Umfrage: IPTV und Video-on-Demand via Internet kaum genutzt.
Verfasst: 02.11.2006, 17:57
Die Möglichkeit, über das Internet zu fernsehen oder Videos und Musik zu laden, hat bei einem Großteil der deutschen Konsumenten noch immer wenig Priorität.
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Hamburger PR-Agentur ZPR, die am Donnerstag vorgelegt wurde. Demnach surfen 55 Prozent täglich, 27 Prozent mehrfach pro Woche, 17 Prozent seltener. 68 Prozent der Befragten kaufen über das Internet ein, 56 Prozent beteiligen sich an Auktionsbörsen, ebenfalls 68 Prozent nutzen Nachschlagewerke und Suchmaschinen. Nur 14 Prozent nutzen Podcast-Angebote. Die Entertainment-Angebote werden also nur sehr eingeschränkt genutzt - wenn überhaupt, dann von den 16- bis 20-Jährigen.
Ein Drittel der Befragten 16- bis 65-Jährigen (32 Prozent) hat gar keine Möglichkeit, das Internet zu nutzen. Von denjenigen, die prinzipiell Zugang zum Internet hätten, nutzen 6 Prozent - vorwiegend ältere Befragte - das Medium nicht.
Nur 6 Prozent der Befragten gaben an, den Begriff "Web 2.0" überhaupt zu kennen. Zusätzlich scheint auch bei diesen 6 Prozent Unklarheit darüber zu bestehen, was sich hinter Web 2.0 genau verbirgt. Mit 48 Prozent befand nur annähernd jeder Zweite die korrekte Aussage "Web 2.0 bezeichnet die neue soziale und interaktive Orientierung des Internets, in dem User selbst aktiv werden" als richtig. "Web 2.0 ist die Bezeichnung für den neuen Internetboom" meinten 31 Prozent der Befragten...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=12213
...
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Hamburger PR-Agentur ZPR, die am Donnerstag vorgelegt wurde. Demnach surfen 55 Prozent täglich, 27 Prozent mehrfach pro Woche, 17 Prozent seltener. 68 Prozent der Befragten kaufen über das Internet ein, 56 Prozent beteiligen sich an Auktionsbörsen, ebenfalls 68 Prozent nutzen Nachschlagewerke und Suchmaschinen. Nur 14 Prozent nutzen Podcast-Angebote. Die Entertainment-Angebote werden also nur sehr eingeschränkt genutzt - wenn überhaupt, dann von den 16- bis 20-Jährigen.
Ein Drittel der Befragten 16- bis 65-Jährigen (32 Prozent) hat gar keine Möglichkeit, das Internet zu nutzen. Von denjenigen, die prinzipiell Zugang zum Internet hätten, nutzen 6 Prozent - vorwiegend ältere Befragte - das Medium nicht.
Nur 6 Prozent der Befragten gaben an, den Begriff "Web 2.0" überhaupt zu kennen. Zusätzlich scheint auch bei diesen 6 Prozent Unklarheit darüber zu bestehen, was sich hinter Web 2.0 genau verbirgt. Mit 48 Prozent befand nur annähernd jeder Zweite die korrekte Aussage "Web 2.0 bezeichnet die neue soziale und interaktive Orientierung des Internets, in dem User selbst aktiv werden" als richtig. "Web 2.0 ist die Bezeichnung für den neuen Internetboom" meinten 31 Prozent der Befragten...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=12213
...
