Seite 1 von 1
Regio TV Schwaben startet auf Satellit
Verfasst: 24.09.2007, 12:33
von maadien
# Regio TV Schwaben startet auf Satellit
Das Medienhaus Schwäbischer Verlag kündigte zum Anlass des einjährigen Bestehens eine Ausweitung seiner technischer Reichweite an: „Im kommenden Jahr wird Regio TV Schwaben einen innovativen Weg einschlagen und auch über digitalen Satellit empfangbar sein, so dass rund 80 Prozent der Bevölkerung im Sendegebiet das Angebot nutzen können“, sagte Ralph van Gülick, Geschäftsführer von Regio TV Schwaben. „Zudem wollen wir unser Online-Angebot ausbauen, um unsere Zuschauer auch über diesen Verbreitungsweg umfassend und aktuell zu informieren.“
Mit einer technischen Reichweite von 582.000 Zuschauern sorgt der Sender für tagesaktuelle Nachrichten und Serviceinformationen in den Stadt- und Landkreisen Ulm, Neu-Ulm, Alb-Donau, Biberach, Heidenheim und Ostalb.
http://www.regiotv.de
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=253 ... 07d45f9775
Verfasst: 24.09.2007, 19:27
von tyu
Übrigens das ist der richtige Link zu dem Sender:
http://www.regiotv-schwaben.de/
Verfasst: 24.09.2007, 20:16
von htw89
Jup, den die da oben verlinkt haben ist das regiotv, was bei uns hier auf Kanal 11 eingespeist wird, im Timesharing mit N24.

Verfasst: 24.09.2007, 20:31
von tyu
Dieses Regio Tv gibts bei Kabel BW in den verschiedensten Versionen im digitalen Kabel. Aus meiner Sicht sind die Sender allerdings nicht sehr interessant.
Verfasst: 25.11.2007, 12:14
von htw89
Imho wäre es recht vernünftig, auf einem anderen Satelliten spezielle Regionalsenderkonditionen zu bieten, also relativ günstig und so. Könnte von ASTRA sein, aber auch von Eutelsat oder jemand anderem.
ASTRA 23,5°Ost würde sich an sich ideal eignen - so könnte ASTRA auch sein Duo-LNB besser los werden. Immerhin die größeren Sender könnte man ja drüber verbreiten. Für einen Sender aus Hintertupfingen wird sich das wohl eher weniger lohnen.
Wie dem auch sei, ist ein sehr interessanter Trend - vor allem sind die Regionalsender so weniger abhängig vom lokalen Kabelmonopolisten.

Verfasst: 25.11.2007, 13:30
von maadien
@heiner.
Die Idee mit ASTRA 3 finde ich gut.
Es wäre do0ch eine Wohltat sehr viele Regionalsender u.a. für mich z.B. Antenne West über ASTRA3 verfügbar zu machen.
ASTRA3 soll ja nunmal immer populärer für den direktwmpfang werden, warum fängt man in D nicht mit den Regionalen an?

Verfasst: 25.11.2007, 13:46
von htw89
Spätestens wenn die KDG-Programme dort mal weg sein sollten wäre ja Platz satt.
Verfasst: 25.11.2007, 15:24
von tyu
Auf ASTRA 3 wäre schon jetzt genug Platz für die Regional TV Sender. Hier sollte einfach ein Konzept ähnlich dem in den Niederlanden her mit dem auch kleineren Regional TV Sendern der Start über Satellit ermöglicht wird. Evtl. auch mit einer föderung durch die Landesmedienanstalten so wie es bereits in Beyern gemacht wird.
Verfasst: 25.11.2007, 16:00
von htw89
Ja, das wär schon was feines.
