Verfasst: 22.02.2007, 09:55
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=e67 ... 343dc2c78cPay-TV-Plattform Stargate startet im Herbst - bisherige easy.tv-Sender und ESPN mit an Bord?
Der neue Pay-TV-Anbieter Stargate rechnet mit einem Marktstart seiner Plattform bis zum Herbst. "Das ist ein realistischer Zeitpunkt", sagte am Mittwoch Stargate-Geschäftsführer Wolfram Winter der Financial Times Deutschland (FTD). Der frühere Chef der deutschsprachigen TV-Angebote des US-Konzerns NBC Universal (darunter der Sender Das Vierte) sagte dem Blatt, er arbeitete derzeit daran, die Zusammenarbeit mit den interessierten Investoren zu fixieren.
Stargate spielt laut FTD-Angaben eine zentrale Rolle bei den Plänen des Satellitenbetreibers SES Astra, der im Zuge der Digitalisierung des Fernsehens sein Geschäftsmodell ändern will. Bisher lebt Astra von den Sendern, die Platz auf dem Satelliten mieten, während sich die Zuschauer das Signal anonym vom Himmel holen. Das soll sich ändern: In Zukunft baue der Astra-Betreiber wie seine Konkurrenten aus der Kabelbranche auf adressierbare Kunden, die für allerhand zusätzliche Angebote gelockt werden können.
Ein erstes Angebot, das Satellitenzuschauer dazu bringen soll, sich ein entsprechendes Empfangsgerät mit Freischaltkarte zuzulegen, soll laut FTD-Angaben Stargate sein. Die Plattform arbeite zwar gesellschaftsrechtlich unabhängig von Astra, wurde aber in Abstimmung mit dem Satellitenbetreiber und dessen Technik-Plattform Entavio geplant.
Als Vorbild für das Angebot nennt Winter die bestehenden Pay-TV-Pakete der Kabelnetzbetreiber. Hier finden sich unter anderem Filmkanäle der Hollywoodstudios und Zusatzangebote der großen Fernsehbetreiber RTL und Pro Sieben Sat 1. Etwas Ähnliches wie diese will Winter auch bieten. In der Szene werden schon Namen kolportiert: so sollen bei Stargate die Sender der easy.tv-Plattform, die im März den Sendebetrieb einstellt, ebenso wieder mit an Bord sein wie der Sportkanal ESPN Classic Sports. Auch Kanäle des bisherigen Arena-Satellitenangebots und weitere Sender, die bislang nur im Kabel ausgestrahlt werden wie der Fitnesskanal Body in Balance und der Schlagersender Gute Laune TV sowie neue Kanäle wie der Entertainmentsender e.clips sind im Gespräch. Ein Preis um 10 Euro pro Monat für das Stargate-Paket sei realistisch, sagte Winter der FTD.
Der Stargate-Chef will innerhalb von fünf Jahren mindestens eine Million von ihnen erreichen. Schwarze Zahlen könnte Stargate aber laut Winter schon früher schreiben. Er taxiert die Investitionen zwischen 10 und 50 Millionen Euro. http://www.entavio.de