SWR1: Der Sender

Alles über das deutsche und internationale Radio. Sei es über UKW, DAB, DAB+ oder auch das Internet.
Antworten
Benutzeravatar
maadien
Super Administrator
Beiträge: 20863
Registriert: 07.02.2006, 17:53
Wohnort: Prüm

SWR1: Der Sender

Beitrag: # 6899Beitrag maadien »

SWR1 ist die gemeinsame Bezeichnung für die beiden ersten Hörfunkprogramme des Südwestrundfunks SWR1 Baden-Württemberg und SWR1 Rheinland-Pfalz. Sie gingen 1998 im Zuge der Fusion des Südwestfunks (SWF) mit dem Süddeutschen Rundfunk (SDR) aus den Programmen SWF 1 und SDR 1 hervor. Tagsüber bis 19:30 Uhr (bzw. 23.00 Uhr Sonntags und an kirchlichen Feiertagen) senden die beiden SWR1-Programme für Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg getrennt aus den jeweiligen Landeshauptstädten. Das Abend- und Nachtprogramm sowie einige Wochenendsendungen werden für beide Bundesländer aus Baden-Baden, dem früheren Sitz von SWF 1, gesendet. Grund dafür sind sowohl Kosteneinsparungen bzw. die Notwendigkeit, vorhandenes Personal zu beschäftigen, als auch der politische Wunsch, das Funkhaus Baden-Baden als wichtigen Hörfunkstandort zu erhalten. Der Claim der beiden Stationen lautet „Eins gehört gehört. SWR1.“

Musik

Das Musikprogramm wird mit dem Slogan „Die größten Hits aller Zeiten“ beworben. Es besteht hauptsächlich aus englischsprachiger Mainstream-Pop- und Rockmusik der letzten 50 Jahre (Schwerpunkt: 1960–1990), ergänzt durch deutschsprachige Hits (von Herbert Grönemeyer, Peter Maffay, …), Musik aus dem europäischen Ausland (von Eros Ramazzotti, France Gall, …) sowie einige aktuelle Titel (von Robbie Williams, Shania Twain, …). Wichtige Interpreten sind beispielsweise Elvis Presley, die Beatles, die Hollies, ABBA, die Rolling Stones, die Bee Gees, Smokie, Elton John, Dire Straits, Tina Turner oder Simon and Garfunkel. Die SWR1-Programme richten sich an ein Kernpublikum von 30–55-jährigen Hörern und befinden sich damit zwischen den Zielgruppen von SWR3 und den SWR4-Landesprogrammen.

Für Musikliebhaber bietet SWR1 jeden Samstagabend zwischen 22 Uhr und Mitternacht von und mit Frank Laufenberg eine gleichnamige Sendung. Darin spielt er auch unbekanntere Musik, teilweise aus seiner Privatsammlung, und bietet viele Hintergrundinformationen sowie Anekdoten zu den Interpreten und Liedern.

Wort

Gab es beim Vorgänger SDR 1 noch zahlreiche Sendungen mit speziellen Inhalten (Bücher, Reise, Satire, etc.), so sind die beiden SWR1-Wellen weitgehend als so genannte Tagesbegleitprogramme konzipiert: Einzelne Sendungen, obwohl jeweils mit eigenem Namen (Guten Morgen Rheinland-Pfalz/Baden-Württemberg, Der Vormittag, Der Nachmittag, …), zeichnen sich höchstens durch in Nuancen wahrnehmbare thematische Akzente aus, nicht jedoch durch grundlegend unterschiedliche inhaltliche Fokussierung. Wortbeiträge zu festen Sendeplätzen unterbrechen die Musik nur kurz. Die Inhalte reichen vom aktuellen Bericht über Reportagen, Kommentare, Umfragen, Service, Wetter, Interviews, Veranstaltungshinweise oder Comedy bis hin zum Gewinnspiel. Ist ein Bericht aus den SWR4-Regionalprogrammen von landesweitem Interesse, so greifen die SWR1-Programme auf diesen zurück.

Ausnahmen von der üblichen „Stundenuhr“ stellen die täglichen „Aktuell“-Sendungen mit einem höheren, auf tagesaktuelle Nachrichtenthemen eingeschränkten Wortanteil dar. Ähnliches gilt für die Hintergrundberichterstattung in der Sendung Thema heute. Eine weitere Ausnahme bildet die wochentägliche Sendestrecke von 22:00 bis 22:30 Uhr mit ausführlichen Nachrichten inklusive Sportberichten (Tagesreport) sowie einem Radioreport genannten 15-minütigen Radio-Feature ohne Musikunterbrechung. Für Hörspielfreunde ist die Zeit von 23:00 bis 24:00 Uhr am Sonntagabend mit der Sendung Heiß & Kalt – Der Hörspielkrimi reserviert. Weitere Sendungen mit spezieller thematischer Ausrichtung sind Leute, bei der über zwei Stunden ein Gast interviewt wird, Kopfhörer und Szene mit Musik-Themen sowie Weitwinkel, das jeden Samstagabend eine bestimmte Stadt, eine Region oder ein Land vorstellt.
Empfang

* UKW, jeweils flächendeckend in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
* Satellit
* Kabel
* Live-Stream im Internet

Quelle: wikipedia
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | WOW Filme&Serien | Waipu TV Perfect Plus | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif | Readly | Freimonate von Paramount+ und Apple TV
Antworten

Zurück zu „Radio“