Seite 1 von 2

Discovery und Animal-Planet droht Premiere-Aus

Verfasst: 14.02.2009, 17:03
von Rene3005
Dem Münchner Pay-TV-Sender Premiere droht der Abgang zweier Sender aus seinem Bezahlbouquet. Ein Sprecher des Senders bestätigte dem Magazin "Focus" (kommende Montagsausgabe), man könne "nicht garantieren", dass die Programme Discovery-Channel und Animal Planet auf Sendung blieben.

Programmzeitschriften wie "TV Spielfilm" würden im März deshalb bereits mit entsprechenden Warnhinweisen erscheinen, hieß es. Grund sind Vertragsverhandlungen, die festlegen, wie viel Premiere für die Programme pro Abonnent und Jahr zahlt. Sollten sich die Parteien nicht einigen, droht eine Abschaltung bereits Anfang April. Ob davon auch das HDTV-Programm von Discovery betroffen ist, blieb zunächst unklar.
http://satundkabel.magnus.de/medien/art ... lanet.html

Re: Discovery und Animal-Planet droht Premiere-Aus

Verfasst: 14.02.2009, 17:21
von tyu
Die werden sich schon noch einigen. Discovery ist zu wichtig für Premiere und Discovery kann es sich nicht leisten so viele Zuschauer auf einmal zu verlieren.
Ich vermute das Discovery zukünftig nicht mehr exklusiv bei Premiere zu sehen sein wird sondern auch auf anderen Plattformen z.B. KD Home. Gleichzeitig könnte Murich seinen mehr oder weniger eigenen Sender National Geographic ebenfalls bei Premiere anbieten und damit die Programmanzahl und vielfalt in dem vermutlich bald kommenden Basic Paket erhöhen.
Gerüchten aus dem Internet zufolge soll es ja bereits im März oder April erneute Änderungen an der Paketstruktur von Premiere geben.

Re: Discovery und Animal-Planet droht Premiere-Aus

Verfasst: 14.02.2009, 19:50
von maadien
Dann wirds ja Spannend - was sich bei Premiere alles ändern wird.
Mehr sender sind immer willkommen...
Jedoch brauch man mehr Bandbreite => mehr Transponder, sonst machts keinen Sinn...

Re: Discovery und Animal-Planet droht Premiere-Aus

Verfasst: 14.02.2009, 19:52
von kanzler3000
Streitpunkt wird ja sicherlich vor allem sein, dass Discovery nicht mehr exklusiv als Doku-Sender da sein wird. Den Punkt wird Murdoch aus den alten Verträgen sicher nicht übernehmen, sonst kriegt er den National Geographic Channel ja nie auf seine eigene Plattform

Re: Discovery und Animal-Planet droht Premiere-Aus

Verfasst: 14.02.2009, 20:00
von tyu
Diese Exklusivverträge sind meiner Meinung nach für beide Seiten blödsinn. Discovery erreicht nicht die maximal mögliche Zuschauerzahl und Premiere kann keine weiteren Dokusender mit ins Paket aufnehmen.

Re: Discovery und Animal-Planet droht Premiere-Aus

Verfasst: 15.05.2009, 14:20
von energizer
Discovery und Discovery HD bleiben bei Sky, Discovery wird aber auch auf anderen Plattformen starten. Discovery Geschichte wird heute eingestellt (dafür morgen NGC) und Animal Planet wird am 30. Juni auf Premiere gekickt (aber als Sender auf anderen Plattformen (KDG) weitervermarktet) - dafür wird wahrscheinlich Nat Geo Wild (keine Bestätigung bisher) kommen.

Inhalte von Discovery Geschichte laufen bald auf DMAX

Re: Discovery und Animal-Planet droht Premiere-Aus

Verfasst: 15.05.2009, 16:49
von tyu
Ich kann mir nicht vorstellen das Discovery dauerhaft nur mit den beiden Hauptsendern Discovery und Discovery HD bei Premiere bleiben wird. Die sind momentan vermutlich sauer das sie gegen Williams den kürzeren gezogen haben. Sie wollten Exklusivität die ihren Mark Williams nicht mehr geben wollte. Jetzt wird aus trotz DSC Geschichte und AP abgeschaltet.
Wenn sich Sky Deutschland wirklich wie in UK mehr für Drittanbieter öffen sollte denke ich das Animal Planet langfristig zurück kommen wird.
Andererseits wäre NatGeoWild igr nicht so schlecht. Wenn er so wird wie die UK Version dann wäre er ein sehr guter Ersatz für Animal Planet. Bei NatGeoWild UK hab ich schon zahlreiche interessante Dokus gesehen.

Re: Discovery und Animal-Planet droht Premiere-Aus

Verfasst: 15.05.2009, 16:55
von tyu
Hier noch die Original PM von Premiere zur Einigung mit Discovery:
Discovery Networks Deutschland und Premiere geben Einigung bekannt
• Premiere und Discovery Networks Deutschland setzen ihre Partnerschaft fort
• Discovery Channel und Discovery HD langfristig Bestandteil des Premiere Angebots

München, 15. Mai 2009. Premiere und Discovery Networks Deutschland gaben heute die Fortsetzung ihrer bewährten Partnerschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz bekannt. Discovery Channel und Discovery HD werden weiterhin über die Premiere Plattform verbreitet. Ab 16. Mai wird Discovery Geschichte nicht mehr Bestandteil des Premiere Angebots sein. Animal Planet wird bis zum 30. Juni über Premiere zu empfangen sein.

Mark Williams, CEO Premiere: “Der Discovery Channel und Discovery HD präsentieren bestes Dokumentationsprogramm. Wir freuen uns sehr, die Sender auch in Zukunft langfristig anbieten zu können. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Discovery Team.“

Katja Hofem-Best und Magnus Kastner, Geschäftsführer Discovery Networks Deutschland: „Wir freuen uns sehr über diesen Ausgang der Verhandlungen. Premiere ist und bleibt ein wichtiger Partner für uns im deutschen Markt. Unser Ziel ist es, unsere hochqualitativen und beliebten Programme auch künftig einer möglichst großen und wachsenden Zielgruppe zugänglich zu machen. Wir sind der festen Überzeugung, dass wir mit dieser Strategie sehr gut für die Zukunft aufgestellt sind.“
Quelle:
http://info.premiere.de/inhalt/de/medie ... emiere.jsp

Re: Discovery und Animal-Planet droht Premiere-Aus

Verfasst: 15.05.2009, 16:58
von kanzler3000
Die Einstellung von Discovery Geschichte war ja schon vorher fast sicher, nachdem der Spiegel ja seinen eigenen Sender mit gleichem Material startet. Bei Animal Planet wundert es mich doch ein wenig - ehe es aber wie tyu, auf lange Sicht wird er sicher zurückkehren, ist eine reine Trotzreaktion.

Re: Discovery und Animal-Planet droht Premiere-Aus

Verfasst: 15.05.2009, 19:47
von amsp
tyu hat geschrieben:Andererseits wäre NatGeoWild igr nicht so schlecht. Wenn er so wird wie die UK Version dann wäre er ein sehr guter Ersatz für Animal Planet. Bei NatGeoWild UK hab ich schon zahlreiche interessante Dokus gesehen.
National Geographic Wild ist sicherlich interessant. Hoffentlich mit eng. Tonspur, geht bei NGC ja auch. Nur Premiere Kunden werden wohl darauf verzichten müssen. Jedenfalls hat man es in keiner Pressemitteilung erwähnt. :evil: