Seite 1 von 1

Truckradio streicht weitere (Mittelwellen) Frequenzen

Verfasst: 16.05.2008, 19:13
von tyu
Die finanziellen Schwierigkeiten von Truckradio scheinen immer größer zu werden. Jetzt streicht man laut Satnews.de (fast) alle Mittelwellenfrequenzen. Betroffen sind die 531, 702, 738 und 855 kHz. Damit bleibt nur noch der empfang via DAB in einigen teilen Deutschlands und der Webstream übrig.
Insgesamt glaube ich sind das keine guten zukunftsaussichten für Truckradio.

Re: Truckradio streicht weitere (Mittelwellen) Frequenzen

Verfasst: 07.07.2008, 18:46
von tyu
Truck Radio in Insolvenz
Der bundesweite Privatsender Truck Radio befindet sich seit dem Frühjahr in Insolvenz. Das wurde nach einem Bericht in der A-DX-Mailingliste auf den Nürnberger Lokalrundfunktagen bekannt. Derzeit wird versucht, einen Käufer zu finden und eine Auffanggesellschaft zu gründen. Truck Radio hatte (wie berichtet) nahezu alle Verbreitungswege eingestellt, ist aber nach einer Unterbrechung wieder im Internet unter www.truckradio.de zu empfangen.
Quelle / Komplette Meldung:
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=8c2 ... 442522c573

Das würde die plötzliche Abschaltung der Mittelwellenfrequenzen im Mai erklären.

Re: Truckradio streicht weitere (Mittelwellen) Frequenzen

Verfasst: 07.07.2008, 19:11
von maadien
Schade das der sender in finanzielle Schieflage geraten ist...
Heute ist es nunmal schwer einen guten sender betreiben zu können...

Re: Truckradio streicht weitere (Mittelwellen) Frequenzen

Verfasst: 07.07.2008, 19:19
von tyu
Ich hatte seit der Abschaltung auf ASTRA 19,2 Ost nicht mehr bei dem Sender rfein gehört. Früher hatte ich den Sender öfters mal angehört.
Der Sender hätte sich von Anfang an auf UKW konzentrieren müssen. Die Qualität auf analoger Mittelwelle ist nicht wirklich gut und DAB kann so gut wie keiner empfangen.
Als reines Webradio wird der Sender auch nicht überleben können. Dazu ist die konkurrenz einfach zu groß. Außerdem wird als Webradio an der Zielgruppe (Trucker) vorbei gesendet. Die können während ihrer touren normalerweise kein Webradio hören.

Re: Truckradio streicht weitere (Mittelwellen) Frequenzen

Verfasst: 07.07.2008, 20:45
von maadien
Also wie es jetzt ist hat der Sender halt keine chance.
MW hatte wegen der Reichweite nen kleinen Vorteil ggü. UKW, sonst aber nur Nachteile.

Und im Web gibts sicherlich genug Sender, die ähnliche Musik senden...
In Deutschland hat mans aber nunmal auch nicht leicht nen UKW Platz zu bekommen.

Endweder sind die ÖR die jede kleinste Funzel haben wollen oder große Private, hier z.B. RPR, die man 3-5 fach hören kann :?
(RPR: 100,1 ... 101,5* ... 102,1 ... 102,6 ... 103,5)
(SWR1: 88,3... 89,8* ... 91,1 ... 92,4* ... 97,7 ... 99,1* ...99,2)

*= schwer zu empfangen

Re: Truckradio streicht weitere (Mittelwellen) Frequenzen

Verfasst: 17.10.2008, 20:15
von tyu
"Truck Radio": Widerruf der Zuweisung der Mittelwellenfrequenzen
Die landesweite Verbreitung des Hörfunkprogramms "Truck Radio" über die Mittelwellenfrequenzen Jülich, 702 KHz und Nordkirchen, 855 KHz wird widerrufen. Dies beschloss die LfM-Medienkommission auf ihrer Sitzung am 17. Oktober 2008. Grund für den Widerruf der Kapazitätszuweisung ist der seit April 2008 eingestellte Sendebetrieb von "Truck Radio".
Quelle:
http://lfm-nrw.de/presse/index.php3?id=614

Re: Truckradio streicht weitere (Mittelwellen) Frequenzen

Verfasst: 04.03.2009, 19:42
von tyu
Widerruf der Lizenz für Truck Radio: Die Versammlung der MSA widerruft die Zulassung zur Veranstaltung des Hörfunkprogramms "Truck Radio" gegenüber der Radio Starlet Programm und Werbe GmbH
Quelle:
http://www.msa-online.de/index.php?cont ... ews&id=146