Seite 1 von 1

Umfrage: Satellit bleibt beim TV-Empfang vorne...

Verfasst: 19.09.2006, 09:37
von hendrik
Der Satellitempfang wird beim Fernsehen für mehr als die Hälfte der Leser der SAT+KABEL auch künftig die wichtigste Rolle spielen.

Das ist das Ergebnis einer nicht-repräsentativen Online-Umfrage. "Wie wollen Sie künftig Ihr TV-Programm empfangen?" hatte die Redaktion gefragt und 1.570 Internet-Nutzer beteiligten sich.

Knapp 55 Prozent wollen weiter Satelliten-Fernsehen nutzen. Dahinter rangiert mit 18,34 Prozent das Kabelfernsehen, gefolgt von DVB-T mit 12,23 Prozent. Auf IPTV setzen 6,75 Prozent. Nachhaltig vergrault zeigten sich 5,29 Prozent. Sie wollen künftig kein Fernsehen mehr nutzen, 2,48 Prozent wissen es noch nicht. Spannend bleibt die Frage, welche Auswirkungen die geplante Satelliten-Verschlüsselung von SES Astra ab 2007/2008 haben wird.

Die Ergebnisse im einzelnen*:

Satellit 54.90 % (862)
Kabel 18.34 % (288)
DVB-T 12.23 % (192)
Breitband 6.75 % (106)
gar nicht mehr 5.29 % (83)
weiß noch nicht 2.48 % (39)

*Zu 100 Prozent fehlende Prozent sind Rundungsfehler...

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=11177

... :wink:

Verfasst: 19.10.2006, 14:48
von mjhfan
denke das sat auch mehr bietet auch wenn kabel inzwischen immer mehr bietet besonders kabel deutschland ich sage nur kabel1 classic oder sat1comedy...

have a nice day

mjhfan

Verfasst: 19.10.2006, 15:11
von htw89
Wenn entavio erstmal kommt, dürften sich die Zahlen allerdings drastisch ändern.

Verfasst: 19.10.2006, 16:16
von hendrik
"wenn und aber..."!!!...

ob mit oder ohne entavio...viele werden sich trotz dessen nicht die freiheit nehmen lassen,ihre schüssel nach ihren bedurfnissen auszurichten,um beispielweise programme freier oder ausländischer anbieter zu empfangen,welche kaum oder überhaupt nicht ins kabel zu eingespeist werden... :wink:

Verfasst: 19.10.2006, 16:23
von htw89
Bloß die Frage, wie viele dieser Leute sich überhaupt für ausländische Programme interessieren. Das meiste Interesse dürften dann noch BBC und ITV auf sich ziehen, aber der Großteil möchte auf seine Programme wie RTL nicht verzichten.

Aber egal, back to topic ;)