Astra steigert Reichweite in Deutschland
Astra Deutschland hat die Zahl der über Satellit versorgten digitalen TV-Haushalte in Deutschland im Jahr 2007 um weitere 1,72 Millionen auf 9,75 Mio. Haushalte steigern können (+ 21,5 Prozent). Damit bleibe der Satellitenbetreier die treibende Kraft und führende Infrastruktur beim Digitalfernsehen in Deutschland, so das Unternehmen in einer Mitteilung. Insgesamt wurden in Deutschland für das vergangene Jahr 36,98 Millionen analoge und digitale TV-Haushalte gezählt. Die Zahl der Satellitenhaushalte liegt bei 16,7 Millionen. 45 Prozent aller Fernsehhaushalte werden direkt mit Satellit versorgt. Das Kabel beliefert 17,9 Millionen TV-Haushalte (48,4 Prozent), das terrestrische Fernsehen wird in 2,3 Millionen (6,3 Prozent) Fernsehhaushalten gesehen. Während das Kabel im Jahr 2007 einen Rückgang um 0,6 Million Haushalte verzeichnete, konnte DVB-T um 0,4 Million Haushalte zulegen.
Dies sind die Ergebnisse des aktuellen „Satelliten Monitors“, den das Marktforschungsinstitut TNS Infratest im Auftrag von SES Astra alljährlich durchführt. Für die Untersuchung wurden Ende des vergangenen Jahres deutschlandweit 6.000 telefonische und persönliche Interviews durchgeführt, die Methodologie und die Ergebnisse werden durch unabhängige Institute bestätigt.
Mit einem Plus von 23,1 Prozent ist die Zahl der Digital-Haushalte in Deutschland im vergangen Jahr weiter deutlich angestiegen und liegt aktuell bei 15,61 Millionen TV-Haushalten. Damit versorgt der Satellit bundesweit zwei Drittel aller digitalen Haushalte. Der digitale Satellit ist für 63,3 Prozent beziehungsweise 9,88 Millionen Fernsehhaushalte der bevorzugte Empfangsweg, was einem Plus von 20,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Über Kabel werden 3,6 Millionen TV-Haushalte (23,1 Prozent) digital versorgt; ausschließlich digital terrestrisch empfangen 2,06 Millionen TV Haushalte (13,2 Prozent) ihre Programme. Über die DSL-Leitung empfangen aktuell 0,05 Millionen TV-Haushalte primär digitales Fernsehen (0,3 Prozent) im Vergleich zu 0,04 Millionen Haushalten in 2006. Der Anteil der analogen TV-Haushalte ist weiter rückläufig und liegt derzeit bei 21,4 Millionen.
„Nachdem die Umstellung auf digitale Empfangsmöglichkeiten in vielen Regionen weiter voranschreitet, entscheiden sich erfreulicherweise immer mehr Zuschauer für den TV-Empfang via Satellit. Mit einem Zuwachs um mehr als 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr erweist sich der Satellit als eindeutiger Motor der Digitalisierung“, sagt Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer Astra Deutschland. „Konsequent haben wir unser Angebot im vergangenen Jahr weiter ausgebaut und bieten derzeit 374 digitale TV-Kanäle. Ich bin fest überzeugt, dass mit dieser Vielfalt an qualitativ hochwertigen Programmen auch künftig immer mehr Zuschauer auf unsere digitalen Angebote setzen werden.“
http://www.astra.lu
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=7ba ... f7c83159a5