http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=2&t=2355
Offenbar steht das Glasfasernetz der KDG - damit sind dann wohl alle ausgebauten Gebiete am Backbone, was damit heißt, dort ist die Zuführung über 23,5°Ost nicht mehr notwendig. Damit wirds dann über Satellit bald wohl nur noch den KDG-Basisdienst geben mit allen Transpondern, die auch in nicht ausgebauten Gebieten sind. Das sind insbesondere Netze im Osten Deutschlands, die generell etwas kleiner sind(während es im Westen viele zentrale Netze gibt, die auch immer öfter ausgebaut sind oder optimiert; optimiert in dem Sinne wie bei Kabel BW, hängen am Glasfasernetz, sind aber nicht ausgebaut).
Der Tp. der für E29 zur Zuführung genutzt wird, sendet aber offenbar noch. Denkbar dass der dann für S24 genutzt wird. S24 wird ja in allen Netzen verfügbar sein und nicht nur in ausgebauten oder optimierten.
Henne, kannst du mal überprüfen ob du auf 11475 MHz vertikal auf ASTRA 3A noch etwas empfängst?
Backbone offenbar in Betrieb
- hendrik
- Administrator
- Beiträge: 49813
- Registriert: 03.04.2006, 19:14
- Wohnort: Delitzsch
- Kontaktdaten:
Re: Backbone offenbar in Betrieb
kein signal bzw keine kennungen vorhanden...Heiner hat geschrieben:Henne, kannst du mal überprüfen ob du auf 11475 MHz vertikal auf ASTRA 3A noch etwas empfängst?

Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Damit bewahrheitet es sich also, dass das Backbone offenbar wirklich fertig ist.
Damit gibts bei KDG jetzt ne ähnliche Struktur wie bei Kabel BW, mit 3 Ausbaustadien:
- nicht ausgebaut: Nutzung bis 470 MHz, keine Anbindung an das Glasfasernetz, sondern Satellitenzuführung vor Ort
- optimiert: Nutzung bis 470 MHz, Anbindung ans Glasfasernetz(ggf. weil anderer Teil des Netzes bereits ausgebaut ist), keine Satellitenzuführung vor Ort mehr
- ausgebaut: Nutzung bis 630 oder 862 MHz, Anbindung ans Glasfasernetz, keine Satellitenzuführung vor Ort mehr
Damit gibts bei KDG jetzt ne ähnliche Struktur wie bei Kabel BW, mit 3 Ausbaustadien:
- nicht ausgebaut: Nutzung bis 470 MHz, keine Anbindung an das Glasfasernetz, sondern Satellitenzuführung vor Ort
- optimiert: Nutzung bis 470 MHz, Anbindung ans Glasfasernetz(ggf. weil anderer Teil des Netzes bereits ausgebaut ist), keine Satellitenzuführung vor Ort mehr
- ausgebaut: Nutzung bis 630 oder 862 MHz, Anbindung ans Glasfasernetz, keine Satellitenzuführung vor Ort mehr
Angeblich alles in DVB-S2 weg...
C. Lyngemark von Lyngsat meint allerdings(hatte mit ihm Mailkontakt), KDG hätte nur die Parameter geändert. Kann ich mir aber nicht vorstellen. SR 27500 FEC 9/10 entsprach doch genau 256QAM im Kabel, warum sollte man das also ändern? Und auf den anderen Seiten steht auch noch SR 27500 FEC 9/10 soweit ich das beobachten konnte...
Sehr sonderbar. Wenn die wirklich alle weg sind, müsste das im Umkehrschluss bedeuten dass nicht nur die Ausbaugebiete bereits am Backbone sind, sondern alle Netze. Störungsmeldungen hat man dazu hier ja bisher nicht gehört, was Kabel angeht...
Sehr seltsam das alles...
Wenns so wäre wäre das schon ein ziemlich großer Schritt. Nicht mal bei Kabel BW hängen alle Netze am Backbone. Zumindest bisher.
EDIT: Auf Lyngsat steht nun SR 28500
User im DF bestätigen es auch. Damit gibts die Satzuführung also weiterhin.
Das Backbone ist also doch noch nicht fertig.
C. Lyngemark von Lyngsat meint allerdings(hatte mit ihm Mailkontakt), KDG hätte nur die Parameter geändert. Kann ich mir aber nicht vorstellen. SR 27500 FEC 9/10 entsprach doch genau 256QAM im Kabel, warum sollte man das also ändern? Und auf den anderen Seiten steht auch noch SR 27500 FEC 9/10 soweit ich das beobachten konnte...
Sehr sonderbar. Wenn die wirklich alle weg sind, müsste das im Umkehrschluss bedeuten dass nicht nur die Ausbaugebiete bereits am Backbone sind, sondern alle Netze. Störungsmeldungen hat man dazu hier ja bisher nicht gehört, was Kabel angeht...
Sehr seltsam das alles...

Wenns so wäre wäre das schon ein ziemlich großer Schritt. Nicht mal bei Kabel BW hängen alle Netze am Backbone. Zumindest bisher.
EDIT: Auf Lyngsat steht nun SR 28500

User im DF bestätigen es auch. Damit gibts die Satzuführung also weiterhin.
Das Backbone ist also doch noch nicht fertig.
