Seite 1 von 1

Keine Mehrheit für BKA-Gesetz im Bundesrat

Verfasst: 16.11.2008, 17:10
von maadien
Berlin (dpa) - Das Gesetz zur Ausweitung der Befugnisse des Bundeskriminalamtes wird im Bundesrat voraussichtlich scheitern. Das von einer CDU/SPD-Koalition regierte Sachsen will dem BKA-Gesetz nach einem SPD-Parteitagsbeschluss im Bundesrat nicht zustimmen. Damit haben Union und SPD keine Mehrheit mehr - die Landesregierungen mit Beteiligung der FDP, der Grünen oder der Linken votieren voraussichtlich nicht für das Gesetz. Zuvor hatten mehrere Länder mit großen Koalitionen ihr Abstimmungsverhalten offen gelassen.

© dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Direkt-Link: http://www.derNewsticker.de/news.php?id=61871

Re: Keine Mehrheit für BKA-Gesetz im Bundesrat

Verfasst: 16.11.2008, 19:35
von tyu
Wäre gut wenn das Gesetz scheitert. Schäuble muss nicht immer seinen Willen bekommen und der Staat muss seine Nase nicht überall reinstecken.

Re: Keine Mehrheit für BKA-Gesetz im Bundesrat

Verfasst: 21.11.2008, 16:40
von tyu
Schäuble reagiert auf die drohende Ablehnung des BKA Gesetzes im Bundesrat und fordert neue neue Abstimmungsregeln im Bundesrat.

http://www.ftd.de/politik/deutschland/: ... 41996.html

Re: Keine Mehrheit für BKA-Gesetz im Bundesrat

Verfasst: 21.11.2008, 21:34
von DarkNike
tyu hat geschrieben:Schäuble reagiert auf die drohende Ablehnung des BKA Gesetzes im Bundesrat und fordert neue neue Abstimmungsregeln im Bundesrat.

http://www.ftd.de/politik/deutschland/: ... 41996.html
Alles, was Schäuble vorschlagt, muss gemacht werden. :kaffee:

Re: Keine Mehrheit für BKA-Gesetz im Bundesrat

Verfasst: 21.11.2008, 21:46
von tyu
Ja Ja, Schäuble der kleine Diktator...