"Pay-TV" ungleich "Premium-TV" --> große Logos; anam. 16:9
Verfasst: 12.01.2009, 20:03
Da in dem Thread UK ist 16:9 ja das Thema angesprochen wurde, dass Pay-TV meist keine Premium-Qualität biete, sondern meist die "Toleranz" der "Kunden" ausnutze (ich deute das nun mal so) - gleicher Meinung bin ich übrigens auch - wollte ich dieses Thema nun mal auswalzen.
Man sollte sich mal die Frage stellen:
Welche Vorteile hat man mit einem Pay-TV Sender gegenüber einem Free-TV Privatsender?
Die fehlenden Werbepausen... aber was sonst?
Ich denke da gerne an Sender, die man meiner Meinung als "Premium-Free-TV-Sender" bezeichnen könnte:
* Terra Nova: Gute Naturdokumentationen; wenig Werbung
* Deluxe Music: Gute, abwechslungsreiche Musikauswahl; wenig Werbung - könnte sicherlich genauso gut Pay-TV sein, wie z.B. VH1-Classic
* Nick (nur in seinen ersten paar Wochen nach Sendestart:) ganze Abspänne, wenig und kurze Werbung, gutes Programm (besonders Nachts)
Ich finde es jedoch eine Frechheit, auf Pay-TV Sendern "dicke, fette" Logos einzublenden und dauerhaft 16:9-Material Pan & Scan auszustrahlen.
Sender, die als schlechte Beispiele für qualitatives Pay-TV gelten sollten:
* National Geographic: Großer Schriftzug; Pan & Scan; mp2 128kbps
* Biography Channel: Großer Schriftzug; Pan & Scan
* Eurosport 2: Großes, nerviges Logo
* Kabel eins Classics: Großes Logo+Schriftzug, Pan & Scan
* Sat1 Comedy: Großes Logo+Schriftzug, Pan & Scan
* TCM: Großes Logo, schlimmes Pan & Scan
* Boomerang: Großes Logo
* Cartoon Network: Extrem großes Logo
* Jegliche Disney-Sender: Extrem großes Logo... teilweise bunt
* MTV-Unlimited: Störende Logo- und Schriftzugeinblendungen und unangebrachte Werbepausen
* Nick Premium: Sehr nerviges, großes Logo (größer, als das des Free-TV Senders); unpassender Namenszusatz
* ...
Gute Beispiele für Premium-Pay-TV:
* Jegliche Premiere Film- und Serienkanäle
* RTL-Pay-TV Kanäle (Von den Inhalten ein wenig abgesehen)
Ich verstehe ohnehin nicht, wie es möglich sein kann, dass Fernsehsender zu Zeiten des Digitalfernsehens, Videotextes, EPGs noch Senderlogos ausstrahlen. Die Briten kommen doch auch ohne aus. Das ist mal Premium-ÖR.
Pan & Scan ist genau so ein Unding. Es kann doch keine technisch solch aufwendige Sache sein, den Kram einfach anamorph auszustrahlen, wenn sogar RTL2 das hinbekommt...
--- Ich habe die Listen nun, so weit mir das mit meinen Kenntnissen und meinem "Arena-Abo" möglich war, ausgefüllt. Ich bitte um Ergänzungen.
Stimmt ihr meinen Einordnungen zu, oder seid ihr anderer Meinung?
Welche Sender z.B. sind für euch Premium-(Pay-TV-)Sender, welche nicht?
Welche Anforderungen stellt ihr an einen solchen?
... Gruß, Pascal
Man sollte sich mal die Frage stellen:
Welche Vorteile hat man mit einem Pay-TV Sender gegenüber einem Free-TV Privatsender?
Die fehlenden Werbepausen... aber was sonst?
Ich denke da gerne an Sender, die man meiner Meinung als "Premium-Free-TV-Sender" bezeichnen könnte:
* Terra Nova: Gute Naturdokumentationen; wenig Werbung
* Deluxe Music: Gute, abwechslungsreiche Musikauswahl; wenig Werbung - könnte sicherlich genauso gut Pay-TV sein, wie z.B. VH1-Classic
* Nick (nur in seinen ersten paar Wochen nach Sendestart:) ganze Abspänne, wenig und kurze Werbung, gutes Programm (besonders Nachts)
Ich finde es jedoch eine Frechheit, auf Pay-TV Sendern "dicke, fette" Logos einzublenden und dauerhaft 16:9-Material Pan & Scan auszustrahlen.
Sender, die als schlechte Beispiele für qualitatives Pay-TV gelten sollten:
* National Geographic: Großer Schriftzug; Pan & Scan; mp2 128kbps
* Biography Channel: Großer Schriftzug; Pan & Scan
* Eurosport 2: Großes, nerviges Logo
* Kabel eins Classics: Großes Logo+Schriftzug, Pan & Scan
* Sat1 Comedy: Großes Logo+Schriftzug, Pan & Scan
* TCM: Großes Logo, schlimmes Pan & Scan
* Boomerang: Großes Logo
* Cartoon Network: Extrem großes Logo
* Jegliche Disney-Sender: Extrem großes Logo... teilweise bunt
* MTV-Unlimited: Störende Logo- und Schriftzugeinblendungen und unangebrachte Werbepausen
* Nick Premium: Sehr nerviges, großes Logo (größer, als das des Free-TV Senders); unpassender Namenszusatz
* ...
Gute Beispiele für Premium-Pay-TV:
* Jegliche Premiere Film- und Serienkanäle
* RTL-Pay-TV Kanäle (Von den Inhalten ein wenig abgesehen)
Ich verstehe ohnehin nicht, wie es möglich sein kann, dass Fernsehsender zu Zeiten des Digitalfernsehens, Videotextes, EPGs noch Senderlogos ausstrahlen. Die Briten kommen doch auch ohne aus. Das ist mal Premium-ÖR.
Pan & Scan ist genau so ein Unding. Es kann doch keine technisch solch aufwendige Sache sein, den Kram einfach anamorph auszustrahlen, wenn sogar RTL2 das hinbekommt...
--- Ich habe die Listen nun, so weit mir das mit meinen Kenntnissen und meinem "Arena-Abo" möglich war, ausgefüllt. Ich bitte um Ergänzungen.
Stimmt ihr meinen Einordnungen zu, oder seid ihr anderer Meinung?
Welche Sender z.B. sind für euch Premium-(Pay-TV-)Sender, welche nicht?
Welche Anforderungen stellt ihr an einen solchen?
... Gruß, Pascal