Seite 2 von 2

Verfasst: 27.01.2007, 19:00
von hendrik
Dieter Bohlen (52) ist sich seiner Schlagzeilen sicher. "In Deutschland ist es einfach schick, was gegen den Bohlen zu haben", sagte der Musikproduzent der "Welt am Sonntag".

"Zack, schon ist man in der Zeitung. Sichere Bank. Die Politiker können über Klimaschutz reden - interessiert keinen Menschen, aber sobald da irgendein Bischof sagt, ich hab' auch was gegen Bohlen, ist er auf der Titelseite." Der Ex-Modern-Talking-Sänger reagierte damit auf die Kritik an seiner mitunter unflätigen Ausdrucksweise. Unter anderem hatte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche, Bischof Wolfgang Huber, beklagt, dass Bohlen in der RTL-Sendung "Deutschland sucht den Superstar" durch Sprüche die Menschenwürde der Kandidaten verletze...

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=14872

... :wink:

Verfasst: 28.01.2007, 16:54
von ickis
Da sind dieses Jahr ja noch mehr Idioten bei als im letzen Jahr. Länger als 5 Minuten halte ich das nie vorm TV aus

Verfasst: 30.01.2007, 16:23
von hendrik
Ein bei der RTL-Casting-Show "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) ausgeschiedener Kandidat hat trotz eines Stillschweigeabkommens Sendertricks ausgeplaudert.

Den Zuschauern würde unter anderem vorgegaukelt, dass die im Fernsehen gezeigten Shows frisch aufgezeichnet seien, dabei stehen nach Angaben von Allan Garnelis (29) in einem Blog für das eZine "Fudder" die insgesamt 20 Finalisten längst fest.

RTL-Sprecherin Anke Eickmeyer bestätigte den Vorgang im Magazin "Spiegel Online" am Dienstag. "Das stimmt. Wir haben im August mit den Aufzeichnungen des Castings begonnen. Der Recall fand Anfang Dezember in Berlin statt. Seitdem stehen die Finalisten fest. Mitte Februar beginnen die Live-Shows, bei denen die Zuschauer mit abstimmen dürfen", sagte die Eickmeyer. Auch in den vorangegangenen Staffeln sei das so gewesen.

Garnelis monierte auch, dass viele Gefühlsregungen in den Shows inszeniert seien und sich die Kandidaten eingesperrt gefühlt hätten. "Eine Securityfirma hat darauf geachtet, dass kein Kontakt zur Außenwelt zustande kommt", schrieb er bei "Fudder". RTL will nun prüfen, ob rechtliche Schritte eingeleitet werden, man sei von dem Verhalten des Kandidaten "tief enttäuscht", hieß es...

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=14963

endlich mal jemand mit nem ****** in der hose,der aufdeckt wie die primaten die leute versuchen zu verarschen...
wundern würde es mich nicht,wenn selbst schon der "gewinner" feststeht... :roll: :wink:

Verfasst: 30.01.2007, 18:47
von tyu
Den Typ kann man nur bewundern. Das ist glaube ich der erste der sich von RTL nicht das reden verbieten lässt und ausspricht was wir alle längst geahnt haben.
Das der Gewinner bereits fest steht könnte ich mir auch gut vorstellen. Bei DSDS gab es ja schon öfters Gerüchte über einen möglichen Betrug.

Verfasst: 06.02.2007, 17:46
von hendrik
In der kommenden Ausgabe der RTL-Show "Deutschland sucht den Superstar" werden am Mittwoch nur neun statt wie geplant zehn Kandidaten live antreten.

Der 16-jährige Schüler Roman Lob aus Neustadt/Wied in Rheinland Pfalz müsse mit einer Kehlkopfentzündung und hohem Fieber das Bett hüten, teilte der Kölner Privatsender am Dienstag mit. Lob soll am 14. Februar noch eine letzte Chance bekommen, sich für die Mottoshows zu qualifizieren. "DSDS" erzielte bislang überdurchschnittlich hohe Einschaltquoten bei RTL...

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=15203

... :wink:

Verfasst: 14.02.2007, 16:30
von hendrik
Die mitunter derben Sprüche des "Deutschland sucht den Superstar"-Juroren Dieter Bohlen haben für den Kölner Privatsender RTL möglicherweise ein Nachspiel.

Geschäftsführung und Programmverantwortliche sollen sich bei einer mündlichen Anhörung erklären, teilte die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) am Mittwoch mit. Vom Ergebnis der Befragung hänge ab, ob rechtsaufsichtliche Maßnahmen ergriffen werden. In einer Sitzung in Berlin am Dienstag hatte sich die KJM zuvor mit dem TV-Format befasst. Problematisiert wurde im Hinblick auf die ersten vier Folgen insbesondere die Inszenierung durch RTL, die einige der Kandidaten gezielt lächerlich machte und damit dem Spott eines Millionenpublikums aussetzte, hieß es...

weiterlesen...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=15513

... :wink:

Verfasst: 14.02.2007, 19:13
von tyu
Da kann man nur hoffen das es konsequenzen für RTL haben wird. Anders ist diesen Sendungen wohl nicht beizukommen.
Es wäre ja schon ein kleiner Erfolg wenn dadurch für mer fairness bei der Show gesorgt würde. Derzeit hat man, wenn man die Berichterstattung in den Medien verfolgt, so den Eindruck als Stünde der Gewinner bereits fest und die CDs liegen schon Auslieferungsbereit in irgeneiner Lagerhalle.

Verfasst: 21.02.2007, 13:51
von hendrik
Von Medienwächtern kritisiert, von Politik und Kirche gescholten und von einem Millionenpublikum geliebt: Die Casting-Show "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) beschert RTL auch in der vierten Staffel die erhofften hohen Quoten.

An diesem Samstag singen die letzten zehn verbliebenen Kandidaten in der ersten Mottoshow um ihr Weiterkommen. "Es ist die Vorstellung, dass normale Menschen zum Superstar werden können, die die Jugendlichen vor den Fernseher zieht", erklärt die Medienwissenschaftlerin Claudia Lampert vom Hans-Bredow-Institut in Hamburg das DSDS-Phänomen.

Die Hoffnung auf eine Pop-Karriere hat laut RTL insgesamt 28.597 Bewerber von August bis November vergangenen Jahres zu den Castings gelockt. Seitdem verfolgen durchschnittlich mehr als sechs Millionen Zuschauer das Schicksal der Kandidaten. Die vergangene Staffel sahen durchschnittlich rund 5,74 Millionen Menschen pro Folge. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen sind es seit Beginn der vierten Staffel Anfang dieses Jahres durchschnittlich mehr als vier Millionen Zuschauer - das entspricht einem Marktanteil von rund 33 Prozent...

weiterlesen...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=15733

... :wink:

Verfasst: 09.03.2007, 18:29
von tyu
Superstar-Show jugendgefährdend
RTL hat mit seiner Show "Deutschland sucht den Superstar" teilweise gegen Jugendschutzbestimmungen verstoßen. Dies entschied die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM), teilte das Organ der Landesmedienanstalten in München mit. Die Sendung habe vorgeführt, wie Menschen "herabgesetzt, verspottet und lächerlich gemacht" würden. Antisoziales Verhalten werde so als Normalität dargestellt, kritisierte die Kommission. Dies widerspreche Werten wie Mitgefühl, Respekt und Solidarität
Quelle / Komplette Meldung
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=e5a ... 36c5e4f82e

Damit wird jetzt offiziell bestätigt was wir schon lange vermutet haben. Aber ich schätze mal dieses Urteil wird keine großen konsequenzen für RTL haben.