Seite 1 von 1
STC: Markteintritt in Deutschland
Verfasst: 29.01.2007, 17:10
von maadien
STC: Markteintritt in Deutschland
Der US-Musikkanal The Soundtrack Channel (STC) verbreitet sein Programm künftig auch in Deutschland. Das bestätigte William Lee, Chief Executive Officer und Gründer des Senders, dem Medienboten: „Wir haben Pläne, den Soundtrack Channel ...
Medienboate Newsletter
Verfasst: 11.07.2007, 20:39
von tyu
Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat entschieden, dass den folgenden Zulassungen und Beteiligungsveränderungen keine Gründe der Sicherung der Meinungsvielfalt entgegenstehen:
Zulassung soundtrackfm.tv / soundtrackfm GmbH & Co. KG
Die soundtrackfm GmbH & Co. KG hat die bundesweite Zulassung für soundtrackfm.tv beantragt. Es handelt sich um ein Musikspartenprogramm, das auf Filmmusik spezialisiert ist und Berichte aus den Bereichen Kino, DVD und Entertainment enthält. soundtrackfm.tv soll digital über Satellit (Astra) sowie gegebenenfalls über weitere Empfangswege ausgestrahlt werden. Alleiniger Kommanditist der Antragstellerin ist Herr Manfred Friesinger. Dieser ist gleichzeitig alleiniger Gesellschafter ihrer Komplementärin, der soundtrackfm Management GmbH. Nach Angaben der Antragstellerin bestehen keine weiteren Beteiligungen im Medienbereich.
Quelle:
http://www.kek-online.de/cgi-bin/resi/i-presse/497.html
Verfasst: 25.11.2007, 12:48
von htw89
Tja, da ist wohl bisher nix draus geworden.

Re: STC: Markteintritt in Deutschland
Verfasst: 03.07.2008, 19:38
von tyu
Wie Satnews.de heute meldet wird der Sender nicht auf Sendung gehen.
Der mit Filmmusiken geplante crossmediale Radio- und Fernsehsender soundtrackfm.tv wird vorerst nicht auf Sendung gehen. "Hauptziel der damals neu gegründeten Gesellschaft war es nicht, einen Stand-Alone-Satellitensender zu launchen, sondern vor allem, begleitend zu diesem klassischen Verbreitungsweg, mit einem innovativen Programm- und Technikkonzept einen Programmplatz im DVB-H-Pilotprojekt für „Handy-TV“ zu bekommen", sagte Geschäftsführer Manfred Friesinger dem Branchendienst "Digitalmagazin.info". Das gesamte DVB-H-Pilotprojekt habe "einen Weg eingeschlagen, der nicht die positive Dynamik aufweist, die ich mir mit der Teilnahme am bundesweiten Ausschreibungsverfahren aller Landesmedienanstalten erhofft hatte", so Friesinger weiter. soundtrackfm.tv wollte vorrangig Filmmusiken spielen und das Musikprogramm mit begleitenden Bildern, etwa Filmsequenzen auflockern. Kurzzeitig gab es Testsendungen via Satellit.
Quelle / Komplette Meldung:
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=186 ... 9e88a612c4