Seite 1 von 1

Sachsen: Lokal-TV-Vernetzung via Satellit

Verfasst: 11.04.2006, 16:59
von DarkNike
Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und die Betreibergesellschaft Sendernetz e.V. starteten am Montag in Leipzig offiziell das Projekt zur Veranstaltervernetzung ortsnaher Fernsehsender, das für die sächsische lokale Fernsehlandschaft den Weg in die digitale Zukunft bedeutet.

Das Projekt realisiert den satellitengestützten Programmaustausch und die Vernetzung der Programmzulieferung zu den einzelnen Kopfstationen der Kabelanlagen, in denen die Lokalprogramme eingespeist werden. Damit bahnt die Veranstaltervernetzung neue Wege für den Austausch von Programmbeiträgen, für neue Formen und höhere Reichweiten in der Werbung und für eine effiziente Belieferung der Kopfstationen in den zahlreichen sächsischen Kabelanlagen mit dem jeweiligen Programm. 22 Lokalfernsehsender beteiligen sich bereits an dem derzeit noch auf Sachsen bezogenen Projekt. Ziel des Sendernetz e.V. ist es, die Veranstaltervernetzung länderübergreifend auszubauen.

Der Medienrat der SLM beschloss im Juni 2006, das auf vier Jahre angelegte Projekt mit Fördermitteln in Höhe von 435.400 Euro zu unterstützen. Es ist derzeit eines der wichtigsten Vorhaben im Bereich des sächsischen ortsnahen Fernsehens und soll vor allem die wirtschaftliche Lage und die Marktchancen der Veranstalter von ortsnahem Fernsehen stabilisieren und verbessern helfen.

Die Firma Goldmedia GmbH Consulting & Research, Berlin, begleitet und evaluiert im Auftrag der SLM das Gesamtprojekt. Der Präsident des Medienrates der SLM, Prof. Kurt-Ulrich Mayer, sieht die Veranstaltervernetzung im sächsischen Lokalfernsehen als einen wichtigen Schritt, das ortsnahe Fernsehen als wichtiges Kultur- und Wirtschaftsgut einer größeren Zahl von Haushalten zur Verfügung zu stellen und appelliert an alle Programmveranstalter, das Projekt zu unterstützen und den Weg der Vernetzung gemeinsam zu beschreiten.
Quelle: Satnews Newsletter

Verfasst: 12.04.2006, 18:10
von Coffings
Wäre nicht schlecht, wenn auch Leute ohne Kabelempfang Lokalfernsehen sehen könnten. In Sachsen gibt's ja schon jede Menge solcher Programme: http://www.lokalfernsehen.de/site-assis ... age_id=106 .

Verfasst: 12.04.2006, 20:08
von hendrik
bei mir wäre nordsachsen-tv im kabel empfangbar...
allerding extra dafür kabelanschluß nehmen,fände ich übertrieben...

ich würde mich freuen,mein lokal-tv mal über sat zu empfangen...vielleicht in der art,wie es einige bayerische lokal-tv über astra handhaben... :wink:

Verfasst: 14.04.2006, 23:59
von hendrik
hier mal ein paar interessante links zum thema "Lokal-TV-Vernetzung via Satellit"...

http://www.kabeljournal.de/unternehmen/kopfstell.html

http://www.slm-online.de/psk/slm/slm_co ... id,11.html

geplant ist die nutzung des hotbird... :wink:

Verfasst: 15.04.2006, 10:29
von ickis
Ich fände es besser wenn die über Astra senden würden :roll: aber da die Aufschaltung ja nicht für Direkt Empfang gedacht ist sondern für Kabelkopfstation ist es wohl logisch warum die über Hotbird senden, vorallem ist es über Hotbird günstiger :wink:

Verfasst: 15.04.2006, 10:42
von hendrik
hotbird ist doch ok...
günstiger als arschtra... :lol: und auch für direktempfänger ohne großartigen aufwand zu sehen... :wink:

Verfasst: 15.04.2006, 10:44
von ickis
Wer weiß,vieleicht sehen wir bald noch mehr deutsche Privat Sender auf Hotbird :lol: