Seite 1 von 1

KDG: mit positiven Ergebnissen für Q1 des Geschäftsj 2008/09

Verfasst: 29.08.2008, 18:28
von tyu
Kabel Deutschland mit positiven Ergebnissen für Q1 des Geschäftsjahres 2008/2009

* Umsatzsteigerung von 13,6 Prozent auf 329,2 Mio. Euro
* Operatives Ergebnis (EBITDA) bei 134,1 Mio. Euro (plus 24,7 Prozent)
* Durchschnittlicher monatlicher Erlös pro Kunde steigt auf 10,66 Euro

Kabel Deutschland (KDG) hat sich auch im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres 2008/2009 (1. April bis 30. Juni) gut behauptet und ihre führende Marktposition weiter ausgebaut. In nahezu allen Bereichen wurden die Kennzahlen verbessert.

Umsatz steigt auf 329,2 Mio. Euro

Der Umsatz von Kabel Deutschland stieg im Vergleich zum Vorjahr um 13,6 Prozent auf 329,2 Mio. Euro (289,7 Mio. Euro). Erstmals wurden auch die Ergebnisse der von KDG erworbenen Kabelnetze der Orion Gruppe seit 1. Mai 2008 miteinbezogen. Die erfolgreiche Ausweitung der Kundenbasis bei den Premium-Produkten mit höherem ARPU (durchschnittlicher Erlös pro Kunde) führte zu einem EBITDA von 134,1 Mio. Euro, ein Plus von 24,7 Prozent (107,6 Mio. Euro). Das Netto-Ergebnis für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2008/2009 verbesserte sich von minus 4,3 Mio. Euro im Vorjahr auf plus 1,7 Mio. Euro (inklusive eines außerordentlichen Ertrages). Der Umsatz pro Kunde (ARPU) erhöhte sich auf 10,66 Euro (Vorjahr 9,22 Euro).

Premium-Produkte machen bereits 25 Prozent der Abonnements aus

Insgesamt verzeichnete Kabel Deutschland zum 30. Juni 2008 rund 11,07 Mio. Abonnements mit Produkten rund um den Kabelanschluss (Vorjahr: 10,36 Mio.). Bei Kabel Internet & Phone stiegen die Abonnements um rund 549.000 Einheiten auf 935.000 (Vorjahr: 386.000, plus 142 Prozent). Die Abonnementzahlen verteilen sich auf 482.000 Internet- und 453.000 Telefonie-Abonnements. Die Abonnements für Kabel Internet & Phone wurden von 524.200 Kunden gebucht (Vorjahr: 222.100). Die Abonnementzahlen des digitalen Abo-TV-Angebots kletterten um 101.600 auf 819.300 Einheiten (plus 14,2 Prozent). Die Premium-Produkte (Digitales Fernsehen, Abo-TV, Kabel Digital+, Internet und Telefonie) tragen immer mehr zum Unternehmenserfolg bei und machen bereits rund 25 Prozent aller Abonnements aus (Vorjahr 16,3 Prozent). Zudem erhöhte sich der Anteil der Abonnenten, die mehr als ein Produkt von Kabel Deutschland gebucht haben. Durchschnittlich bucht ein Kabel Deutschland-Kunde 1,21 Produkte (Vorjahr 1,13).

Technische Serviceleistungen sollen ausgelagert werden

Aufgrund des weiterhin sehr wettbewerbsintensiven Marktumfelds bei Fernseh-, Internet- und Telefonie-Produkten, sieht sich Kabel Deutschland trotz der aktuell positiven Geschäftsentwicklung veranlasst, auf der Kostenseite weiter zu optimieren. Im Zuge einer Restrukturierung plant das Unternehmen, einen Teil der technischen Serviceleistungen an externe Dienstleistungsunternehmen auszulagern. Betroffen davon sind voraussichtlich 300 Arbeitsplätze an verschiedenen Standorten in Deutschland. Die Geschäftsführung hat dazu Gespräche mit dem Konzernbetriebsrat aufgenommen.
Quelle:
http://www.kabeldeutschland.com/de/pres ... 90808.html

Re: KDG: mit positiven Ergebnissen für Q1 des Geschäftsj 2008/09

Verfasst: 29.08.2008, 19:27
von htw89
Die schlechten Zahlen haben sie aber rausgenommen. Die Kundschaft hat von 9,16 Mio. auf 9,102 Mio. abgenommen. Aber das jetzt mal nur oberflächlich. Diese Kundenzahlen hat KDG nur wegen dem OC-Netzkauf. In Realität kann damit gerechnet werden, dass die Kundenzahl nun bei ungefähr 8,6 Mio. liegt. Vor 2 Jahren hatte KDG noch 1 Mio. mehr...