Seite 1 von 1

Schweiz: Keine neue Lizenz für Energy Zürich

Verfasst: 31.10.2008, 18:33
von tyu
Die Koffer packen heisst es für Energy Zürich: das vor allem bei der Jugend beliebte Radio erhielt von der Medienbehörde UVEK keine neue Konzession mehr. Den Sendeplatz übernimmt Roger Schawinskis Radio 1, das künftig - neben dem Pionier Radio 24 und Radio Zürisee - im gesamten Raum Zürich-Glarus über UKW empfangbar sein wird. Bisher wurde nur für Zürich direkt gesendet. Zweiter großer Gewinner ist Giuseppe Scaglione. Neben der Jugendradio-Konzession (105 Music First) hat er nun im Sendegebiet Zürich mit Radio Monte Carlo Züri eine zweite UKW-Frequenz ergattert. Energy will gegen die Entscheidung Berufung einlegen.
Quelle / Komplette Meldung:
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=6c2 ... d6a73dfc68

Re: Schweiz: Keine neue Lizenz für Energy Zürich

Verfasst: 03.11.2008, 20:03
von tyu
Schweiz: Radio Energy will notfalls aus Frankreich weiter senden
Der Schweizer Privatsender Energy Zürich will notfalls von französischem Boden aus ein Programm für die Schweiz ausstrahlen. Die Zukunft als Piratenradio sei denkbar, schreibt die "Sonntagszeitung". Marc Walder von Ringier, dem Radio Energy zu 51 Prozent gehört, wolle prüfen, "ob Energy Zürich von Frankreich aus in die Schweiz eingespeist werden kann". In Frankreich liegt der Sitz der europaweit tätigen NRJ-Gruppe, der die restlichen Aktien gehören. Technikexperten bezweifeln jedoch, dass selbst mit hoher Sendeleistung auf UKW von französischem Boden aus der Raum Zürich versorgt werden kann.

Außerdem wolle Radio Energy Rekurs beim Bundesverwaltungsgericht gegen die Entscheidung von Bundesrat Moritz Leuenberger, dem Sender keine neue Konzession zu erteilen, einegen. Die Partei SP wolle unterdessen im Zürcher Kantonsrat ein dringliches Postulat einreichen, wie die "Sonntagszeitung" weiter schreibt. Der Regierungsrat soll sich auf Bundesebene für eine vierte UKW-Frequenz im Grossraum Zürich einsetzen. Damit könnte Energy weiter betrieben werden, obwohl die bestehende Frequenz nach der Konzessionsverfügung von Bundesrat Moritz Leuenberger im März 2009 entzogen werden soll.
Quelle / Komplette Meldung:
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=e63 ... 1791155ed5