SES Astra bestellt Astra 1N (Start in 2011 vorgesehen)

Hier könnt Ihr Neuaufschaltungen und Ähnliches posten, die auf 19,2°Ost stattgefunden haben. Die Satelliten auf dieser Position sind ASTRA 1KR, 1L, 1M und 1N.
Antworten
Benutzeravatar
tyu
Moderator
Beiträge: 5040
Registriert: 16.04.2006, 14:34
Wohnort: Reutlingen

SES Astra bestellt Astra 1N (Start in 2011 vorgesehen)

Beitrag: # 26850Beitrag tyu »

SES ASTRA BESTELLT NEUEN SATELLITEN BEI ASTRIUM

ASTRA 1N für Start in 2011 vorgesehen

Berlin/Betzdorf (Luxemburg), 15. Juli 2008 – SES ASTRA, ein Unternehmen der SES-Gruppe (Euronext Paris und Börse Luxemburg: SESG), hat den europäischen Satellitenhersteller Astrium mit dem Bau eines neuen Satelliten, ASTRA 1N, beauftragt. Der Satellit ist für den Start im Jahr 2011 vorgesehen und wird auf ASTRAs Hauptorbitalposition 19,2 Grad Ost stehen. Der Satellit wird hauptsächlich den deutschen, französischen und spanischen Markt bedienen und Kunden von dieser bedeutenden Position aus Satellitenkapazität für den laufenden Betrieb und zum Back-up bereitstellen. ASTRA 1N wird über 55 Transponder mit pan-europäischer Abdeckung verfügen und im Ku-Frequenzband operieren. Die vorgesehene Lebensdauer des Satelliten ist 15 Jahre.

ASTRA 1N wird auf der Plattform Eurostar E3000 gebaut, der jüngsten Version von Astriums Eurostar-Serie, die sich im kommerziellen Dienst als äusserst zuverlässig erwiesen hat. Derzeit werden elf Satelliten der Eurostar E3000-Baureihe im All eingesetzt; weitere 13 wurden bestellt. Nach ASTRA 2B, 1M und 3B ist ASTRA 1N der vierte ASTRA-Satellit, der von Astrium gebaut wird.

SES ASTRA betreibt derzeit fünf Satelliten auf 19,2 Grad Ost (ASTRA 1F, 1G, 1H, 1KR und 1L), die die 120 auf dieser Position zur Verfügung stehenden Ku-Band-Frequenzen betreiben. ASTRA 1KR und ASTRA 1L sind in den letzten zwei Jahren gestartet worden. ASTRA 1M ist für den Start im vierten Quartal dieses Jahres vorgesehen. Mit der Inbetriebnahme von ASTRA 1N wird SES ASTRA die 120 Frequenzen und Transponder auf 19,2 Grad Ost auf vier Satelliten (ASTRA 1KR, 1L, 1M, 1N) betreiben und Back-up-Kapazität innerhalb der Satellitenflotte anbieten. ASTRA 1N wird zunächst ASTRA 1G ersetzen, der für andere Missionen auf anderen Orbitalpositionen zur Verfügung stehen wird.

„Der Kauf von ASTRA 1N ist ein weiterer wichtiger Teil unserer Strategie, kontinuierlich in unser Kerngeschäft zu investieren und langfristig die ausgezeichnete Leistung und Effizienz unserer Flotte zu sichern”, sagt Ferdinand Kayser, President und Chief Executive Officer (CEO) von SES ASTRA. “Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme von ASTRA 1N werden wir unser umfassendes Austauschprogramm auf unserer Hauptorbitalposition 19,2 Grad Ost abgeschlossen und die Flotte an dieser Position vollständig erneuert haben. Damit können wir unseren Kunden über die nächsten zehn Jahre hinweg in unseren Diensten weiter die höchste Qualität anbieten. Wir können die starke Nachfrage nach Kapazität für digitale und High Definition-Übertragungen bedienen und auf den europäischen Kernmärkten weiteres Wachstumspotenzial ausschöpfen.“

„Wir sind zufrieden, dass wir uns für Astrium als Hersteller mit einer erwiesenen Erfolgsgeschichte entschieden haben“, sagt Martin Halliwell, President von SES ENGINEERING, die für die Beschaffung der SES-Satelliten verantwortlich ist. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den hervorragenden technischen Teams in diesem Projekt.“

„Als langjähriger Kunde von Astrium stellt SES mit dieser jüngsten Bestellung sein Vertrauen in die Eurostar E3000-Serie unter Beweis“, sagt Evert Dudok, CEO von Astrium Satellites. „Wir teilen die gleiche Vorstellung von technischer Spitzenleistung und freuen uns auf die Fortsetzung der sehr erfolgreichen Zusammenarbeit unserer Teams, die sich bei der Fertigstellung des ASTRA 1M-Satelliten, der später in diesem Jahr gelauncht wird, und beim Bau von ASTRA 3B bewährt hat.“
Quelle:
http://www.ses-astra.com/business/de/ne ... /index.php
Mein Senf dazu...
DEMNÄCHST WIEDER NEU!!!
Benutzeravatar
htw89
Moderator
Beiträge: 4388
Registriert: 28.08.2006, 17:45
Wohnort: Dortmund

Re: SES Astra bestellt Astra 1N (Start in 2011 vorgesehen)

Beitrag: # 26855Beitrag htw89 »

55 Transponder? :shock:

Das ist dann ja fast schon halb 19,2°Ost :lol:

Im Prinzip lässt sich 19,2°Ost ja auch gut mit 1KR, 1L, 1M und 1N gut bedienen, und das auch noch mit Backup wie es ja aussieht. 1F, 1G und 1H kommen ja nu mittlerweile auch in die Jahre...
Magenta Zuhause XXL (FTTH) mit FRITZ!Box 7590 AX, MagentaTV Smart Netflix und Option Disney+ Standard mit Werbung, 6 Monate Paramount+ umsonst | Amazon Prime Video Jahresabo | Sat Astra 19,2°Ost | DVB-T2 HD (FTA) | DAB+ | congstar Allnet Flat S
Benutzeravatar
maadien
Super Administrator
Beiträge: 20863
Registriert: 07.02.2006, 17:53
Wohnort: Prüm

Re: SES Astra bestellt Astra 1N (Start in 2011 vorgesehen)

Beitrag: # 26856Beitrag maadien »

Die sats werden immer besser ^^
Stelle man sich mal so einen satelliten als ASTRA 2D vor...

Die hätten keine Probleme mehr mit dem Platz und viele Sender könnten FTA senden ^^
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | WOW Filme&Serien | Waipu TV Perfect Plus | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif | Readly | Freimonate von Paramount+ und Apple TV
Antworten

Zurück zu „ASTRA 19,2° Ost“