quoten vom august 2006...

Alles zu Quoten im deutschen TV.
Antworten
Benutzeravatar
hendrik
Administrator
Beiträge: 49825
Registriert: 03.04.2006, 19:14
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

quoten vom august 2006...

Beitrag: # 11886Beitrag hendrik »

Die Privatsender konnten im Sommermonat August im Vergleich zum teilweise Fußball-WM-geprägten Vormonat nach Marktanteilen wieder zulegen.

Die öffentlich-rechtlichen Anstalten gaben nach, das ZDF verlor sogar 3,3 Prozentpunkte auf 12,4 Prozent Marktanteil und fiel im Konzert der großen drei auf Platz drei hinter der ARD mit 14,1 Prozent (minus 0,1 Prozent) und RTL mit 12,7 Prozent (plus 0,6 Prozent) zurück.

Sat.1 legte 0,6 Prozentpunkte auf 10,2 Prozent zu, ProSieben 0,5 Prozentpunkte auf 6,7 Prozent, Vox 0,2 Prozentpunkte auf 5,1 Prozent, RTL2 0,1 Prozentpunkte auf 4,0 Prozent und Kabel 1 0,3 Prozentpunkte auf 3,8 Prozent. Super RTL blieb bei 2,6 Prozent. Die dritten ARD-Programme verbesserten sich von 12,9 auf 13,3 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer lag RTL mit 15,4 Prozent vor Sat.1 (12,0 Prozent) und ProSieben (11,9 Prozent).

Pro Tag erreichte das ORF-Fernsehen im August 2006 durchschnittlich 3,714 Millionen Zuschauer, der Marktanteil (Kabel/Satellit) lag bei 39,4 Prozent. ORF1 kam dabei auf 2,412 Millionen Zuschauer pro Tag und auf 14,5 Prozent Marktanteil, ORF2 auf 2,834 Millionen Zuschauer und auf 25 Prozent Marktanteil...

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=10766

... :wink:
Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Jürgen

Re: quoten vom august 2006...

Beitrag: # 12111Beitrag Jürgen »

hendrik hat geschrieben:Pro Tag erreichte das ORF-Fernsehen im August 2006 durchschnittlich 3,714 Millionen Zuschauer, der Marktanteil (Kabel/Satellit) lag bei 39,4 Prozent. ORF1 kam dabei auf 2,412 Millionen Zuschauer pro Tag und auf 14,5 Prozent Marktanteil, ORF2 auf 2,834 Millionen Zuschauer und auf 25 Prozent Marktanteil...... :wink:
Von den Marktanteilen träumen ARD und ZDF - das ist ja noch wie in den "deutschen" 80er-Jahren.
Antworten

Zurück zu „Quotennews“