WDR-Lokalzeit fuer Bonn und Duisburg - neue ASTRA-Frequenz
Verfasst: 26.01.2007, 13:19
> WDR-Lokalzeit fuer Bonn und Duisburg - neue ASTRA-Frequenz
(sh) Ab 1. Februar 2007 strahlt der WDR zwei neue "Lokalzeit"-Sendungen im WDR Fernsehen aus.
Montags bis sonnabends werden in der Zeit von 19:30 - 20:00 Uhr "Lokalzeit aus Bonn" und "Lokalzeit aus Duisburg" ausgestrahlt und erhoeht die Anzahl der regionalen Studios auf elf.
In der neuen Magazinsendung fuer Bonn soll ueber die Ereignisse im Einzugsgebiet Rhein-Sieg-Kreis, den westlichen Teil Euskirchens und die Stadt Bonn informieren. Ueber Neuigkeiten aus der Region Niederrhein und den Kreisen Wesel und Kleve informiert die Lokalzeit fuer Duisburg.
Im Gegenzug werden die um 17:45 Uhr regional ausgestrahlten Sendungen "WDRpunkt Koeln" und "WDRpunkt Dortmund" eingestellt.
Durch die Einfuehrung der beiden neuen Lokalzeit-Ausgaben soll die regionale Kompetenz des WDR unterstrichen werden.
Aus Kapazitaetsgruenden werden die beiden neuen Magazine ueber ASTRA 19,2 Grad Ost, 12,604 GHz h (SR 22000, FEC 5/6) uebertragen, da der so genannte WDR-Regionaltransponder 12,422 GHz h komplett ausgelastet ist.
WDR Aachen und WDR Wuppertal werden ab 1. Februar 2007 ebenfalls ueber die neue Frequenz zu sehen sein, nach einer Uebergangszeit wird die Verbreitung ueber 12,422 GHz h eingestellt.
http://forum.transponder-news.de/showthread.php?t=8166
(sh) Ab 1. Februar 2007 strahlt der WDR zwei neue "Lokalzeit"-Sendungen im WDR Fernsehen aus.
Montags bis sonnabends werden in der Zeit von 19:30 - 20:00 Uhr "Lokalzeit aus Bonn" und "Lokalzeit aus Duisburg" ausgestrahlt und erhoeht die Anzahl der regionalen Studios auf elf.
In der neuen Magazinsendung fuer Bonn soll ueber die Ereignisse im Einzugsgebiet Rhein-Sieg-Kreis, den westlichen Teil Euskirchens und die Stadt Bonn informieren. Ueber Neuigkeiten aus der Region Niederrhein und den Kreisen Wesel und Kleve informiert die Lokalzeit fuer Duisburg.
Im Gegenzug werden die um 17:45 Uhr regional ausgestrahlten Sendungen "WDRpunkt Koeln" und "WDRpunkt Dortmund" eingestellt.
Durch die Einfuehrung der beiden neuen Lokalzeit-Ausgaben soll die regionale Kompetenz des WDR unterstrichen werden.
Aus Kapazitaetsgruenden werden die beiden neuen Magazine ueber ASTRA 19,2 Grad Ost, 12,604 GHz h (SR 22000, FEC 5/6) uebertragen, da der so genannte WDR-Regionaltransponder 12,422 GHz h komplett ausgelastet ist.
WDR Aachen und WDR Wuppertal werden ab 1. Februar 2007 ebenfalls ueber die neue Frequenz zu sehen sein, nach einer Uebergangszeit wird die Verbreitung ueber 12,422 GHz h eingestellt.
http://forum.transponder-news.de/showthread.php?t=8166