Backbone offenbar in Betrieb
Verfasst: 07.09.2007, 19:58
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=2&t=2355
Offenbar steht das Glasfasernetz der KDG - damit sind dann wohl alle ausgebauten Gebiete am Backbone, was damit heißt, dort ist die Zuführung über 23,5°Ost nicht mehr notwendig. Damit wirds dann über Satellit bald wohl nur noch den KDG-Basisdienst geben mit allen Transpondern, die auch in nicht ausgebauten Gebieten sind. Das sind insbesondere Netze im Osten Deutschlands, die generell etwas kleiner sind(während es im Westen viele zentrale Netze gibt, die auch immer öfter ausgebaut sind oder optimiert; optimiert in dem Sinne wie bei Kabel BW, hängen am Glasfasernetz, sind aber nicht ausgebaut).
Der Tp. der für E29 zur Zuführung genutzt wird, sendet aber offenbar noch. Denkbar dass der dann für S24 genutzt wird. S24 wird ja in allen Netzen verfügbar sein und nicht nur in ausgebauten oder optimierten.
Henne, kannst du mal überprüfen ob du auf 11475 MHz vertikal auf ASTRA 3A noch etwas empfängst?
Offenbar steht das Glasfasernetz der KDG - damit sind dann wohl alle ausgebauten Gebiete am Backbone, was damit heißt, dort ist die Zuführung über 23,5°Ost nicht mehr notwendig. Damit wirds dann über Satellit bald wohl nur noch den KDG-Basisdienst geben mit allen Transpondern, die auch in nicht ausgebauten Gebieten sind. Das sind insbesondere Netze im Osten Deutschlands, die generell etwas kleiner sind(während es im Westen viele zentrale Netze gibt, die auch immer öfter ausgebaut sind oder optimiert; optimiert in dem Sinne wie bei Kabel BW, hängen am Glasfasernetz, sind aber nicht ausgebaut).
Der Tp. der für E29 zur Zuführung genutzt wird, sendet aber offenbar noch. Denkbar dass der dann für S24 genutzt wird. S24 wird ja in allen Netzen verfügbar sein und nicht nur in ausgebauten oder optimierten.
Henne, kannst du mal überprüfen ob du auf 11475 MHz vertikal auf ASTRA 3A noch etwas empfängst?