Seite 1 von 1

Bevorstehende Änderungen auf den APS-Transpondern?

Verfasst: 18.06.2007, 20:06
von htw89
Wie es scheint, hat man vor, die ganzen VIC-TVs auf Tr. 103 abzuschalten - sie kommen dafür (leider) auf andere Transponder. Welchen Grund könnte das wohl haben?

Hab ein bisschen überlegt, und da bin ich auf eine Idee gekommen:

Es könnte doch sein, dass man, nach der Abschaltung von ProSiebenSat.1 auf dem alten Transponder(am 30.6.), noch mehr umverteilt.

Warum nicht die verbleibenden 104er-Sender auf 103 schicken? Hierbei werden natürlich einige jetzige 103er Sender woanders hinkommen wenns so kommt, das ist klar.

Vorteil wäre, dass TELE 5&Co. dann auch mit Einkabellösungen empfangbar wären.

Und das wäre sehr vernünftig.

Die Franzosen haben sich das vertikale Highband geschnappt, die Spanier das vertikale Lowband. Warum nicht das horizontale Highband für Deutschland? Weitestgehend ist das doch eh schon so.

Premiere ist HH, ARD ist HH, ZDF ist HH, RTL(D und A) ist HH, ProSiebenSat.1(D) ist HH, ORF ist HH, T-Systems ist HH, Technisat ist HH.

Warum also nicht auch die wichtigeren Sender von APS, wie DSF oder TELE 5?

Verfasst: 18.06.2007, 20:16
von maadien
Also ich hoffe, das die Sender von 104 auf 103 kommen.
Dann hätte man endlich die Sender ohne Störungen ^^
Und der gestörte kann ruhig an CanalSat gehen.
Dagegen hab ich nix :)

Verfasst: 18.06.2007, 20:50
von hendrik
mir wär lieber alle vic's gix und gax-standbildsenderchen würden für immer verschwinden... :roll: :wink:

Verfasst: 18.06.2007, 20:50
von tyu
Ich denke mal die wollen Pletz schaffen für Premiere Sky und entavio.

Verfasst: 19.06.2007, 23:09
von ickis
tyu hat geschrieben:Ich denke mal die wollen Pletz schaffen für Premiere Sky und entavio.
Ja, das vermute ich auch mal. Heiners Idee ist zwar auch gut, aber ich denke mal nicht das es so kommen wird, obwohl es eigentlich eine sehr gute Lösung wäre.