Seite 2 von 2

Re: RTL Sender demnächst auch über DVB-T in Stuttgart

Verfasst: 12.02.2009, 18:40
von tyu
Kleines Zitat aus dem Infosat Interview:
Digitalmagazin: Was wird das Angebot den Zuschauer kosten?

Rutenbeck: Zum Vermarktungsstart bieten wir das Pay-Paket mit den beiden Sendern Passion und RTL Crime im ersten Jahr kostenlos an. Danach ist dieses Paket zum monatlichen Preis von maximal 2,90 Euro erhältlich. Die anderen vier Free-TV-Sender sind kostenlos empfangbar. Der Zuschauer aktiviert das Basisangebot mit Erwerb des Receivers und kann das Gerät zuhause direkt in Betrieb nehmen. Wichtig ist noch zu erwähnen, dass der Zuschauer das Pay-Paket nicht abonnieren muss, wenn er nur das kostenlose Free-TV-Angebot nutzen will.
Das wird etwa so funktionieren wie wenn man Premiere im Handel erwirbt. Der Händler registriert das Gerät bzw. die Smartcard und der Kunde muss daheim nur noch das Gerät anschließen und auf seine Freischaltung warten.
Sollte das ganze entgegen meinen Erwartungen ein Erfolg bei den sparsamen Schwaben werden könnte RTL ja später noch darüber nachdenken ein Monatliches "Bereitsstellungentgeld" (kennen wir ja schon von Arena und entavio) einführen.

In den Interview wird auch nochmal erwähnt das auch die adressierbarkeit der Zuschauer eine große Rolle spielt.

Re: RTL Sender demnächst auch über DVB-T in Stuttgart

Verfasst: 25.03.2009, 19:17
von tyu
Kritik an RTL-DVB-T-Vorstoß: Unnötiger Zwischenschritt hin zu DVB-T2
Die ProSiebenSat.1 Media AG hat das Engagement des Konkurrenten RTL beim digitalen Antennenfernsehen DVB-T grundverschlüsselt und in MPEG-4 zu senden kritisiert. Die Kombination von MPEG-4 und DVB-T sei ein unnötiger Zwischenschritt auf dem Weg zu DVB-T2, heißt es im Internetdienst "Dehnmedia".

Die vom Stuttgarter RTL-Projekt, mit MPEG-4 und grundverschlüsselt bei DVB-T einzusteigen, angestoßene Diskussion über die Zukunft von DVB-T gelte es, jetzt „für ein sinnvolles Szenario der Weiterentwicklung von DVB-T“ zu nutzen, hieß es ferner bei der Deutschen TV-Plattform in der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitschrift „TV Zukunft“.
Nachdem RTL im Grunde Tatsachen geschaffen hat, sollten alle Beteiligten einbezogen werden, "um zu einer von allen Seiten abgestimmten und getragenen Aktion zu kommen".
Quelle / Komplette Meldung:
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=95e ... 3785947b8e

Re: RTL Sender demnächst auch über DVB-T in Stuttgart

Verfasst: 04.08.2009, 12:23
von htw89
Laut Radioforum ist das RTL-Bouquet in MPEG4 in Stuttgart gestern on air gegangen.