Telekom: Bundesliga-IPTV-Angebot
Verfasst: 11.08.2006, 18:43
München -Das neue Fernsehangebot der Telekom zur Bundesliga stößt bei Zuschauern offenbar auf wenig Resonanz.
Laut "Süddeutscher Zeitung" (Freitagausgabe) hatten bis Mittwoch erst 43 Haushalte das Internet-Fernsehen der Telekom über die schnellen Glasfasernetze VDSL abonniert.
Für die Internetrechte an der Bundesliga zahlte die Telekom dem Bericht zufolge pro Saison 50 Millionen Euro. Jeder Spieltag schlage mit fast 1,5 Millionen Euro zu Buche. Die Telekom wollte die Angaben weder in dem Bericht noch auf ddp-Anfrage kommentieren. Kundenzahlen für das seit dem 2. August vermarktete IP-TV-Bundesliga-Paket würden "nicht veröffentlicht", sagte Sprecher Martin Frommhold. Ob dies zu einem späteren Zeitpunkt geschehe, könne er derzeit noch nicht sagen.
Die Telekom hatte angekündigt, bis zum Start der Bundesliga an diesem Wochenende drei Millionen Haushalte an die neuen Hochgeschwindigkeitsleitungen VDSL in Ballungszentren anzuschließen, bis Anfang nächsten Jahres sollen es bundesweit sechs Millionen Haushalte sein. Premiere produziert für die Telekom die Sendungen. (ddp)
http://www.digitalfernsehen.de/news/news_101802.html
Laut "Süddeutscher Zeitung" (Freitagausgabe) hatten bis Mittwoch erst 43 Haushalte das Internet-Fernsehen der Telekom über die schnellen Glasfasernetze VDSL abonniert.
Für die Internetrechte an der Bundesliga zahlte die Telekom dem Bericht zufolge pro Saison 50 Millionen Euro. Jeder Spieltag schlage mit fast 1,5 Millionen Euro zu Buche. Die Telekom wollte die Angaben weder in dem Bericht noch auf ddp-Anfrage kommentieren. Kundenzahlen für das seit dem 2. August vermarktete IP-TV-Bundesliga-Paket würden "nicht veröffentlicht", sagte Sprecher Martin Frommhold. Ob dies zu einem späteren Zeitpunkt geschehe, könne er derzeit noch nicht sagen.
Die Telekom hatte angekündigt, bis zum Start der Bundesliga an diesem Wochenende drei Millionen Haushalte an die neuen Hochgeschwindigkeitsleitungen VDSL in Ballungszentren anzuschließen, bis Anfang nächsten Jahres sollen es bundesweit sechs Millionen Haushalte sein. Premiere produziert für die Telekom die Sendungen. (ddp)
http://www.digitalfernsehen.de/news/news_101802.html