Seite 1 von 1

TV-Kabel bei Netzbetreiber Ish wird teurer...

Verfasst: 14.11.2006, 12:35
von hendrik
Die Kabelgebühr beim nordrhein-westfälischen Netzanbieter Ish steigt im kommenden Jahr.

Der Monatspreis für Kunden mit Einzelverträgen klettere am 1. Januar 2007 um 6,8 Prozent auf 15,49 Euro. Wer die Kabelgebühr einmal jährlich bezahlt, erhalte künftig weniger Rabatt, dadurch steige die Jahresbelastung um 9,2 Prozent auf 180 Euro. Das berichtete die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (WAZ) am Montag...

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=12484

... :wink:

Verfasst: 14.11.2006, 15:13
von htw89
Da ist der Weg der KDG wohl doch besser - dort gibt es im Grunde 5 Grundanschlussarten:

1. Der analoge Kabelanschluss für 14,13 € welcher den analogen Kabelempfang sowie digital ARD/ZDF

2. Der digitale Kabelanschluss für 16,90 €, der sich an Neukunden richtet und einen Receiver mit Smartcard sowie die Freischaltung der FreeTV-Sender enthält

3. Der digitale Empfang für 17,03 €, der sich an Bestandskunden mit vorhandenem Receiver richtet und eine Smartcard mit der Freischaltung der FreeTV-Sender enthält

4. Der digitale Empfang für 19,03 €, der sich an Bestandskunden ohne bisher vorhandenen Receiver richtet und somit Receiver, Smartcard und die Freischaltung enthält.

5. Der digitale Kabelanschluss mit Service Premium für 19,90 €, der sich an Neukunden richtet und alle Punkte von 2. enthält sowie immer erreichbare Servicehotline und kostenloser Reparatur sowie Installationen etc.

Zusätzlich kann man dann mit all diesen Variationen sich noch z.B. KD Home, International oder Premiere besorgen. Wenn man Inhaber eines Anschlusses von 2. bis 5. ist, kann man sich auch noch nen DVR bestellen, der nach 2 Jahren Eigentum ist(Kabel Digital+)

So ein System ist besser als das von Unity, weil man mehr Auswahl an Angeboten hat und die Analoggebühr nicht erhöht wird.

Verfasst: 22.11.2006, 17:18
von hendrik
Kunden des nordrhein-westfälischen Kabelnetzbetreibers Ish müssen sich zum 1. Januar auf monatliche Preissteigerungen von bis zu 37 Prozent gefasst machen.

Ish-Sprecher Stefan Susbauer begründete den Schritt gegenüber der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe) mit der Anhebung der Mehrwertsteuer zu Jahresbeginn sowie "geerbten" Verträgen aus diversen Firmenübernahmen. Vor allem in den achtziger Jahren seien viele Hausbesitzer mit günstigen Konditionen für den Kabelanschluss geworben worden. Nunmehr versucht Ish, die massiven Anpassungen als Umstellung auf ein "einheitlicheres Tarifsystem" schönzureden.

In einem Rundschreiben hatte der Netzbetreiber Ish seinen vier Millionen Kunden in Nordrhein-Westfalen zum Teil drastische Anhebungen angekündigt. Mieter, die einen Einzelvertrag mit Ish haben, zahlen ab dem 1. Januar statt 14,50 Euro 15,49 Euro. Besitzer von Mehrfamilienhäusern müssen je nach Anzahl der Wohnungen mit Steigerungen zwischen 4,9 und 8,1 Prozent rechnen. Häuser mit zwei bis drei Wohneinheiten trifft es besonders heftig: Hier belaufen sich die Erhöhungen auf 37,1 Prozent. Nach Ish-Angaben sind insgesamt 237.100 Haushalte in NRW und Hessen von den Preiserhöhungen direkt betroffen...

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=12775

... :wink:

Verfasst: 22.11.2006, 19:32
von htw89
Gibt offensichtlich auch viel Ärger in NRW deswegen... man hätte den normalen Kabelanschluss wie bei der KDG auf der bisherigen Gebühr lassen sollen.

Verfasst: 23.11.2006, 19:13
von Coffings
:shock: Da lobe ich mir meine Antennengemeinschaft. Eine Gebührenerhöhung gab es bei uns schon ewig nicht mehr. Warum auch ? Wir bezahlen nur für Wartung und Instandhaltung. Etwa das im Jahr, was man hier als Monatsgebühr sieht...

Verfasst: 21.12.2006, 18:03
von hendrik
Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sieht den Wettbewerb auf den TV-Kabelmärkten durch eine zunehmende Monopolbildung weniger Anbieter gefährdet.

Die Folgen seien steigende Gebühren der Mieter für Fernsehen, Internet-Zugang und Telefonie, teilte der Verband GdW am Donnerstag in Berlin mit. Nur ein Beispiel sei die zum Jahresanfang 2007 angekündigte bis zu 40-prozentige Preiserhöhung des Netzbetreibers Unity Media für Mieter von Wohnungsunternehmen in Nordrhein-Westfalen und Hessen. Der Kabelkonzern schröpfe damit die betroffenen Mieter: "Hier setzt ein Unternehmen seine Marktmacht im Bereich der Signallieferung missbräuchlich und zum Schaden der Endkunden ein", kritisiert Lutz Freitag, Präsident des GdW...

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=13740

... :wink: