Sachsen: Lokal-TV-Vernetzung via Satellit
Verfasst: 11.04.2006, 16:59
Quelle: Satnews NewsletterDie Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und die Betreibergesellschaft Sendernetz e.V. starteten am Montag in Leipzig offiziell das Projekt zur Veranstaltervernetzung ortsnaher Fernsehsender, das für die sächsische lokale Fernsehlandschaft den Weg in die digitale Zukunft bedeutet.
Das Projekt realisiert den satellitengestützten Programmaustausch und die Vernetzung der Programmzulieferung zu den einzelnen Kopfstationen der Kabelanlagen, in denen die Lokalprogramme eingespeist werden. Damit bahnt die Veranstaltervernetzung neue Wege für den Austausch von Programmbeiträgen, für neue Formen und höhere Reichweiten in der Werbung und für eine effiziente Belieferung der Kopfstationen in den zahlreichen sächsischen Kabelanlagen mit dem jeweiligen Programm. 22 Lokalfernsehsender beteiligen sich bereits an dem derzeit noch auf Sachsen bezogenen Projekt. Ziel des Sendernetz e.V. ist es, die Veranstaltervernetzung länderübergreifend auszubauen.
Der Medienrat der SLM beschloss im Juni 2006, das auf vier Jahre angelegte Projekt mit Fördermitteln in Höhe von 435.400 Euro zu unterstützen. Es ist derzeit eines der wichtigsten Vorhaben im Bereich des sächsischen ortsnahen Fernsehens und soll vor allem die wirtschaftliche Lage und die Marktchancen der Veranstalter von ortsnahem Fernsehen stabilisieren und verbessern helfen.
Die Firma Goldmedia GmbH Consulting & Research, Berlin, begleitet und evaluiert im Auftrag der SLM das Gesamtprojekt. Der Präsident des Medienrates der SLM, Prof. Kurt-Ulrich Mayer, sieht die Veranstaltervernetzung im sächsischen Lokalfernsehen als einen wichtigen Schritt, das ortsnahe Fernsehen als wichtiges Kultur- und Wirtschaftsgut einer größeren Zahl von Haushalten zur Verfügung zu stellen und appelliert an alle Programmveranstalter, das Projekt zu unterstützen und den Weg der Vernetzung gemeinsam zu beschreiten.