Seite 1 von 2

DAB ist tot - Einstellung 2009

Verfasst: 22.01.2008, 18:31
von maadien
(sh) Nach zehn Jahren wird das umstrittene Digital Audio Broadcasting (DAB) nun offiziell zu Grabe getragen.
Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) hat sich gegen eine Fortfuehrung der Finanzierung entschieden. Seit 1998 hatten die ARD und Deutschlandradio knapp 180 Millionen Euro in den designierten Nachfolger des UKW-Hoerfunks gesteckt.
In Deutschland wurden jedoch nach Schaetzungen nur etwa 200.000 DAB-Empfaenger verkauft. Eine Weiterfinanzierung kommt nach Ansicht der KEF nicht in Frage.
Urspruenglich wollten ARD und Deutschlandradio insgesamt weitere 188,4 Millionen Euro im Zeitraum 2009-2012 in DAB investieren. Eine bessere Sendeleistung, mehr Regionalprogramme und eine Erhoehung der angebotenen Hoerfunkprogramme sollten die Attraktivitaet in den kommenden Jahren erhoehen.
Nach Ansicht der KEF ist mit einer Beendigung des Projektes DAB im kommenden Jahr zu rechnen.
Im Gegenzug sollen fuer ein Pilotprojekt in den Jahren 2009-2012 42 Millionen Euro zur Verfuegung gestellt werden. Allerdings passiert das nur unter Auflagen: Das Geld wird nach einer umfassenden Pruefung der vorzulegenden Plaene durch die Rundfunkanstalten freigegeben.
Die KEF erhofft sich einen Konsens zwischen oeffentlich-rechtlichen und privaten Programmanbietern sowie Herstellern entsprechender Empfangsgeraete.


Quelle: http://forum.transponder-news.de/showthread.php?t=11348

Re: DAB ist tot - Einstellung 2009

Verfasst: 22.01.2008, 18:47
von tyu
Hätte man eine weitere finanzierung von DAB zugelassen würde die Erhöhung der Rundfunkgebühren wohl noch höher ausfallen. Obwohl ich finde das die geplanten 95 Cent schon ganz schön unverschämt sind. Es gibt bei den öffentlich rechtlichen Sender Einsparpotential in Millionenhöhe (analoge Astra Transponder, Einschränkung der online aktivitäten usw.) das eine Erhöhung eigentlich gar nicht notwendig wäre.

Re: DAB ist tot - Einstellung 2009

Verfasst: 22.01.2008, 22:02
von Coffings
Das erinnert etwas an die DSR Abschaltung 1999. Ich glaube, wir waren damals auch ca. 200.000 Hörer. Unterschied: Bei DSR waren es 16 Programme, via DAB konnte man in unserer Ecke bisher nie mehr als 6 empfangen...

Re: DAB ist tot - Einstellung 2009

Verfasst: 23.01.2008, 19:17
von tyu
Und noch auf der IFA 20007 konnte man am ARD/RBB Stand noch DAB Radios gewinnen.

Re: DAB ist tot - Einstellung 2009

Verfasst: 24.01.2008, 21:14
von wettermaster
und was wird dann der nachfolger von UKW??

Re: DAB ist tot - Einstellung 2009

Verfasst: 25.01.2008, 20:19
von tyu
Vorerst gibts mal keinen Nachfolger.
Aber die Öffentlich Rechtlichen haben ja ein paar Euros (42 Millionen) die sie in neue Pilotprojekte investieren können.

Re: DAB ist tot - Einstellung 2009

Verfasst: 27.01.2008, 16:22
von Coffings
wettermaster hat geschrieben:und was wird dann der nachfolger von UKW??
Auf jeden Fall könnte das digitale Radio auch durch DVB-T mit übernommen werden. Tausende Receiver sind bereits unter den Leuten...
In einigen Nachbarländern scheint das jedenfalls zu funktionieren. Z.B. in Tschechien. Dort gibt's Radio von Anfang an.
Nur in Deutschland tut man sich immer schwer mit neuer Technik. Wenn schon DAB als UKW-Nachfolger geplant war, hätte man das von Anfang an auch in normale Radios mit einbauen müssen. Aber nix - dafür ist DVB-T dafür vorbereitet aber außer in Berlin bisher nutzlos. :| Vielleicht kann der Leipzig Muxx mit Radio Leipzig den Bann ja brechen. :wink:

Re: DAB ist tot - Einstellung 2009

Verfasst: 27.01.2008, 18:32
von hendrik
Coffings hat geschrieben:Vielleicht kann der Leipzig Muxx mit Radio Leipzig den Bann ja brechen. :wink:
glaub ich eher weniger...
die paar radios dann hier sind nicht grad der bringer...
wenn,dann müssten alle ortsüblichen - bisher über ukw empfangbare sender mitziehen...
egal ob privat oder ör... :wink:

Re: DAB ist tot - Einstellung 2009

Verfasst: 27.01.2008, 18:41
von tyu
Die Frage ist doch ne ganz andere:
DVB-T eignet sich nicht für den Empfang im Auto bei höheren Geschwindigkeiten. Was könnte da die alternative zu DAB sein? DVB-T zum empfang daheim ist schön und gut. Das könnte ich mir auch vorstellen. Nur was machen wir im Auto ? CDs, mp3 ?usw. kann ja auch nicht die Lösung sein.

Re: DAB ist tot - Einstellung 2009

Verfasst: 27.01.2008, 21:17
von Coffings
tyu hat geschrieben:DVB-T eignet sich nicht für den Empfang im Auto bei höheren Geschwindigkeiten.
:roll: Dafür soll es doch die sogenannte Diversity-Technik geben...