Der Österreichische Rundfunk will gegen die landesweite Kabelverbreitung des Senders ORF 1 in Baden-Württemberg vorgehen. Der Sender wolle seine deutschen Anwälte einschalten, berichtet der Branchendienst "Kontakter" in seiner aktuellen Ausgabe. Der Leiter Operation & Business Development beim ORF, Karl Pachner, betonte, dass die flächendeckende Digital-Einspeisung von ORF 1 ohne Zustimmung des ORF stattfinde und man nicht beabsichtige, dem zuzustimmen. Offenbar fürchtet der ORF Lizenznachforderungen, da er etwa Filmblockbuster und Serien nur für Österreich und Südtirol einkauft. Alles andere würde den öffentlich-rechtlichen Sender laut Kontakter "teuer zu stehen kommen"...
Da gewinne ich danke Netzmodernisierung nach mehreren Jahren den ORF-1 zurück und nun soll ich ihn schon wieder verlieren.
Eigentlich kann es sich Kabel BW nicht leisten den in ihren Netzen zu verlieren. Den ORF und SRG sind die einzigen Zugpferde die Kabel BW beim digitalen Fensehen zu bieten hat. Die meisten in Baden-Württemberg die sich eine Kabel-Box anschaffen tun dies in erster Linie wegen ORF-1, ORF-2, SF-1 und SF-2.
Der österreichische Rundfunk hat dem Kabelnetzanbieter Kabel-BW mit juristischen Mitteln untersagt, die Programme ORF1 und ORF2 auch weiter digital einzuspeisen.
Die beiden Programme werden in den nächsten Tagen abgeschaltet, teilte der Netzbetreiber am Donnerstag mit. Das Verhalten des öffentlich-rechtlichen Senders sorgte für erheblichen Unmut: Das überstürzte und unsensible Vorgehen des ORF ist für uns nicht erklärbar, nimmt es doch die Möglichkeit für ein abgestimmtes und kundenfreundliches Vorgehen", sagte Kabel-BW-Sprecher Axel Dürr am nachmittag in Heidelberg. Eine Abschaltung sei kundenunfreundlich, eine einvernehmliche Lösung sei nicht gesucht worden, hieß es...
Na das wird einen Aufstand der digitalen Kabelkunden in Baden-Württemberg geben. Aber wie schon in der Pressemitteilung steht: Die Entscheidung ist Kundenunfreundlich. Da kann man nur hoffen das es evtl. in nächster Zeit noch irgendwie zu einer Kundenfreundlichen Lösung kommen wird.
Für mich ist das digitale Kabel derzeit auch die einzige Möglichkeit ORF-1 und 2 zu sehen.
Machen wird doch so.
Ziehen unsere Öffis mal all ihre Programme aus den Österreichischen Netzen.
Das wäre nur Richtig.
Gäbe sicher auch gejammer bei den Österreichern, weil sicher einige unsere Programme schauen...
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | WOW Filme&Serien | Waipu TV Perfect Plus | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif | Readly | Freimonate von Paramount+ und Apple TV
in dieser hinsicht wäre ich "für" eine grundverschlüsselung unserer programme...
aber natürlich nicht über eine abzockplattform wie beispielsweise entavio...
Alle Angaben ohne Gewähr... Wünsche allzeit guten Empfang...
Ja so eine Plattform wie es sie in Österreich gibt. Mit kostenlosen smartcards nur für deutsche Zuschauer, ohne monatliche kosten. Würde mich mal interessieren was die dann machen würden.