Seite 1 von 1

TechniSat schaltet Radiopaket 90 Tage lang frei...

Verfasst: 09.10.2006, 19:15
von hendrik
Ab sofort können sich alle Besitzer einer TechniSat-SmartCard die 15 digitalen Hörfunkspartenkanäle des TechniSat-Radio Bouquets kostenfrei für 90 Tage über das Internet freischalten. TechniSat hat heute einen entsprechenden Dienst eingerichtet, der unter der Internet-Adresse http://www.techniradio.de/90-Tage/ erreichbar ist.

In den Genuss dieser Freischaltungsaktion kommen alle Besitzer einer TechniSat-SmartCard und eines CONAX-fähigen Satellitenreceivers, die sich im Internet unter http://www.techniradio.de/90-Tage/ mit der Seriennummer ihrer TechniSat-SmartCard registrieren. http://www.techniradio.de...

http://www.satnews.de/mlesen.php?id=5680

... :wink:

Verfasst: 09.10.2006, 19:42
von wettermaster
"Genuss", tja Werbekampagne, weils wohl keiner haben will!

Verfasst: 09.10.2006, 19:56
von hendrik
so siehts wohl aus... :lol: :wink:

Verfasst: 09.10.2006, 20:05
von tyu
Da sind viele Webradios besser als Technisat. Dazu kommt noch das die kostenlos sind.

Verfasst: 09.10.2006, 20:06
von ickis
Das hat was damit zu tun, um die Smartcards samt Besitzer in einer Datenbank zu erfassen :roll: die wollen dadurch Informationen bekommen, welche Smartcard auf welche Person regestriert ist , weil eigentlich hat Technisat garnix in der Hand wenn es um die Smartcards geht. Aber nun sobald sie die Adresse des Kunden haben, können sie ja sogar die Smartcard zurückfordern. so sehe ich das. Eigentlich dient dieser Zweck der reinen Spionage :evil:

Verfasst: 09.10.2006, 20:14
von tyu
Da könnte was dran sein. Ich hab gerade mal auf die Technisat Homepage geschaut. (Was ich vorhin nicht getan habe). Da muss man tatsächlich seine komplette Adresse hinterlassen um an die kostenlosen 90 Tage zu kommen.

Ist eben ein verstecktes Datenerfassen wie bei Easy TV auch. Easy TV selbst geht mehr oder weniger anonym. Dadurch das man aber den Jugendschutz PIN benötig erhält Easy TV dennoch alle persönlichen Daten.

Verfasst: 09.10.2006, 20:20
von ickis
Da könnte was dran sein. Ich hab gerade mal auf die Technisat Homepage geschaut. (Was ich vorhin nicht getan habe). Da muss man tatsächlich seine komplette Adresse hinterlassen um an die kostenlosen 90 Tage zu kommen.
Genau, das meine ich ja. Wenn man nur seine E-mail adresse angeben hätte müssen, hätte ichs mir sogar überlegt ob ich das mal mache für 90 tage.Aber mal ein anderer Gedanke, was spricht eigentlich dagegen Falschangaben zu machen bei der Adresse ?So könnten sie nur über die E-mail Adresse an Daten kommen

Verfasst: 09.10.2006, 20:44
von tyu
Spricht nichts dagegen falsche angaben zu machen. Du kannst ja z.B. bei Yahoo eine email unter falschem Namen angemlden. Dann kommen sie nicht mal da an richtige Daten.
Ich werds aber trotzdem nicht machen. Ich konnte jetzt die Sender bis Juli testen und mir hat keiner davon wirklich gefallen. Deshalb ist mir die Werbeaktion im großen und ganzen auch egal.

Verfasst: 31.10.2006, 18:02
von wettermaster
tyu hat geschrieben:Da könnte was dran sein. Ich hab gerade mal auf die Technisat Homepage geschaut. (Was ich vorhin nicht getan habe). Da muss man tatsächlich seine komplette Adresse hinterlassen um an die kostenlosen 90 Tage zu kommen.

Ist eben ein verstecktes Datenerfassen wie bei Easy TV auch. Easy TV selbst geht mehr oder weniger anonym. Dadurch das man aber den Jugendschutz PIN benötig erhält Easy TV dennoch alle persönlichen Daten.
naja mit der Telefonnr. haben so theoretisch alle daten, jeder hat ja ein telefonbuch.

Verfasst: 31.10.2006, 19:40
von hendrik
und was ist,wenn man nicht im telefonbuch steht oder in der telefonauskunft eingetragen ist,so wie ich??... :wink: