Seite 1 von 1

Deutschland droht Preisspirale beim Kabelfernsehen...

Verfasst: 24.01.2007, 12:48
von hendrik
Deutschland droht eine Preisspirale beim Kabelfernsehen durch die Netzebene 3-Anbieter Unity Media (ish und iesy in Hessen und Nordrhein-Westfalen) sowie Kabel Deutschland, die weite Teile Norddeutschlands, die ostdeutschen Bundesländer, Rheinland-Pfalz und Bayern mit Signalen aus dem Kabelnetz bedient.

Diese Befürchtung stellten Rudolf Ridinger, Vorstandssprecher des Verbandes der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft (VdW südwest), und Peter Charissé, Haupt­geschäfts­führer des Kabelverbandes ANGA, am 22. Januar in Frankfurt a.M. fest. Es falle auf, erklärten beide ergänzend, dass sich die großen Kabelanbieter bei der Preisgestaltung zunehmend gegenseitig „hochschaukelten“. So hat Unity Media mit seinen Töchtern die Preise zum Jahreswechsel erhöht. Kabel Deutschland folgt im März bei den Bestands­kunden. Weitere Preissteigerungen sind zu befürchten. Auffallend sei, so Ridinger, dass die Preiserhöhungen inzwischen sogar im zeitlichen „Gleichschritt“ erfolgen und bestimmte Endkunden-Eckpreise identisch sind. Die Vermutung liege daher auf der Hand, dass sogar Preisabsprachen stattfinden...

weiterlesen...
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=Rtz ... z6we4erRW3

... :wink:

Verfasst: 24.01.2007, 19:19
von tyu
Das mit den Preisabsprachen halte ich nicht nur für mglich sondern für sehr wahrscheinlich.

Verfasst: 24.01.2007, 23:45
von hendrik
da sind wir dann schon zwei... :wink:

Verfasst: 25.01.2007, 18:48
von htw89
Nur was hat man davon... man ist ja in keinem Gebiet Wettbewerber. Unity ist nur in NRW und Hessen im Kabelbereich, und KDG im Rest außer BW.

Verfasst: 25.01.2007, 19:48
von tyu
Das ist zwar kein direkter Wettbewerb aber ein idirekter. So lange keiner der Kabelbetreiber extrem günstiger ist als der andere und sie auch mehr oder weiger im Gleichschritt die Preise erhöhen ist keiner gezwungen seine Preise nach unten zu korrigieren. Man kann dann immer darauf verweisen das die konkurrenz ähnlich hohe Preise hat.
Der dumme dabei ist immer der Kunde, der die ständig steigenden Preise zu zahlen hat, ohne das er dafür einen echten Mehrwert erhält.
Deshalb bin ich auch dafür das KDG Kunden dem Zwangsumstieg zum digitalen Kabelanschluss widersprechen. Viele brauchen den digitalen Kabelanschluss (noch) nicht weil sie mit dem 35 analogen Programmen völlig zufrieden sind. Für diese Kunden ist es sehr sinnvoll den Umstieg zum digitalen Kabelanschluss so lange wie möglich hinaus zu zögern.