Länder planen Einschnitte bei ARD und ZDF

Hier kommt alles zum deutschen Fernsehen hinein. Also Infos über neue Gesichter im TV, neue Sendungen, interessante Nachrichten, neue Trends im TV, Reklame und was sonst noch so zum deutschen Fernsehen gehört.
Auch Platz für Pressemitteilungen.
Antworten
Benutzeravatar
maadien
Super Administrator
Beiträge: 20863
Registriert: 07.02.2006, 17:53
Wohnort: Prüm

Länder planen Einschnitte bei ARD und ZDF

Beitrag: # 117231Beitrag maadien »

Die Bundesländer planen bei der Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks drastische Einschnitte beim Fernseh- und Hörfunkangebot.
https://www.deutschlandfunk.de/laender- ... f-106.html

Einstellung von 20 Radio- und 5 Sparten-TV-Programmen
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | WOW Filme&Serien | Waipu TV Perfect Plus | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif | Readly | Freimonate von Paramount+ und Apple TV
Benutzeravatar
htw89
Moderator
Beiträge: 4389
Registriert: 28.08.2006, 17:45
Wohnort: Dortmund

Re: Länder planen Einschnitte bei ARD und ZDF

Beitrag: # 117234Beitrag htw89 »

Ein bisschen klingt das auch nach blindem Aktionismus. Ich mein, arte und 3sat dürften einigermaßen sicher im Sattel sitzen, das ZDF wird sicherlich zumindest ein lineares Beiboot behalten wollen, insofern tippe ich auf Einstellung von tagesschau24, ONE, ARD-alpha, ZDFinfo oder zdf_neo sowie ggf. (da es hier als Spartenkanal offenbar mit eingerechnet wird) funk. Aber das sind alles hauptsächlich Archivsender und man bekommt im Prinzip dann weniger fürs selbe Geld. Ganz toll :roll:

Beim Radio darf man auch gespannt sein. Ich würde auf folgende Sender tippen...

Weil Inhalt im Prinzip über Web abdeckbar oder durch Übernahme von COSMO:
  1. WDR Event
  2. NDR Info Spezial
  3. BR24 live

    Weil Nischenformat:
  4. NDR Blue
  5. BR Klassik
  6. MDR Klassik
  7. Antenne Saar

    Weil ggf. Zusammenarbeit mit anderer Anstalt klar denkbar:
  8. MDR Tweens
  9. Bremen Zwei
  10. SR 2 bzw. SR kultur
  11. SWR Aktuell

    Weil im Prinzip selbes Format wie Hauptprogramm bzw. anderes Programm der Anstalt oder durch Verjüngung eines anderen Programms möglicherweise obsolet:
  12. 1LIVE diggi
  13. radioeins oder Fritz
  14. Bremen Next
  15. MDR Sputnik

    Weil mittlerweile große Deckungsgleichheit zu anderen Programmen der Anstalt:
  16. SWR4 BW
  17. SWR4 RP
  18. hr4

    Weil Zusammenführung denkbar zu einem Programm (ggf. dann weitergehende Regionalisierung innerhalb des Programms)
  19. rbb 88.8 bzw. Antenne Brandenburg
  20. SWR1 BW bzw. SWR1 RP
Magenta Zuhause XXL (FTTH) mit FRITZ!Box 7590 AX, MagentaTV Smart Netflix und Option Disney+ Standard mit Werbung, 6 Monate Paramount+ umsonst | Amazon Prime Video Jahresabo | Sat Astra 19,2°Ost | DVB-T2 HD (FTA) | DAB+ | congstar Allnet Flat S
Benutzeravatar
htw89
Moderator
Beiträge: 4389
Registriert: 28.08.2006, 17:45
Wohnort: Dortmund

Re: Länder planen Einschnitte bei ARD und ZDF

Beitrag: # 117237Beitrag htw89 »

So wie sich das hier liest sind wohl am ehesten Kultur-, Info-, Kinder- und Jugendwellen gefährdet.
https://www.dwdl.de/nachrichten/99679/r ... ndern_vor/
Magenta Zuhause XXL (FTTH) mit FRITZ!Box 7590 AX, MagentaTV Smart Netflix und Option Disney+ Standard mit Werbung, 6 Monate Paramount+ umsonst | Amazon Prime Video Jahresabo | Sat Astra 19,2°Ost | DVB-T2 HD (FTA) | DAB+ | congstar Allnet Flat S
twen-fm
MBO-Kaiser
Beiträge: 3039
Registriert: 25.08.2007, 16:07
Wohnort: Berlin-Mitte

Re: Länder planen Einschnitte bei ARD und ZDF

Beitrag: # 117238Beitrag twen-fm »

Am Ende wird es ganz anders kommen...
Benutzeravatar
maxhue
Hobby-DXer
Beiträge: 246
Registriert: 18.06.2006, 20:34
Wohnort: Sonnefeld
Kontaktdaten:

Re: Länder planen Einschnitte bei ARD und ZDF

Beitrag: # 117250Beitrag maxhue »

Wenn ARD und ZDF wirklich etwas einsparen wollen, dann hätte man schon vor einigen Jahren das Angebot den Sehgewohnheiten anpassen müssen.

Dafür, dass immer weniger Menschen lineares Fernsehen schauen und lineares Radio hören, gibt es einfach zu viele Fernseh- und Radiosender, die durch die Zwangsgebühren finanziert werden müssen.

1. funk.....war ja vor etlichen Jahren als EinsPlus und der ZDF Kultur eingestellt wurden, ein netter Versuch, aber hat, genau so wie PULS vom BR einfach nicht funktioniert. Man erreicht die Jugendlichen und jungen Erwachsenen damit nicht. Man holt sich YouTuber und ballert die noch mit Gebührengeldern zu oder produziert Sinnlos-Content, den keiner braucht wie zum Beispiel "Auf Klo"..... funk kostet 45 Millionen Euro, also hier besteht das größte Einsparpotential - weg damit, wenns kaum jemand schaut und lieber alles, was auch sinnvoll und von Relevanz ist, in einer gemeinsamen Mediathek von ARD und ZDF mit Rubriken anbieten.

(Besonders dreist und frech ist ja, dass ARD und ZDF für ihre "Channels", die man bei Amazon Prime dazu bekommen kann, noch Aufpreis haben möchten)

2. Die ganzen SD-Sender hätte man auch schon vor Jahren abschalten können. Wozu bitte diese Parallelverbreitung? Sowohl die HD- als auch die SD-Ableger sind beides unverschlüsselt. Hier wurden und werden Millionen Gebührengelder sinnlos verbrannt. Sorry aber das ist eine imense Verschwendung von Frequenzen und Kapazitäten....

2025 will man angeblich die SD-Ableger endlich mal abschalten.....na ich bin ja gespannt....so ganz glaube ich noch nicht daran, dass die alle im Januar 2025 komplett weg sein werden.

3. Was die Fernsehsender betrifft, sehe ich es ähnlich wie htw89.....Die Spartenkanäle wie One, ZDF Info, Tagesschau 24 etc. können ohne Probleme eingestellt werden. Für den zeitversetzten Konsum sind ja die Mediatheken da und bei der Gelegenheit könnte man die 3. Programme dann etwas abwechslungsreicher gestalten. Wenn man durch irgendeine Fernsehzeitschrift schaut, sieht man auf allen 3. Programmen tagsüber an allen Ecken und Enden "Julia - Wege zum Glück", "Elefant, Tiger und Co" und "Wer weiss denn sowas".....Lieber die 3. Programme abwechslungsreicher gestalten, als zig Spartensender anbieten. Die Filme, die bei zdf_neo laufen, können auch ohne Probleme im SWR oder BR Fernsehen kommen oder gleich im ZDF selbst.

4. Radiosender hatte ich ja schon einmal angesprochen.....Spartensender einfach mit den besten Inhalten und Moderatoren aus allen Funkhäusern gekoppelt bundesweit anbieten und für jedes Bundesland einfach einen lokalen Radiosender.

Weil jetzt mal ehrlich....selbst so private Klitschen wie Radio Teddy und Radio BOB! bekommen es hin, ein bundesweites Mantelprogramm mit Musik und Unterhaltung zu senden und für jedes Bundesland einen extra Wetter- und Verkehrsservice anzubieten, da dürfte das doch für ARD und ZDF ein Kinderspiel sein, zum Beispiel eine Popwelle für ganz Deutschland und Wetter und Verkehr sind dann regionalisiert. Genau so kann man es ja auch mit einer bundesweiten Jugendwelle, Klassikwelle, Kulturwelle, Oldiewelle, Schlagerwelle, Infowelle etc. machen.
KULTRADIO - Besser ist das!
http://ice.kultradio.fm/kult128.mp3
http://www.kultradio.digital/
In ganz Bayern und Franken auf DAB+ zu empfangen: Oberfranken (10B), Unterfranken (10A), Mittelfranken (8C), Schwaben / Oberbayern (10A), Niederbayern / Oberpfalz (12D),
Benutzeravatar
htw89
Moderator
Beiträge: 4389
Registriert: 28.08.2006, 17:45
Wohnort: Dortmund

Re: Länder planen Einschnitte bei ARD und ZDF

Beitrag: # 117251Beitrag htw89 »

maxhue hat geschrieben: 21.09.2024, 09:20 Wenn ARD und ZDF wirklich etwas einsparen wollen, dann hätte man schon vor einigen Jahren das Angebot den Sehgewohnheiten anpassen müssen.
Ich behaupte mal, hätte es diese blöde Regelung mit "Mediathek nur nach linearer Ausstrahlung" im Medienstaatsvertrag nicht gegeben, hätte man sich womöglich auch zumindest zdf_neo, ONE und ZDFinfo schon in der Vergangenheit sparen können. Vieles lief da doch nur damit man es hinterher in der Mediathek anbieten konnte.

Von mir aus kann man auch das ZDF privatisieren nach Vorbild Channel 4 oder TF1. Da wir schon lange Privatfernsehen haben braucht es ja eigentlich nicht wirklich gleich zwei öffentlich-rechtliche Anstalten. Auch wenn ich die Produktionen des ZDF weit besser finde als das was von der ARD kommt.
(Besonders dreist und frech ist ja, dass ARD und ZDF für ihre "Channels", die man bei Amazon Prime dazu bekommen kann, noch Aufpreis haben möchten)
Diese Channels bestehen im Grunde auch nur wegen der o.g. Regel mit den Mediatheken. Könnten ARD und ZDF einfach ohne lineare Ausstrahlung ihre Sendungen in die Mediathek stellen und dort auch lassen, würde es diese Channels womöglich gar nicht geben. Glaube bei MagentaTV sind die Channels inklusive?!
Weil jetzt mal ehrlich....selbst so private Klitschen wie Radio Teddy und Radio BOB! bekommen es hin, ein bundesweites Mantelprogramm mit Musik und Unterhaltung zu senden und für jedes Bundesland einen extra Wetter- und Verkehrsservice anzubieten, da dürfte das doch für ARD und ZDF ein Kinderspiel sein, zum Beispiel eine Popwelle für ganz Deutschland und Wetter und Verkehr sind dann regionalisiert. Genau so kann man es ja auch mit einer bundesweiten Jugendwelle, Klassikwelle, Kulturwelle, Oldiewelle, Schlagerwelle, Infowelle etc. machen.
Der Weg geht ja immer mehr zu Mantelprogrammen hin. Im Grunde ist das ja alles historisch begründet wegen Rundfunk = Ländersache. Andererseits hat man auch in der Vergangenheit öfter gemeinsame Mantelprogramme veranstaltet. Besonders im Kopf ist mir da z.B. NDR/WDR 1, das gemeinsame 1. Programm von NDR und WDR was es bis 1981 mehr oder minder gab, mit teilweiser Auseinanderschaltung. Allerdings hatte das auch zur Folge, dass die Regionalberichterstattung insbesondere des NDR doch mehr als dürftig war. Erst durch politischen Druck sind dann ja die Landesprogramme und Regionalmagazine entstanden die wir da heute kennen. Der NDR vernachlässigt allerdings auch heute noch einige Teile seines Sendegebiets, so ist man im Bremer Umland oft durch Radio Bremen besser informiert als durch den NDR, weil dieser relativ Hamburg- und Hannover-lastig ist.
Magenta Zuhause XXL (FTTH) mit FRITZ!Box 7590 AX, MagentaTV Smart Netflix und Option Disney+ Standard mit Werbung, 6 Monate Paramount+ umsonst | Amazon Prime Video Jahresabo | Sat Astra 19,2°Ost | DVB-T2 HD (FTA) | DAB+ | congstar Allnet Flat S
Benutzeravatar
PREMIEREWORLD
MBO-Kaiser
Beiträge: 4730
Registriert: 02.01.2021, 14:45

Re: Länder planen Einschnitte bei ARD und ZDF

Beitrag: # 117278Beitrag PREMIEREWORLD »

Oh weh, ich seh schon den Aufstand all derer kommen, die sich an ihre jeweiligen Programme gewöhnt haben und diese nicht missen möchten. Ich denke, zu jedem Sender lassen sich die passenden Anhänger finden und niemand will auch nur auf das Kleinste verzichten. Was auch noch interessant wäre, was mit den Frequenzen der Sender geschieht, wenn diese eingestellt werden?

Werden diese mit anderen Programmen belegt und weiterbetrieben oder reißt sich das dann ganz schnell der private Sektor unter den Nagel? Ex-ORB-Intendant Hans-Jürgen Rosenbauer (ich weiß gar nicht, ob er noch im Medienrat der mabb tätig ist) kann sicher ein Lied davon singen.
Benutzeravatar
htw89
Moderator
Beiträge: 4389
Registriert: 28.08.2006, 17:45
Wohnort: Dortmund

Re: Länder planen Einschnitte bei ARD und ZDF

Beitrag: # 117281Beitrag htw89 »

In erster Linie gehe ich ja davon aus dass es vor allem Zusatzprogramme treffen wird die es gar nicht via UKW gibt. Was ist dann also gewonnen? Frequenztechnisch wohl so gut wie gar nichts, denn die Multiplexe werden ja trotzdem betrieben über DAB+, DVB oder sonstwo.

Via UKW rechne ich eher damit, dass das dann anstaltsintern gestaltet wird. Beispiel Rheinland-Pfalz: Angenommen SWR4 fällt weg könnte es ja schon sein dass z.B. SWR Kultur deren Frequenzen teilweise erhält.
Magenta Zuhause XXL (FTTH) mit FRITZ!Box 7590 AX, MagentaTV Smart Netflix und Option Disney+ Standard mit Werbung, 6 Monate Paramount+ umsonst | Amazon Prime Video Jahresabo | Sat Astra 19,2°Ost | DVB-T2 HD (FTA) | DAB+ | congstar Allnet Flat S
Antworten

Zurück zu „Deutsches Fernsehen“