MTV International zeichnet die am meisten gespielten Musikvi
Verfasst: 03.12.2007, 18:41
MTVMTV International zeichnet die am meisten gespielten Musikvideos aus
* MTV führt erstmals Platin und Gold Award System ein
* Gwen Stefani feat. Akon – 'The Sweet Escape' als erstes bei MTV Networks am meisten gespieltes Musikvideo prämiert
London, 3. Dezember 2007: Der Unternehmensbereich Talent and Music von MTV International hat heute die Einführung der MTV Platin und Gold Video Awards bekanntgegeben, einem brandneuen System, um die im globalen MTV Netzwerk am häufigsten gespielten Musikvideos zu feiern. Das innovative Platin und Gold Award System wird zum ersten Mal in der Musikindustrie Aufschluss darüber geben, welches die weltweit beliebtesten Musikvideos sind und welche Künstler bei den Musiksendern an der Spitze stehen.
Jamie Caring, Senior Vice President Talent And Music, MTV International: "Wir freuen uns sehr, diese Awards einführen zu können. Es ist folgerichtig, dass diese Initiative von MTV kommt, dem Pionier in der Übertragung von Musikvideos."
38 MTV Musikkanäle aus vier Kontinenten gaben Auskunft darüber, welche Musikvideos bei ihnen im Zeitraum vom 1. Februar 2007 bis zum 30. Juni 2007 am häufigsten gespielt wurden, um eine entsprechende Liste zu erstellen. Die Top 20 entweder mit Gold oder Platin auszuzeichnenden Musikvideos wurden anhand der Anzahl ihrer Rotationen ermittelt. Um mit Platin prämiert zu werden, musste das Video mehr als 6.000 Mal im angegebenen Zeitraum gespielt worden sein. Für den Gold Status mussten insgesamt 3.000 Einsätze verzeichnet werden.
Die Top 20 am meisten gespielten Videos in der ersten Jahreshälfte 2007 sind in alphabetischer Reihenfolge:
PLATIN:
AKON - I WANNA LOVE YOU
AVRIL LAVIGNE - GIRLFRIEND
BEYONCE & SHAKIRA - BEAUTIFUL LIAR
CHRISTINA AGUILERA - CANDYMAN
FALL OUT BOY - THIS AINT A SCENE
GWEN STEFANI feat. AKON - THE SWEET ESCAPE
JUSTIN TIMBERLAKE - WHAT GOES AROUND
KAISER CHIEFS - RUBY
MIKA - GRACE KELLY
NELLY FURTADO - ALL GOOD THINGS COME TO AN END
NELLY FURTADO - SAY IT RIGHT
PUSSYCAT DOLLS /TIMBALAND - WAIT A MINUTE
GOLD:
AMY WINEHOUSE - REHAB
ARCTIC MONKEYS - BRIANSTORM
BLOC PARTY - THE PRAYER
THE FRAY - HOW TO SAVE A LIFE
GOOD CHARLOTTE - KEEP YOUR HANDS OFF MY GIRL
GYM CLASS HEROES - CUPIDS CHOKEHOLD
JAMES MORRISON - WONDERFUL WORLD
JUST JACK - STARZ IN THEIR EYES
Insgesamt wurden die Top 20 Videos in 120 Tagen mehr als 132.000 Mal innerhalb des internationalen MTV TV-Netzwerks gespielt.
Mehr als 54 Millionen Zuschauer weltweit schalten mindestens einmal im Monat ein, um Musikvideos anzuschauen, was die gesamten Rotationszahlen noch beeindruckender macht und einmal mehr das Engagement von MTV bestätigt, Musik auf einem globalen Level zu fördern.
Jamie Caring, Senior Vice President Talent And Music, MTV International: "Die wachsende Anzahl internationaler auf Musik basierender MTV Kanäle, derzeit sind es 78, steht für eines der größten globalen TV-Netzwerke. Die Grundlage unserer MTV, VH1, TMF und VIVA Programme in der ganzen Welt sind Musikvideos und künstlerbezogene Inhalte, die tausende von Musikstunden generieren und Millionen von Zuschauern erreichen. Wir haben uns gedacht, dass die Videos, die den stärksten Einfluss auf unsere Kanäle und Zuschauer im Netzwerk hatten und atemberaubende On Air Zeiten verzeichneten, eine offizielle Anerkennung verdient haben."
Gwen Stefanis "Sweet Escape" führt die Liste mit mehr als 11.000 Einsätzen im MTV Netzwerk an, gefolgt von Nelly Furtado mit dem Titel "All Good Things Come To An End", der mehr als 9.000 Mal gespielt wurde. Die Gold und Platin Liste unterstreicht die Bedeutung des von MTV ins Leben gerufenen "Network Priority"* Systems, dessen Ziel es ist, aufstrebende Künstler auf internationaler Ebene zu fördern und ihnen zum Durchbruch zu verhelfen: Vier der Top 20 Videos sind "Network Priorities" – Fall Out Boy, Kaiser Chiefs, The Fray und Bloc Party. Zusätzlich wurden verschiedene Singles von den Pussycat Dolls, James Morrison und den Gym Class Heroes mit Priorität im Netzwerk behandelt, um die Beliebtheit der Künstler bei den Zuschauern zu fördern und zu gewährleisten, dass auch zukünftige Singles positiv aufgenommen würden.
- 2006 noch völlig unbekannt, stürmte Mika die Top 10, nachdem seine Debütsingle "Grace Kelly" innerhalb des 120-Tage-Zeitraums mehr als 8.000 Mal gespielt wurde
- Insgesamt sechs Künstler in den Top 20 veröffentlichten zum ersten Mal ein Album (Mika, Pussycat Dolls, The Fray, James Morrison, Gym Class Heroes, Just Jack)
- Sieben Künstler, die mit Gold und Platin ausgezeichnet wurden, hatten ihr zweites Album veröffentlicht (Gwen Stefani, Justin Timberlake, Kaiser Chiefs, Akon, Arctic Monkeys, Amy Winehouse, Bloc Party).
- Nelly Furtado ist die erste Solo-Künstlerin, die innerhalb von sechs Monaten zwei Platin Awards gewinnen konnte
Als erster Künstler erhielt Akon seinen Award, bevor er bei 'Isle of MTV Malta' auftrat. Akon war begeistert, der erste Empfänger eines MTV Platin Plays Awards zu sein und sagte: "Ich weiß schon ganz genau, wo ich das (MTV Platin Video Award) zuhause hinstellen werde."
Die nächsten Awards warden im März 2008 für den Zeitraum vom 1. Juli bis 31. Dezember 2007 vergeben.
Anbei die vollständige Liste der 38 MTV Kanäle, die darüber Auskunft gaben, welche Videos bei ihnen am häufigsten gespielt wurden:
MTV Adria
MTV Italy
MTV Turkey
MTV Africa
MTV Hits Italy
VH1 European
MTV Australia
MTV Brand:New Italy
UK BASE
MTV Brazil
MTV Japan
UK Dance
VIVA Germany
MTV Lat Am South
UK Flux
MTV Germany
MTV Lat Am North
UK Hits
MTV Denmark
MTV Lat Am Central
UK MTV2
MTV European
MTV Norway
MTV UK
MTV Finland
MTV Portugal
UK TMF
MTV Pulse France
MTV Romania
UK VH1
MTV Idol France
MTV Russia
VH1 Russia
MTV Premium France
MTV Spain
TMF NL
MTV Holland
MTV Sweden
* Das MTV "Network Priority" System wurde 2002 eingeführt, um die Musikvideos vielversprechender neuer Künstler mit internationalem Potential über einen Zeitraum von fünf Wochen mit einem Minimum von 100 Einsätzen pro Woche zu fördern und den Künstlern somit zum Durchbruch zu verhelfen. Derzeit sind 20 europäische MTV Regionen Teil des "Network Priority" Systems.