Seite 1 von 1

RTL: Digitaler Regionalkanal geplant - kostenpflichtig?...

Verfasst: 22.11.2006, 16:18
von hendrik
Der Fernsehsender RTL will seine Regionalprogramme zusammenfassen und künftig in einem eigenen Digitalkanal ausstrahlen - möglicherweise dann auch über Satellit kostenpflichtig.

Zur Vorbereitung entsprechender gesetzlicher Regelungen stellt Deutschlands größter Privatsender sein Konzept derzeit in den Staatskanzleien der Bundesländer vor. Einen entsprechenden Bericht der "Süddeutschen Zeitung" bestätigte RTL am Mittwoch. Der Bereichsleiter Medienpolitik beim Kölner Sender, Tobias Schmid, hält die Zeit für gekommen, wenn mindestens 50 Prozent der Fernsehhaushalte digitale Programme empfangen können. Damit wird Mitte oder Ende 2008 gerechnet. Bis 2010 soll der Fernsehempfang in Deutschland nach Plänen der Bundesregierung komplett von analog auf digital umgestellt sein.

Bislang ist RTL ebenso wie die private Konkurrenz von Sat.1 medienrechtlich verpflichtet, in bestimmten Bundesländern am Vorabend eine halbe Stunde Regionalberichterstattung auszustrahlen. Während dieser Zeit (18.00 Uhr) läuft im RTL-Hauptprogramm das Boulevardmagazin "Explosiv". Diese Regelung ist laut Schmid überholt und stoße auf technische, politische und juristische Probleme...

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=12764

... :wink:

Verfasst: 22.11.2006, 16:27
von htw89
Dann sollte man aber wenigstens nicht den ganzen Tag Wiederholungen dieser Regionalsendungen zeigen, sondern auch was anderes. Z. B. Archivware :mrgreen:

Verfasst: 22.11.2006, 19:59
von tyu
Diese News Kanäle im "Repeat" format liegen voll im Trend. In Baden-Württemberg setzt Klarner Medien bereits seit Jahren erolgreich auf dieses Format. Von Anfangs einem analogen Kanal (RTF-1) sind es inzwischen 5 digitale Sender im Kabel BW Netz geworden.
http://www.rtf1.de
http://www.klarner-medien.de

Verfasst: 28.11.2006, 16:53
von hendrik
Generalsekretär Markus Söder hat die Pläne von RTL scharf kritisiert, die Regionalfenster des Fernsehsenders zu schließen und nur noch als digitales Pay-TV auszustrahlen.

Der Vorsitzende der CSU-Medienkommission äußerte sich bereits am Montagabend in einer Pressemitteilung zu dem umstrittenen Vorhaben: "Regionalfenster müssen in Bayern auf RTL erhalten bleiben. Lokale und regionale Fernsehsendungen sind für die Menschen auch ein Stück Identität und gehören deshalb nicht ins Pay-TV. Wir wollen, dass unsere lokale Rundfunklandschaft, die wir in Bayern über Jahrzehnte mit aufgebaut haben, auch in Zukunft Bestand hat."

Söder forderte von RTL, die bisherigen Strukturen beizubehalten und die Regionalfenster im Hauptprogramm zu belassen. "Die Menschen wollen Informationen aus ihrer Heimat. Eine Entscheidung gegen die Regionalprogramme ist eine Entscheidung gegen die Zuschauer. Wir werden uns daher weiter dafür einsetzen, dass die im Rundfunkstaatsvertrag festgeschriebenen Regionalfenster erhalten bleiben", so der Medienpolitiker abschließend...

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=12990

... :wink:

Verfasst: 29.11.2006, 13:59
von ickis
Also im Pay TV wird das überhaupt nix, das sollte sich RTL schnellstens aus dem Kopf schlagen :wink: