Seite 1 von 1

WDR-Lokalzeit fuer Bonn und Duisburg - neue ASTRA-Frequenz

Verfasst: 26.01.2007, 13:19
von maadien
> WDR-Lokalzeit fuer Bonn und Duisburg - neue ASTRA-Frequenz
(sh) Ab 1. Februar 2007 strahlt der WDR zwei neue "Lokalzeit"-Sendungen im WDR Fernsehen aus.
Montags bis sonnabends werden in der Zeit von 19:30 - 20:00 Uhr "Lokalzeit aus Bonn" und "Lokalzeit aus Duisburg" ausgestrahlt und erhoeht die Anzahl der regionalen Studios auf elf.
In der neuen Magazinsendung fuer Bonn soll ueber die Ereignisse im Einzugsgebiet Rhein-Sieg-Kreis, den westlichen Teil Euskirchens und die Stadt Bonn informieren. Ueber Neuigkeiten aus der Region Niederrhein und den Kreisen Wesel und Kleve informiert die Lokalzeit fuer Duisburg.
Im Gegenzug werden die um 17:45 Uhr regional ausgestrahlten Sendungen "WDRpunkt Koeln" und "WDRpunkt Dortmund" eingestellt.
Durch die Einfuehrung der beiden neuen Lokalzeit-Ausgaben soll die regionale Kompetenz des WDR unterstrichen werden.
Aus Kapazitaetsgruenden werden die beiden neuen Magazine ueber ASTRA 19,2 Grad Ost, 12,604 GHz h (SR 22000, FEC 5/6) uebertragen, da der so genannte WDR-Regionaltransponder 12,422 GHz h komplett ausgelastet ist.
WDR Aachen und WDR Wuppertal werden ab 1. Februar 2007 ebenfalls ueber die neue Frequenz zu sehen sein, nach einer Uebergangszeit wird die Verbreitung ueber 12,422 GHz h eingestellt.

http://forum.transponder-news.de/showthread.php?t=8166

Verfasst: 28.01.2007, 16:46
von ickis
Super,dann gibts ja bald alle Lokalzeiten auch über Satellit :) Ich finde es super, das mitlerweile auch viele Regionalsender über Sat senden

Verfasst: 09.02.2007, 20:08
von hendrik
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat eine kostenfreie Telefon-Unterstützung für die Einstellung von DVB-T- und Satellitenempfangsgeräten gestartet.

Unter der Nummer 0800 / 5678 660 werde Zuschauern bei der Einstellung geholfen, teilte der WDR am Freitag mit. Die Hotline sei von montags bis samstags von 09.00 bis 21.00 Uhr mit technisch versiertem Personal besetzt, hieß es. Viele Geräte müssen in Teilen Nordrhein-Westfalens neu eingestellt werden, um das WDR-Fernsehen mit der jeweils passenden Regionalsendung "Lokalzeit" zu empfangen. Hintergrund ist die Ausstrahlung neuer "Lokalzeiten" in Bonn und Duisburg sowie die Verlegung der Lokalzeiten in Aachen, Wuppertal und Essen auf neue Satelliten- und Antennenkanäle...

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=15375

ich werd mich mal dumm stellen und dort anrufen...
mal sehen,ob da wirklich experten sitzen... :lol: :lol: :wink:

Verfasst: 10.02.2007, 23:31
von ickis
Und was hat dein Anruf ergeben ? :lol: :wink: