Seite 1 von 3
Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen
Verfasst: 18.01.2007, 17:07
von htw89
Die flächendeckende Verbreitung digitaler Rundfunksignale schreitet voran.
Nach dem Willen der deutschen Kabelnetzbetreiber soll das digitale Radio noch in diesem Jahr bundesweit über das Kabelnetz empfangbar sein.
mehr:
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=6995 und
http://www.inside-digital.de/news/4176.html
Scheint also doch was dran zu sein.

Verfasst: 18.01.2007, 18:16
von hendrik
was denn?...immer noch kein ard-radiotransponder in diesen netzen?...
über ein jahr ist der schon on air...
soviel zum thema kabel und flexibilität...lol...

Verfasst: 18.01.2007, 22:04
von htw89
Dafür speisen die den dann flächendeckend ein. Dazu ist Kabel BW nicht im Stande, OBWOHL S38 dort LANDESWEIT frei ist.
Verfasst: 18.02.2007, 14:23
von Coffings
hendrik hat geschrieben:was denn?...immer noch kein ard-radiotransponder in diesen netzen?...

Tja - das Problem dürften wohl nach wie vor die beiden TV Kanäle RB und SR sein. Denn die großen Kabelanbieter wollten ja bisher immer Einspeisegebühren haben...
Bei unserem Gemeinschaftsempfang ist sowas kein Thema, deshalb ist hier der Radio-TP von Anfang an drin.

Verfasst: 23.02.2007, 22:21
von htw89
http://www.radioforen.de/showthread.php?t=27350
KRASS!
In Hamburg wurde bei KDG der Radiotransponder gefunden!

Wenn das stimmt dürfte es wohl bald eine PM geben und eine netzweite Einspeisung

Verfasst: 04.03.2007, 09:12
von htw89
http://av.sr-online.de/index.php?a=7041
Schaut euch das mal an. Es geht da um den Empfang des SR, vor allem um DVB-T. Aber hört am Ende zu...
"Auch das Fernsehprogramm des Saarländischen Rundfunks soll
noch in der ersten Jahreshälfte ins digitale Kabel gehen".
Das weist entweder auf Regionalisierung hin, oder auf den Radiotransponder

Verfasst: 04.03.2007, 19:27
von tyu
Um eine regionalisierung wird KDG vermutlich nicht herum kommen. Ich könnte mir vorstellen das es auch im Interesse von KDG ist regionale angebote ins Kabel zu bringen. Dazu würde ich an dieser Stelle auch den SR zählen. Regionalisierung halte ich persönlich aber für etwas längerfristiges. Ich denke das der SR zusammen mit dem Radio-Transponder ins Kabel kommen wird.
Verfasst: 04.03.2007, 20:58
von htw89
Die Regionalisierung soll ja bald passieren.
Hier übrigens das Gutachten der TKLM zur Regionalisierung:
http://www.alm.de/148.html
Auch das neue Backbone wird beschrieben. Demnach werden die Cluster der Zugangsnetze verkleinert und über Fiber Nods mit den sog. CablePOPs, bzw. regionalen Kabelkopfstellen verbunden.
Diese bilden den Übergang zu den regionalen Backbones, welche über sog. Breitband-POPs an das nationale Backbone angeschlossen werden und damit direkt an das POC in Frankfurt/Rödelheim.
Dabei gibt es 6 regionale Backbones:
Hamburg, Berlin, Leipzig, Frankfurt, Nürnberg und München.
Mit dem neuen Netz wird es möglich, Daten von einem CablePOP an ein beliebiges anderes CablePOP zu schicken. Daher wird das auch unmittelbar Auswirkung auf die Qualität des Internet-/Telefonzuganges haben.
Durch die Modernisierung wird die Signalverarbeitung vor allem zentral im POC vorgenommen, so dass in den CablePOPs in der Regel nur noch sog. "EdgeQAM" stehen müssen, mit denen Kanäle gefiltert bzw. bearbeitet werden könnten. Kanäle hinzufügen geht aber nur mit zusätzlichem Aufwand.
Im weiteren sind in diesem Dokument noch viel weitere technische Lösungen etc. aufgezeigt. Wer Zeit und Interesse hat, kann sichs ja durchlesen.
Verfasst: 04.03.2007, 21:05
von tyu
Hört sich interessant an. Ich werds morgen mal in Ruhe durchlesen.
Verfasst: 08.03.2007, 15:40
von htw89
Schlechte Nachrichten:
Sehr geehrter Herr W.,
SR Fernsehen wird digital in der Tat nur in die saarländischen Kabelnetze und nicht bundesweit eingespeist werden.
Mit freundlichen Grüßen
Günter Gehring
Saarländischer Rundfunk
Fachbereich Rundfunkversorgung
Na toll... entweder lässt die ARD es zu dass die KDG an dem Radiotp. rumwerkeln darf oder das Thema hat sich erstmal erledigt.
Wobei, wenn man schon den SR nur regional einspeisen will, weist das auf eine Vereinbarung hin. Vielleicht sieht die ja so aus, SR und RB nur in bestimmten Regionen, Radio bundesweit? Nicht dass das Radioangebot auch noch zerstückelt wird.
