Medienkrieg in Westniedersachsen/Rund um FRF
Verfasst: 17.05.2007, 18:41
Hier im westl. Niedersachsen herrscht derzeit ein Medienkrieg. Fakt ist, regiotv und Friesischer Rundfunk, zwei regionale Sender hier in der Gegend, dürfen nun nur noch Teleshopping ausstrahlen - keine richtigen Berichte mehr, höchstens noch ohne Ton. Liegt am Mediengesetz, das nur regionale Mediendienste erlaubt, aber keine Regionalsender. Dennoch haben sie lange Zeit auch Beiträge gebracht, die nichts mit Teleshopping zu tun hatten, wie z.B. Berichterstattung von Festen.
Verpetzt wurden die beiden Sender offenbar von einem großen Oldenburger Verlag, der sich in so ziemlich jede Zeitung im nordwestdeutschen Raum eingekauft hat(zumindest in Ostfriesland, hier im Oldenburger Münsterland eher weniger - unsere Regionalzeitung arbeitet ja sogar mit regiotv zusammen). Dieser will auf Teufel komm raus ein Medienmonopol im nordwestdeutschen Raum schaffen - und das illegal, denn das Kartellamt hat die Aufkäufe eigentlich untersagt - doch der Verlag kaufte sich bei den kleinen Zeitungen über bestimmte Bekannte und Verwandte etc. des Verlegers ein. Die größte Zeitung dieses Verlages ist übrigens auch hier zu kaufen - aber das tut kaum einer, hier wird so gut wie nur die Oldenburgische Volkszeitung gekauft - und die arbeitet mit regiotv zusammen, kann also nichts mit dem Krieg im direkten Sinne zu tun haben.
FRF hat vor ca. 1 Woche dann das Signal im Kabel Wilhelmshaven/Wittmund abgeschaltet, um sicher zu sein. Mittlerweile ist das Signal wieder da und es fand eine Demo mit 500 Leuten statt. Bei regiotv läuft seit dem Ärger nur noch eine Art Sparprogramm. Bei regiotv ist es übrigens schon etwas länger her.
Ich hab im Gästebuch des FRF dann vorgeschlagen, dass die sich mal mit regiotv in Kontakt setzen sollten. Haben sie offenbar, auf regiotv tickern jetzt die Gästebucheinträge durch und es werden Bilder von der Demo und Infos zur Sache gezeigt.
Wen das Thema mehr interessiert, sollte insbes. mal folgende Seiten besuchen:
http://www.friesischer-rundfunk.de
http://www.ostfriesenblog.de/archives/7 ... sland.html
http://www.peperonista.de/aktuelles/Fot ... artell.pdf
http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,31 ... 88,00.html
http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_video/0, ... nt,00.html (Video von ZAPP)
Imho sollte sich da was tun - der Verleger soll die Anteile an den Zeitungen entzogen bekommen und das niedersächsische Mediengesetz soll endlich geändert werden, so dass auch hier, wie in allen anderen Ländern, richtiges regionales Fernsehen möglich ist.
Verpetzt wurden die beiden Sender offenbar von einem großen Oldenburger Verlag, der sich in so ziemlich jede Zeitung im nordwestdeutschen Raum eingekauft hat(zumindest in Ostfriesland, hier im Oldenburger Münsterland eher weniger - unsere Regionalzeitung arbeitet ja sogar mit regiotv zusammen). Dieser will auf Teufel komm raus ein Medienmonopol im nordwestdeutschen Raum schaffen - und das illegal, denn das Kartellamt hat die Aufkäufe eigentlich untersagt - doch der Verlag kaufte sich bei den kleinen Zeitungen über bestimmte Bekannte und Verwandte etc. des Verlegers ein. Die größte Zeitung dieses Verlages ist übrigens auch hier zu kaufen - aber das tut kaum einer, hier wird so gut wie nur die Oldenburgische Volkszeitung gekauft - und die arbeitet mit regiotv zusammen, kann also nichts mit dem Krieg im direkten Sinne zu tun haben.
FRF hat vor ca. 1 Woche dann das Signal im Kabel Wilhelmshaven/Wittmund abgeschaltet, um sicher zu sein. Mittlerweile ist das Signal wieder da und es fand eine Demo mit 500 Leuten statt. Bei regiotv läuft seit dem Ärger nur noch eine Art Sparprogramm. Bei regiotv ist es übrigens schon etwas länger her.
Ich hab im Gästebuch des FRF dann vorgeschlagen, dass die sich mal mit regiotv in Kontakt setzen sollten. Haben sie offenbar, auf regiotv tickern jetzt die Gästebucheinträge durch und es werden Bilder von der Demo und Infos zur Sache gezeigt.
Wen das Thema mehr interessiert, sollte insbes. mal folgende Seiten besuchen:
http://www.friesischer-rundfunk.de
http://www.ostfriesenblog.de/archives/7 ... sland.html
http://www.peperonista.de/aktuelles/Fot ... artell.pdf
http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,31 ... 88,00.html
http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_video/0, ... nt,00.html (Video von ZAPP)
Imho sollte sich da was tun - der Verleger soll die Anteile an den Zeitungen entzogen bekommen und das niedersächsische Mediengesetz soll endlich geändert werden, so dass auch hier, wie in allen anderen Ländern, richtiges regionales Fernsehen möglich ist.