Seite 1 von 1

ARD und ZDF feiern zehnjähriges Jubiläum des Kinderkanals...

Verfasst: 26.12.2006, 16:55
von hendrik
Als der gemeinsame Kinderkanal von ARD und ZDF am Neujahrsmorgen vor zehn Jahren auf Sendung ging, saßen in drei Bundesländern kleine Zuschauer noch enttäuscht vor dem Fernseher.

Sie hatten keinen Empfang. Inzwischen hat der Ki.Ka über Satellit oder Kabel überall in Deutschland seinen Stammplatz bei den 3- bis 13- Jährigen. "Der Marktanteil liegt im Jahresschnitt bei rund 15 Prozent", zieht Ki.Ka-Programmgeschäftsführer Frank Beckmann Bilanz. Seit Jahren steht der in Erfurt beheimatete öffentlich-rechtliche Spartenkanal hinter der privaten Konkurrenz Super-RTL (Köln) auf dem zweiten Platz.

"Wir nehmen die Kinder ernst wie Erwachsene", benennt Beckmann den Grundsatz des Senders. Qualität, Vielfalt und Vertrauen seien die entscheidenden Prämissen. "Das können Privatanbieter nicht leisten. Unsere Werte heißen Freundschaft und Toleranz", sagt Beckmann. Vor allem in den neuen Bundesländern, wo ein Viertel der Kinder auf Hartz-IV-Niveau lebe, sei diese Wertediskussion wichtig. "Wir müssen helfen, dass die Kinder dem kommerziellen Druck standhalten." ...

zum weiterlesen...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=13815

... :wink:

Re: ARD und ZDF feiern zehnjähriges Jubiläum des Kinderkanal

Verfasst: 26.12.2006, 18:20
von htw89
hendrik hat geschrieben:Als der gemeinsame Kinderkanal von ARD und ZDF am Neujahrsmorgen vor zehn Jahren auf Sendung ging, saßen in drei Bundesländern kleine Zuschauer noch enttäuscht vor dem Fernseher.
Falsch, eher wohl in 13 Bundesländern, wo Kika Nickelodeon verdrängt hat :x

Verfasst: 26.12.2006, 20:46
von tyu
Stimmt. Das war damals eine unfaire Aktion der Öffentlich Rechtlichen. Nickelodeon ging aus der Aktion als Verlierer hervor und musste kurze Zeit später den Sendebetrieb einstellen.
So etwas hätte es in Deutschland nie geben dürfen. Dadurch das man damals Nickelodeon sämtliche Sendeplätze im Kabel genommen hat, hat man einen Sender zerstört dessen Image auch durch den restart von Nick nicht wieder hergestellt werden konnte.
Ich glaube in der Landschaft der deutschen Kindersender hätte sich vieles anders Entwickelt wenn der Kinderkanal von Anfang an genauso um Kabelplätze hätte Kämpfen müssen wie Nickelodeon.

Verfasst: 26.12.2006, 20:57
von maadien
tyu hat geschrieben:Stimmt. Das war damals eine unfaire Aktion der Öffentlich Rechtlichen. Nickelodeon ging aus der Aktion als Verlierer hervor und musste kurze Zeit später den Sendebetrieb einstellen.
So etwas hätte es in Deutschland nie geben dürfen. Dadurch das man damals Nickelodeon sämtliche Sendeplätze im Kabel genommen hat, hat man einen Sender zerstört dessen Image auch durch den restart von Nick nicht wieder hergestellt werden konnte.
Ich glaube in der Landschaft der deutschen Kindersender hätte sich vieles anders Entwickelt wenn der Kinderkanal von Anfang an genauso um Kabelplätze hätte Kämpfen müssen wie Nickelodeon.
Das denk ich auch.
Der Kinderkanal hat die einfach hinterher geschmissen bekommen.
Ich finde es ok wenn der KIKA nen Sendeplatz mit Arte bekommen hätte, wenn Nickelodeon dafür auch immer einen anderen bekommen hätte, auch wenn die Sendezeit ggf. etwas kürzer gewesen wäre
Das wäre nicht ein solcher Schaden geworden, wie nun schlussendlich gekommen ist....

Verfasst: 27.12.2006, 10:40
von htw89
Dann hätte man wenigstens noch mehr Jahre Nickelodeon erleben können. Das was sich heute NICK schimpft, da kommen mir fast die Tränen in die Augen. :cry: Das was da heute läuft ist größtenteils Kommerzkacke... bis August in etwa war der Sender noch gut, aber danach gings steil abwärts...

Naja, dafür kann ich meine Erinnerung an das alte Nickelodeon immer aufrecht erhalten... 16 Stunden Nickelodeon-Material sei dank :grin: