Seite 1 von 1
Euer Vorschlag für die zukünftige ARD-Belegung...
Verfasst: 13.12.2007, 18:43
von maadien
Euer Vorschlag für die zukünftige ARD-Belegung der Transponder könnt ihr nun hier posten...
Mein Vorschlag wird später folgen, da ich z.zt wenig Zeit habe.
Verfasst: 13.12.2007, 19:02
von htw89
Grundsätzlich:
- EPG und Videotext bei allen Sendern(bei ARD Digital-Sendern den Text der ARD aufschalten)
- 16:9-Ausstrahlung bei allen Sendern möglich(ok, das heute schon)
- durchschnittliche Datenrate pro TV-Sender etwa 5,5 bis 6 Mbit/s(bei Regionalisierungen kanns drunter liegen wenn nötig)
- Dolby Digital beim Ersten, BRalpha und allen Dritten
- Audiodescription bei allen Sendern
- DVB-Untertitel bei allen Sendern
- die 3 ARD-Haupttransponder und der Radiotransponder müssen ins Kabel eingespeist werden. Der Radiotransponder kann wenn nicht anders möglich auch nur im Ausbaugebiet angeboten werden - notfalls auch ohne SR Fernsehen und/oder Radio Bremen TV; die WDR-Regionalprogramme müssen digital in das Unitymedia-Netz in NRW eingespeist werden
Doch nun zur Belegung.
Haupttransponder 1(Uplink Frankfurt, Tr. 71) - durchgehend 6 Streams
- Das Erste(WDR)
- Phoenix
- arte
- hr-fernsehen
- Bayerisches Fernsehen
- BRalpha
Haupttransponder 2(Uplink Potsdam, Tr. 85) - zu MDR-Regionalzeiten 8 Streams, zu RBB-Regionalzeiten 6 Streams, ansonsten 5 Streams
- 1 Extra
- 1 Festival
- 1 Plus
- MDR Fernsehen
- MDR Fernsehen Sachsen
- MDR Fernsehen Sachsen-Anhalt
- MDR Fernsehen Thüringen
- RBB Fernsehen Berlin
- RBB Fernsehen Brandenburg
Haupttransponder 3(Uplink Langenberg(z.B.), Tr. 51) - zu NDR-Regionalzeiten 7 Streams, ansonsten 4 Streams
- NDR Fernsehen Niedersachsen
- NDR Fernsehen Schleswig-Holstein
- NDR Fernsehen Hamburg
- NDR Fernsehen Mecklenburg-Vorpommern
- WDR Fernsehen Köln
- SWR Fernsehen BW
- SWR Fernsehen RP
Radiotransponder(Uplink Langenberg, Tr. 93) - durchgehend 2 TV-Streams und 72 Radiostreams
- Radio Bremen TV
- SR Fernsehen
- 2 DW-Radios
- 10 WDR-Radios(neu: WDR 2 Mittelwelle)
- 9 SWR-Radios(neu: Cont.Ra Mittelwelle)
- 9 NDR-Radios
- 10 BR-Radios(neu: Bayern 2+)
- 8 MDR-Radios(neu: MDR Klassik)
- 7 hr-Radios
- 7 RBB-Radios
- 6 SR-Radios(neu: SR Info, Antenne Saar, UnserDing)
- 4 RB-Radios(neu: Radio Bremen Parlamentswelle)
WDR-Regionaltransponder(Uplink Langenberg, Tr. 101) - außerhalb der Lokalzeiten 2 Streams, zu Lokalzeiten 10 Streams
- WDR Fernsehen Bonn
- WDR Fernsehen Duisburg
- WDR Fernsehen Düsseldorf
- WDR Fernsehen Dortmund
- WDR Fernsehen Aachen
- WDR Fernsehen Münster
- WDR Fernsehen Bielefeld
- WDR Fernsehen Siegen
- WDR Fernsehen Wuppertal
- WDR Fernsehen Essen
- HD Test(nicht wenn die Lokalzeit läuft!)
WDR auf Technisat-Transponder fällt weg!
AW:Euer Vorschlag für die zukünftige ARD-Belegung...
Verfasst: 13.12.2007, 19:24
von Coffings
Heiner hat geschrieben:...- die 3 ARD-Haupttransponder und der Radiotransponder müssen ins Kabel eingespeist werden...

Den Vorschlag+Belegung finde ich top. Kann man eigentlich kaum besser machen.
Heiner hat geschrieben:Technisat-Transponder fällt weg!
Was hat der Technisat-TP mit der ARD zu tun ?
Verfasst: 13.12.2007, 19:29
von htw89
Da sind 4 Regionalversionen des WDR drauf. Wenn NDR und MDR vom WDR-Transponder weg sind kann man die da hin legen - und der WDR muss den Technisat-Tp. nicht mehr nutzen.
Sind so oder so um 19:30 wenn die Lokalzeiten kommen 10 Streams auf Transponder 101.
Verfasst: 13.12.2007, 19:33
von Coffings
Achso, Du meinst die WDR Belegung beim 111 weg. Das ist ok. Dachte schon Du willst den ganzen TP streichen...

Verfasst: 13.12.2007, 19:41
von htw89
Nee, das nicht. Wozu auch? OK, man könnte die Technisat-Sachen natürlich woanders hinpacken und 111 für die ARD nutzen statt 51. Aber was solls.
Verfasst: 16.12.2007, 17:19
von Nelli22.08
Heiner hat geschrieben:
Doch nun zur Belegung.
[
Haupttransponder 2(Uplink Potsdam, Tr. 85) - zu MDR-Regionalzeiten 8 Streams, zu RBB-Regionalzeiten 6 Streams, ansonsten 5 Streams
- 1 Extra
- 1 Festival
- 1 Plus
- MDR Fernsehen
- MDR Fernsehen Sachsen
- MDR Fernsehen Sachsen-Anhalt
- MDR Fernsehen Thüringen
- RBB Fernsehen Berlin
- RBB Fernsehen Brandenburg
Hierbei wurde nicht beachtet das d
er rbb bereits um 18. 00 Uhr auseinanderschaltet.
Das wären 9 Streams gleichzeitig.
Also unwahrscheinlich.

Verfasst: 16.12.2007, 17:25
von htw89
Wozu denn das? Brandenburg aktuell bzw. Abendschau laufen doch erst um 19:30...
Verfasst: 16.12.2007, 18:56
von Nelli22.08
Ist aber so.
Beweis Heute 18. 30 Uhr.
Bitte PID angaben beachten.
Es handelt sich um 2 getrennte Streams.
Lokale Sendezeiten
WDR 18.00 Uhr - 20.00 Uhr
NDR 18.00 Uhr - 20.00 Uhr
rbb 18.00 Uhr - 20.00 Uhr
MDR 19. 00 Uhr bis 19.30 Uhr und Mittwochs 21.15 Uhr - 21.45 Uhr.
So und nun könnt Ihr neu planen.

Re: Euer Vorschlag für die zukünftige ARD-Belegung...
Verfasst: 06.02.2008, 16:26
von htw89
So, die Belegung von Tp51 steht nun fest. Dann vermute ich dass es so kommen wird:
Haupttransponder 1
- Das Erste(WDR)
- WDR Fernsehen Köln
- SWR Fernsehen BW
- hr-fernsehen
- Bayerisches Fernsehen
- BRalpha
Haupttransponder 2
- NDR Fernsehen Niedersachsen
- NDR Fernsehen Schleswig-Holstein
- NDR Fernsehen Hamburg
- NDR Fernsehen Mecklenburg-Vorpommern
- MDR Fernsehen
- MDR Fernsehen Sachsen
- MDR Fernsehen Sachsen-Anhalt
- MDR Fernsehen Thüringen
- RBB Fernsehen Berlin
- RBB Fernsehen Brandenburg
- SWR Fernsehen RP
Haupttransponder 3
- 1 Extra
- 1 Festival
- 1 Plus
- Phoenix
- arte
Radiotransponder
- Radio Bremen TV
- SR Fernsehen
- 64 Radios
WDR-Regionaltransponder
- WDR Fernsehen Bonn
- WDR Fernsehen Duisburg
- WDR Fernsehen Düsseldorf
- WDR Fernsehen Dortmund
- WDR Fernsehen Aachen
- WDR Fernsehen Münster
- WDR Fernsehen Bielefeld
- WDR Fernsehen Siegen
- WDR Fernsehen Wuppertal
- WDR Fernsehen Essen
- HD Test(nicht wenn die Lokalzeit läuft!)