Seite 1 von 1

Zentralrat der Juden will "Wort zum Sabbat" bei AR

Verfasst: 16.02.2007, 12:32
von hendrik
Nach Plänen des ZDF, ab Mai eine islamische Andacht im Internet und später im TV auszustrahlen, hat der Zentralrat der Juden ein "Wort zum Sabbat" angeregt.

"Wenn das ZDF ein 'Wort zum Freitag' für Muslime ins Programm nimmt, muss gleiches Recht für alle gelten. Dann müssen auch die anderen religiösen Minderheiten einen Sendeplatz bekommen. Sonst könnte es ein Problem geben", sagte Professor Salomon Korn, Mitglied im ZDF-Fernsehrat und Vizepräsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, der "Bild"-Zeitung am Freitag...

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=15603

man man man...für jeden scheiß aberglauben ne eigene sendung... :roll:
ich bin dafür,jeglichen religiösen mist aus dem tv zu verbannen... :wink:

Verfasst: 16.02.2007, 18:55
von tyu
Also nicht jede Minderheit in Deutschland braucht ein religiöses Wort zum Wochenende. Weder Juden noch Muslime haben in Deutschland ein anrecht auf so eine Sendung. Diese Religionen sind bei uns nunmal in der Minderheit. Wenn sich diese Gruppen im TV Präsentieren wollen sollen sie dies Bitte über einen eigenen TV Sender tun.
Hauptreligionen bei uns sind nuneinmal katholisch und evangelisch. Diese Religionen sind meiner Meinung nach ausrfeichend im TV (insbesondere bei ARD/ZDF) vertreten.
Ein weiterer Ausbau religiöser Sendungen ist daher nicht notwendig. Sollte das ZDF eine solche Sendung ins Programm aufnahemen werde ich sicher einen Beschwerdebrief schreiben. Sonst kommen bald auch noch Sekten wie Scientology und wollen ihre "Gottesdienste" im Fernsehen übertragen.

Verfasst: 23.02.2007, 20:36
von tyu
ZDF will muslimisches "Forum zum Freitag" bis zum Sommer starten
Das ZDF will sein geplantes "Forum zum Freitag" mit Internet-Beiträgen zu muslimischen Glaubensfragen bis zum Sommer starten.

Dabei stünden die Inhalte unter der redaktionellen Verantwortung des Senders, betonte der Vorsitzende des ZDF-Fernsehrates, Ruprecht Polenz, nach einer Sitzung des Gremiums am Freitag in Mainz. Es sei "nicht an eine Verkündungssendung gedacht". Mit dem neuen Angebot werde das ZDF auf dem Online-Forum Ansichten, Kommentare und Gespräche als Gedanken zum Tage aus muslimischer Sicht anbieten, sagte Intendant Markus Schächter. Die Gesprächspartner sollen gemeinsam mit muslimischen Verbänden ausgewählt werden.
Quelle / Komplette Meldung:
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... =0&thold=0

Verfasst: 24.02.2007, 19:09
von tyu
Weiter Kritik an ARD: "Wort zum Sonntag" ist Anachronismus
News (dpa) Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden, Salomon Korn, hat im Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" (kommende Ausgabe) eine generelle Diskussion über die ARD-Sendung "Das Wort zum Sonntag" gefordert.

"Das 'Wort zum Sonntag' ist ein Anachronismus", sagte Korn. Die Debatte war durch Pläne des ZDF losgetreten worden, das für Muslime in Deutschland ein "Wort zum Freitag" einrichten möchte (SAT+KABEL berichtete)
Quelle / Komplette Meldung
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... =0&thold=0

Langsam geht mir diese Diskussion doch auf die nerven. Wenn jetzt jede Religion ihre eigene Sendung im öffentlich rechtlichen Fernsehen fordert dann geht das eindeutig zu weit. Religionen haben auf dieser Welt so viel Geld zur Verfügung das sie sich gut einen eigenen TV-Sender leisten können und somit auf Sendezeit bei ARD / ZDF gar nicht angewiesen sind.

Verfasst: 26.02.2007, 19:23
von tyu
ZDF-Plan für «Forum zum Freitag» löst Debatten aus

Die Pläne des ZDF für ein «Forum zum Freitag» mit Internetbeiträgen zu muslimischen Glaubensfragen haben am Wochenende für Debatten gesorgt. Der CSU-Generalsekretär Markus Söder kritisierte das Vorhaben heftig.

«Deutschland braucht keinen Moschee-Sender», sagte er der «Bild am Sonntag». Ein «Wort zum Freitag» fördere nicht die Integration, sondern bestärke Parallelgesellschaften. Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden, Salomon Korn, forderte eine generelle Diskussion über die ARD-Sendung «Das Wort zum Sonntag». Dem Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» sagte er: «"Das Wort zum Sonntag" ist ein Anachronismus.»

Quelle / Komplette Meldung:
http://www.schwabmuenchner-allgemeine.d ... 98049.html