Seite 1 von 1

EU-Wettbewerbskommission: Neuaufteilung von 13 und 19,2 Ost

Verfasst: 24.05.2007, 20:44
von tyu
Die EU-Wettbewerbskommission plant angeblich, den Wettbewerb im Satellitenbereich für Deutschland auf ihre Agenda zu setzen. Das berichtet der Onlinedienst "digitalmagazin.info". Die Wettbewerbshüter strebten dem Bericht zufolge eine Teilung der Orbitpositionen 19,2 und 13° Ost an. Dies bedeute, dass SES Astra auf der Orbitposition 19,2° Ost die Hälfte seiner Kapazität für Eutelsat bereit stellen müsste und umgekehrt, dass Astra die Hälfte der Kapazitäten auf Hotbird, 13° Ost erhält. Das Blatt beruft sich dabei auf Informationen aus "gut unterrichteten Kreisen". Vorbild sei der britische Markt, in dem sich Astra mit 28,2° Ost und Eutelsat auf 28,5° Ost den Platz im Orbit teilten. Bislang gibt es allerdings für die Digitalmagazin-Meldung keinerlei Bestätigung. SatelliFax hält Sie auf dem Laufenden.
Quelle: http://www.satnews.de/mlesen.php?id=b22 ... 96398f36fc

Interessantes grücht. Auch wenn ich mir nicht vorstellen kann das es wirklich so kommt. Zumal Astra auf 19,2 Ost und Eutelsat auf 13 Ost über eine komplett ausgebaute Plattform verfügen. Genau das ist ja der unterschied zur 28,2 / 28,5 Ost. Diese Position ist noch nicht komplett ausgebaut. Außerdem erheben im Gegensatz zu den beiden anderen Positionen Astra und Eutelsat anspruch auf die 28,2 Ost.

Verfasst: 08.06.2007, 15:54
von ickis
Sowas ist in Deutschland doch garnicht durchsetzbar, denn die Leute, die dann alle deutschsprachigen Sender empfangen möchten, müssten sich dann ein zusätzliches LNB kaufen :roll:

Purer Schwachsinn :wink:

Verfasst: 08.06.2007, 16:26
von hendrik
ickis hat geschrieben:Sowas ist in Deutschland doch garnicht durchsetzbar, denn die Leute, die dann alle deutschsprachigen Sender empfangen möchten, müssten sich dann ein zusätzliches LNB kaufen :roll:

Purer Schwachsinn :wink:
kleiner denkfehler deinerseits...
lies doch nochmal in ruhe... :wink:

Verfasst: 08.06.2007, 19:10
von tyu
Naja ein zusätzliches LNB werden wir wohl in Zukunft auch ohne die EU Kommission brauchen. Wenn ASTRA tatsächlich die 23,5 Ost für den deutschen Direktempfang ausbaut.

Verfasst: 19.06.2007, 22:12
von ickis
hendrik hat geschrieben:
ickis hat geschrieben:Sowas ist in Deutschland doch garnicht durchsetzbar, denn die Leute, die dann alle deutschsprachigen Sender empfangen möchten, müssten sich dann ein zusätzliches LNB kaufen :roll:

Purer Schwachsinn :wink:
kleiner denkfehler deinerseits...
lies doch nochmal in ruhe... :wink:
Stimmt, sorry. Hatte mich da wohl etwas verlesen und das falsch interpretiert :oops:

Verfasst: 25.11.2007, 16:01
von htw89
*hochschieb*

Was ist eigentlich draus geworden?

Ich wäre übrigens sofort für eine solche Maßnahme.

Verfasst: 25.11.2007, 16:41
von tyu
Ich hab seither nichts mehr davon gehört. War wohl etwas um das Vorsommerloch zu füllen.

Verfasst: 25.11.2007, 17:05
von htw89
Schade... etwas mehr Wettbewerb wäre schließlich von Vorteil.