Seite 4 von 4
Re: MTV ab Januar nur noch im Bezahlfernsehen
Verfasst: 01.01.2011, 12:47
von hendrik
der zuletzt gespielte clip als "free-tv"sender war folgender...
ob der titel wohl eine versteckte botschaft sein sollte?...

Re: MTV ab Januar nur noch im Bezahlfernsehen
Verfasst: 01.01.2011, 16:04
von DarkNike
Hehe. Find ich lustig. ^^
Re: MTV ab Januar nur noch im Bezahlfernsehen
Verfasst: 01.01.2011, 18:10
von tyu
Der wechsel ins Pay-TV scheint reibungslos geklappt zu haben. Als ich heut mogen um 5 Uhr nachgeschaut hab war der Sender bei Sky problemlos zu empfangen. Allerdings haben sie es bis jetzt nicht geschafft die Kennung von MTV Entertainment (S) auf MTV zu ändern.
So wie es aussieht spart sich MTV in Zukunft auch seinen Teletext. Es gibt zwar wie bisher auch ne Teletext PID aber keinen Inhalt.
Re: MTV ab Januar nur noch im Bezahlfernsehen
Verfasst: 14.01.2011, 17:45
von tyu
MTV wechselt am 30.Januar wieder zurück auf seinen alten Transponder.
MTV wird ab dem 30.1.11 vom Satellitenplatz Astra 1M 19.2 ° E, TP 1.078 mit der Service ID 28681 (alter Sendeplatz von MTV Entertainment) auf den alten Sendeplatz von MTV Free TV wechseln: Astra 1M 19.2 ° E, TP 1.078 Satellit mit der Service ID 28673 und dann weiter im EPG unter dem Namen MTV Germany überall zu finden sein.
Quelle / Komplette Meldung
http://www.mtv.de/music/article/19213098.html
Das ist die Meldung die ich weiter vorne im Thread schon mal reingestellt habe. Die ist inzwischen um diesen Absatz ergänzt worden.
Re: MTV ab Januar nur noch im Bezahlfernsehen
Verfasst: 24.01.2011, 10:17
von dancle
MTV Brand New wird schonmal definitiv
nicht bei MTV Unlimited sein. Woher ich das so genau weiß, ich habe einfach mal per Mail bei Technisat angefragt:
Anfrage von mir:
Guten Tag,
ich wollte kurz Anfragen, ob über das MTV Unlimited Paket ab Februar auch der neue MTV Sender "MTV Brand:New" zu empfangen sein wird. Es ist ja schließlich ein deutscher MTV Sender.
Antwort von Technisat:
Sehr geehrter Herr ..........,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Bedauerlicherweise wird der von Ihnen angefragte MTV Sender nicht über das MTV unlimited Paket erhältlich sein.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrike J.
Achja, genau diese Antwort hatte ich eigentlich auch erwartet, im Unlimited-Paket hat sich ewig nichts getan.
Re: MTV ab Januar nur noch im Bezahlfernsehen
Verfasst: 24.01.2011, 11:06
von tyu
Bin eh gespannt wo man diesen neuen Sender übberhaupt empfangen kann.
Bis zum 01.02. ist es nicht mehr lange hin, und die haben bislang noch keinen Anbieter genannt bei dem man MTV BandNew empfangen kann.
Re: MTV ab Januar nur noch im Bezahlfernsehen
Verfasst: 24.01.2011, 17:12
von DarkNike
SKY und KDG müssten es werden.
Re: MTV ab Januar nur noch im Bezahlfernsehen
Verfasst: 24.01.2011, 18:48
von tyu
Bei Sky könnte es sein das sie den Programmplatz von MTV Entertainment übernehmen. Aber was offizielles gibts dazu auch nicht.
KDG könnte damit ihr geschrumpftes KD-Home wieder etwas aufwerten.
Re: MTV ab Januar nur noch im Bezahlfernsehen
Verfasst: 25.01.2011, 18:45
von tyu
tyu hat geschrieben:MTV wechselt am 30.Januar wieder zurück auf seinen alten Transponder.
MTV wird ab dem 30.1.11 vom Satellitenplatz Astra 1M 19.2 ° E, TP 1.078 mit der Service ID 28681 (alter Sendeplatz von MTV Entertainment) auf den alten Sendeplatz von MTV Free TV wechseln: Astra 1M 19.2 ° E, TP 1.078 Satellit mit der Service ID 28673 und dann weiter im EPG unter dem Namen MTV Germany überall zu finden sein.
Quelle / Komplette Meldung
http://www.mtv.de/music/article/19213098.html
Das ist die Meldung die ich weiter vorne im Thread schon mal reingestellt habe. Die ist inzwischen um diesen Absatz ergänzt worden.
MTV Germany hat sein Programm verschlüsselt wieder auf der alten Frequenz aufgeschaltet. Das Programm wird mit Sky smartcards problemlos entschlüsselt.
Auflösung 544x576
Re: MTV ab Januar nur noch im Bezahlfernsehen
Verfasst: 31.01.2011, 19:29
von tyu
MTV Germany sein Programm auf der 11976 V (Kennung MTV Entertainment) abgeschaltet. Zu sehen ist nur noch eine Infotafel. Gesendet wird weiterhin auf der 11973 V SR 27500 FEC 3/4 in Nagra3, Videoguard und Cryptoworks verschlüsselt.
Dieses unscharfe Standbild wird übrigens mit ca. 2,2 MBit/s gesendet.