von der Wahl weiterer Pakete, um Einiges billiger sein kann, als bei Arena selbst.



Damit hatte die RTL-Gruppe im Plattform-Poker zwischen Entavio, Premiere und Arena wohl auf das falsche Pferd gesetzt. Und tatsächlich: Die RTL-Gruppe versucht nun, seine Sender auch auf weiteren Satelliten unterzubringen. Nahe liegend ist der Gedanke, dass man die Sender auf Entavio von SES Astra platziert, schließlich wird man hier auch die Free-TV-Sender verschlüsseln. Ob hingegen ein Engagement bei der derzeit stärksten Entavio-Konkurrenz, nämlich Premieres Satellitenplattform im Gespräch ist, scheint unwahrscheinlich.

Klar ist Eins: RTL will seine Pay-Sender auf zukunftsträchtigen Satellitenplattformen unterbringen, weswegen man die Attraktivität der eigenen Produkte deutlich anpreist. So stoßen die drei Pay-TV-Sender nach Angaben von RTL "auf großes Interesse", und das sowohl auf dem Zuschauer als auch auf dem Werbemarkt. "Erst in der vergangenen Woche - nur rund zehn Wochen nach Sendestart - konnte der erste Werbekunde für RTL Living bekannt gegeben werden", untermauerte die RTL-Sprecherin die Anziehungskraft ihres Pay-Angebots.
PC Booster
Moderator
Beiträge: 807
Registriert: 10.04.2006, 18:01
Wohnort: NRW

Beitrag: # 18489Beitrag PC Booster »

Damit hatte die RTL-Gruppe im Plattform-Poker zwischen Entavio, Premiere und Arena wohl auf das falsche Pferd gesetzt. Und tatsächlich: Die RTL-Gruppe versucht nun, seine Sender auch auf weiteren Satelliten unterzubringen. Nahe liegend ist der Gedanke, dass man die Sender auf Entavio von SES Astra platziert, schließlich wird man hier auch die Free-TV-Sender verschlüsseln. Ob hingegen ein Engagement bei der derzeit stärksten Entavio-Konkurrenz, nämlich Premieres Satellitenplattform im Gespräch ist, scheint unwahrscheinlich.

Wers glaubt!!!!!

Bei sowas ist die DF immer sehr schnell...........
Antworten

Zurück zu „Pay-TV Forum“