Seite 1 von 1
U1 TV wehrt sich gegen analoge Abschaltung bei Cablecom
Verfasst: 06.03.2007, 09:54
von tyu
Der schweizer Sender U1 TV bereitet Wettbewerbsbeschwerde bei Wettbewerbskommission Weko vor. Der Sender will sich damit gegen die drohende Abschaltung im analoen Kabelnetz der Cablecom wehren. Der Sender hatte dazu bereits am 26. Februar 2007 eine Petition gestartet. Bereits 6 Stunden später waren laut Aangaben auf der U1TV Homepage die ersten 1’200 Unterstützungserklärungen gesammelt.
Wer sich weitere Infos zu diesem Thema holen möchte sollte sich mal die beiden Pressemitteilungen von U1TV vom 28.Februar 2007
http://www.u1tv.ch/press/press.aspx
und vom 05.März 2007 durchlesen.
Verfasst: 24.08.2007, 18:18
von tyu
Der größte Kabelnetzbetreiber der Schweiz, die Cablecom, will den Zürcher Privatsender U1 vom analogen ins kostenpflichtige digitale Angebot verschieben – wenn nicht im letzten Moment noch ein Wunder geschieht. Am Dienstag kündigte Caroline Sauser vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) gegenüber dem Klein Report an, "in den nächsten Tagen" werde entschieden, ob sich U1 als Sportfernsehen umpositionieren und insbesondere die vom Schweizer Fernsehen aus dem Angebot gestrichene Formel 1 übertragen dürfe". Der Bakom-Entscheid wäre allerdings eine superprovisorische Bewilligung, da das Gesuch sehr kurzfristig eingereicht worden war. "Das Thema wird bei uns prioritär behandelt", hob Bakom-Sprecherin Sauser hervor.
Quelle / Komplette Meldung:
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=787 ... d7b0450170
Verfasst: 27.08.2007, 18:51
von tyu
Der Schlierener Privatsender U1 darf vorläufig im analogen Grundangebot der Kabelnetzbetreiberin Cablecom bleiben. Susanne Marxer vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) bestätigte auf Anfrage von "persoenlich.com", dass eine entsprechende vorsorgliche Massnahme getroffen wurde. Gegen den Entscheid kann innert dreissig Tage Beschwerde eingereicht werden. Die Cablecom beabsichtigte, den Privatsender Ende August aus seinem Grundangebot zu entfernen.
Ob U1 längerfristig auf Sendung bleiben darf, ist noch nicht entschieden. Das Bakom müsste dazu nach der vorsorglichen noch eine definitive Aufschaltverfügung erlassen. Ein ensprechendes Gesuch ist derzeit noch hängig. Eingereicht hatten es die Initianten des Schweizer Sportfernsehens, welche auf U1 Sportarten zeigen wollen, die im Schweizer Fernsehen nur wenig Beachtung finden.
Quelle/Komplette Meldung:
http://persoenlich.com/news/show_news.cfm?newsid=69957