twen-fm hat geschrieben: 14.08.2011, 19:42 Sun TV war auf alle Fälle klasse...Blondes Gift, Formel 1 (), Wigald Boning, Thommy Wosch usw. und diese kurzen InternetTipps-Clips waren auch gut gemacht. Besser als aktuell 7 Stunden täglich Chann...ähm Spam 21 zu ertragen.
Ich kenne noch von den damaligen Formaten, wobei ich Sonic Sports und Formel Eins die lame-sten Sendungen fand. Tommy Wosch legendär!
BLONDES GIFT
clubmaxIn ihrer Entertainment-Show „BLONDES GIFT“ testet Barbara Schöneberger ihren Studiogast auf seinen „Blondfaktor“. „Blond“ bedeutet dabei: clever, cool, und sexy. Wer blond ist, weiß sich im Leben durchzusetzen, ist spontan, hat Geschmack und Humor. In mehreren Spiel - und Gesprächsrunden muss sich der Gast der „Angriffe“ des „Blonden Gifts“ erwehren. Um dem Gast richtig auf den Zahn zu fühlen zu können, stehen der Gastgeberin Telefon- und Kombinationsspiele sowie Insider-Informationen aus dem privaten oder beruflichen Umfeld des Gastes zur Verfügung.
Sendezeit: Montag, Mittwoch und Freitag, 21:00 Uhr, 60 min.
"Ich würde nie einem Club beitreten, der mich aufnehmen würde." sagte einst Woody Allen. Ob er seine Meinung nach einem Besuch bei Max von Thun ändern würde?
In Max' Personality-Show "clubmax" geben sich Stars und Nichtstars die Klinke in die Hand. Doch sind sie auch potentielle Mitglieder des "clubmax"? Max testet seine Gäste, die sich durch Spiele, Spontaneität und Nerven wie Drahtseile bei ihrem Gastgeber beweisen müssen. Unterstützt wird Max von Klavierspieler Sam und dem ‚Sommelier‘, der Max während seiner Sendung assistiert. Als zusätzliches Schmankerl bietet "clubmax" Nachwuchsmusikern die Möglichkeit, ihre Künste auf einer kleinen Bühne unplugged zum Besten zu geben.
Sendezeit: Dienstag, Donnerstag und Samstag, 21:00 Uhr, 60 min.
Formel Eins
Die Mutter aller Musiksendungen ist zurück: "Formel Eins" ist täglich zu sehen und wird uns durch Videoclips und Konzerteinlagen der 80er Jahre, unterstützt durch charmant – kompetente Moderationen von Ingolf Lück, Kai Böcking und vielen anderen, Lach - und Wehmutstränen in die Augen treiben. Denn so schmunzelnd wir auch auf die Vergangenheit zurückblicken, wer von uns hat keine romantisch-verklärten Erinnerungen an die Schmusesongs der 80er Jahre, die Lebensgefühl pur und zum Greifen nah vermitteln...
Sendezeit: Montag bis Freitag, 00.00 Uhr, Samstag 23:00 Uhr, Sonntag 17:00 Uhr
WIB-Schaukel
Sonic SportsIn der „WiB-Schaukel“ besucht Wigald Boning einmal pro Woche eine interessante Persönlichkeit, um diese an ihren Lieblingsplätzen zu interviewen. So begleitet er zum Beispiel Schlager-Ikone Ralph Siegel zum Golf spielen, meditierte mit ABC-Schützin Dolly Buster in einem verlassenen Gasometer und geht mit 68er Revoluzzer Rainer Langhans im Müllerischen Volksbad schwimmen. Nackt, versteht sich. Wigald Bonings charmant freche Art, Fragen zu stellen und ebenso Situationen zu kommentieren, machen aus der WiB-Schaukel ein ungewöhnliches Interviewformat.
Sendezeit: Montag, 22:00 Uhr, 30 min.
EgoistSonic Sports ist ein Trendsportmagazin, das sich durch ungewöhnliche Herangehensweisen an das Thema Sport, eine interessante Bandbreite der Themen und unkonventionelle Präsentationsformen auszeichnet. Die zentralen Figuren der Sendung sind die drei völlig unterschiedlichen Charaktere Meli (Kiptalam), Simon (Bargetze) und Chris (Bachmann). Basejump, Extremsnowboarding, Riversurfing etc., das sind die Domänen von Chris. Aber er berichtet nicht nur von den großen Veranstaltungen und führt Interviews mit den Stars der Szene, sondern wird selbst aktiv und macht den Sport dadurch erlebbar. Simon ist eine junge, attraktive Liechtensteinerin, die in L.A. lebt und ihr Leben mit einer Mini-DV Kamera dokumentiert. Durch ihren Charme erhält sie Zugang zu exklusiven Veranstaltungen und unternimmt so einiges mit Größen des amerikanischen Sports und Showbusiness. Moderiert wird Sonic Sports von Meli.
Sendezeit: Montag, 22:30 Uhr, 30 min.
StripesWer war der Erfinder des Moorhuhn-Spiels? Wer hat den Micro-Scooter zu neuem Leben erweckt? Wer steckt hinter dem Satiremagazin Titanic? Eva Cofie-Nunoo stellt in "Egoist" kreative Personen vor, deren Produkte oder Werke bisher bekannter sind als ihre Gesichter. Gäste auf Evas Couch sind Regisseure, Designer, Schriftsteller, Komponisten, Verleger, Produzenten und Architekten, die alle ihren gesunden Egoismus behalten haben, um sich und ihre Träume zu verwirklichen.
Sendezeit: Dienstag, 22:30 Uhr, 30 min.
Woschs Woche"stripes", das Kinomagazin, hebt sich durch eine übergreifende Berichterstattung ab: die Palette reicht von aktuellen Filmen bis hin zu Klassikern, von Blockbustern bis hin zu kaum bekannten Independent-Juwelen. Außerdem werden Soundtracks vorgestellt und viele kleine Unterrubriken zum Thema „Film“. Es macht nicht nur Appetit auf die Filme der Woche, sondern auf Kino im Generellen. In Sinne dieser „Offenheit“ wird dementsprechend auch der Bereich „Heimkino“ (Video, DVD etc.) nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung für den Kinofan betrachtet.
Sendezeit: Mittwoch, 22:30 Uhr, 30 min.
Trash BytesEine versteckte Kamera und ein Haufen verrückter Ideen, mehr braucht Tommy Wosch nicht, wenn er die Straße zur Bühne macht. Der Comedian schlüpft in tausend Rollen und Kostüme. Ob als Prinz, als Taxifahrer oder als hungriger Bär; nichts ist ihm zu abgedreht, um ahnungslose Passanten zu verwirren. Wosch holt die Leute auf der Straße ab und führt sie in seine eigene Comic-Welt, die mal surrealistisch und sinnlos anmutet, mal einen bissigen Kommentar auf die Realität darstellt. Hier trifft Pennälerscherz auf Aktionskunst. „Woschs Woche“ ist ein wilder Mix aus kleinen Streichen, ausgeklügelter Verlade und spontanen Sketchen.
Sendezeit: Donnerstag, 22:00 Uhr, 30 min.
eigenARTigDie erste Generation videospielbegeisterter Kids ist inzwischen erwachsen geworden. Das Spielvergnügen an Konsolen oder vor dem PC ist längst nicht mehr ein ausschließlich von Kids praktizierter Zeitvertreib, dem vorurteilsbehaftete Eltern in letzter Verzweiflung durch das Ziehen des Steckers ein Ende bereiten. Video- und Computerspiele sind in deutlichem Maße erwachsener, anspruchsvoller und (nicht nur technisch) ausgereifter geworden. Eine informative unterhaltsame Auseinandersetzung damit - im Printbereich bereits etabliert – ist gerade im Fernsehen sinnvoll. "Trash Bytes" mit Moderator Peer Kusmagk richtet sich hier an Freaks und Neueinsteiger gleichermaßen, stellt die neuesten Spiele vor, gibt Hardware-Tipps, verrät Spiele-Tricks und präsentiert die angesagtesten Homepages zum entsprechenden Thema.
Sendezeit: Donnerstag, 22:30 Uhr, 30 min.
"eigenARTig" ist eine Kultursendung für Teens und Twens, frech, unterhaltend und modern. Statt elitärer Beiträge, die von einem klar definierten, hehren Kunstbegriff ausgehen und damit nur eine Minderheit ansprechen, versucht Sabrina Staubitz, die Moderatorin der Sendung, Kunst bzw. Kultur für jeden interessant zu verpacken. eigenARTig richtet sich an alle und begreift Kunst als etwas völlig Transparentes, einen Teil des Lebens, für jeden erfahrbar – kurz an den Künstler in jedem von uns. Daher sind die Themen von eigenARTig so unterschiedlich und vielfältig, wie Kunst und Kultur nur sein können. Das schließt zum einen schon etablierte Künstler, als auch den Künstler von der Straße mit ein. Last but not least ist eigenARTig nicht nur eine informative und unterhaltende Sendung. -sie lädt zum Mitmachen ein. Projekte werden initiiert, an denen sich der Zuschauer beteiligen kann.
Sendezeit: Freitag, 22:30 Uhr, 30 min.
join the club
Das TV Quartett"join the club" ist ein Comedy-Format mit den beiden Moderatoren Max Fuhrmann und Mandana Naderian. Die beiden treffen sich in ihrem Club mit anderen „Verrückten“ und präsentieren am laufenden Band trashige Einspieler. So gibt es unter vielen anderen schrägen Charakteren z.B. "Kafka", eine personifizierte Hand, die durch ihre aufdringliche Art ihren "Mitmenschen" auf den Geist geht. "join the club" ist Spaß und Comedy auf unkonventionelle Art und Weise.
Sendezeit: Samstag, 16:00 Uhr, 60 min.
Web AttackHella von Sinnen, Wigald Boning, Hugo Egon Balder und Roland Baisch treffen sich einmal wöchentlich, um über das Geschehen im TV zu diskutieren. Vor Publikum sprechen sie über den alltäglichen TV-Wahnsinn, observieren und kommentieren neue wie etablierte Fernsehsendungen und sparen dabei nicht mit Lob und Tadel. Die Protagonisten des "TV-Quartetts" stehen für eine intellektuelle und gleichzeitig amüsante Gesprächsrunde, bei der viel gelacht werden darf.
Sendezeit: Samstag, 21:30 Uhr, 30 min.
sun @ tvWeb Attack bedeutet Comedy, Interaktion, Musik, Kultur und vieles mehr, konzentriert auf 5 bzw. 15 Minuten. Grenzen existieren hier nicht, erlaubt ist alles. Comedians treffen auf Musikexperten, Kultur auf Trash, Ameisen auf Kühe. Web Attack läßt Platz für eine Vielzahl kleinteiliger Formate, sprengt Genregrenzen und entführt den Zuschauer immer wieder zu skurrilen und interessanten Adressen des world wide web. Web Attack ist ein Überraschungspaket: hier erwartet den Zuschauer ein bunter Mix an Möglichem und Unmöglichem.
Sendezeit: Sonntag, 15:30 Uhr, 30 min.
"sun@tv" ist die interaktive Musiksendung auf suntv.
Die Charts, die Moderatorin Claudia Hiersche einmal wöchentlich präsentiert, sind unabhängig von aktuellen Verkaufszahlen. Bei "sun@tv" entscheidet nämlich der Zuschauer selbst, was auf den Bildschirm kommt. Via Internet können die Zuschauer ihre persönlichen Lieblingstitel wählen und so die suntv-Charts zusammenstellen.
Sendezeit: Sonntag, 16:00 Uhr, 60 min.