Das ZDF legte um 0,8 Prozentpunkte auf 13,3 Prozent zu, RTL gab von 13,1 auf 12,6 Prozent nach. Sat.1 lag bei 9,2 Prozent (9,3 Prozent), ProSieben bei 7,1 (7,4 Prozent), Vox gleichbleibend bei 5,4 Prozent, RTL II auch konstant bei 3,9 Prozent, Kabel 1 bei 3,4 Prozent (3,7 Prozent), Super RTL bei 2,6 Prozent (2,7 Prozent) und die zusammen gerechneten Dritten ARD-Programme bei 13,6 Prozent (13,2 Prozent).
Bei den jüngeren Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren, die besonders für die Privatsender interessant sind, lag wiederum RTL mit 15,2 Prozent (15,5 Prozent) oben und platzierte sich damit vor ProSieben mit 12,9 Prozent (13,2 Prozent) und Sat.1 mit 10,8 Prozent (10,9 Prozent).
Der Nachrichtensender N24 (ProSiebenSat.1) sieht sich unterdessen auch weiter vor seinem Konkurrenten n-tv (RTL). Der Marktanteil lag bei 0,8 Prozent in der Zielgruppe ab drei Jahren. RTL wies die Quoten in einer Mitteilung am Freitag für seine Tochter nicht getrennt aus...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=13118
...
