Seite 1 von 1
Französische Pay-Sender dürfen fusionieren...
Verfasst: 01.09.2006, 12:14
von hendrik
Die französischen Bezahlkanäle TPS und CanalSat dürfen verschmelzen: Das französische Wirtschaftsministerum gab die geplante Fusion frei.
Spätestens bis Ende 2006 solle die Transaktion abgeschlossen sein, teilte der Medienkonzern Vivendi am Donnerstag nachmittag mit. Bereits am 16. Dezember des vergangenen Jahres hatten die Unternehmen Vivendi, TF1 und M6 die geplante Fusion bekanntgegeben...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=10765
...

Verfasst: 03.09.2006, 20:17
von Jürgen
Zusammen sind das 9,31 Millionen Kunden - WOW!
Bis Premiere, Kabel Deutschland und die anderen Anbieter diese Zahl erreicht haben, vergehen noch Jahrzehnte.
Wann sind bei uns die ersten Fusionen? Ich hoffe bald!
Verfasst: 03.09.2006, 20:36
von Pascal
Eins habe ich mich schon immer gefragt: Warum hat die "Canal+" nie seinen Fuß auf deutschen Boden gefasst?
Die ist ja nun schon in zahlreichen Ländern vertreten

Verfasst: 03.09.2006, 21:04
von Jürgen
plackyEU hat geschrieben:Eins habe ich mich schon immer gefragt: Warum hat die "Canal+" nie seinen Fuß auf deutschen Boden gefasst?
Die ist ja nun schon in zahlreichen Ländern vertreten

Das Pay-TV ist in Deutschland ein Milliardengrab - es lohnt sich leider nicht, da wir zuviele "freie" Sender haben!
Verfasst: 06.09.2006, 21:19
von tyu
Aber das wird sich ja bald ändern. ASTRA sein dank.
Verfasst: 20.10.2006, 21:47
von maadien
> CanalSat und TPS wollen Anfang 2007 Fusion abschliessen
(sh) Die franzoesischen Pay-TV Plattformen CanalSat und TPS werden zum 30. November 2006 ihre seit geraumer Zeit geplante Fusion einleiten.
Auf Hot Bird 13 Grad Ost, 11,662 GHz v (SR 27500, FEC 3/4) wurden bereits die CanalSat-Programme CANAL+, CANAL+ Decale, CANAL+ Sport, CANAL+ Cinema und CANAL+ High Tech (CANAL+ im 16:9 Format und Dolby 5.1 Sound) aufgeschaltet.
Im Gegenzug sollen im Laufe des November die bisher nur via TPS abgestrahlten Programme TPs Star, TF1 und M6 regulaer via ASTRA 19,2 Grad Ost senden.
Im 1. Quartal 2007 soll die Fusion der beiden Plattformen mit einer neuen Paket- und Preisstruktur abgeschlossen sein. Im Zuge der Verschmelzung werden zahlreiche Spartensender, die bislang von TPS produziert worden, eingestellt.
Fuer eine noch nicht definierte Uebergangszeit wird die neue, gemeinsame Plattform unter dem Dach von CanalSat ueber ASTRA 19,2 Grad Ost und Hot Bird 13 Grad Ost uebertragen.
Als Verschluesselungssystem duerfte sich mittelfristig das bislang von CanalSat eingesetzte Mediaguard 2 durchsetzen und die Codierung in der Norm Viaccess 2 wegfallen.
http://forum.transponder-news.de/showthread.php?t=7320
Verfasst: 08.03.2007, 17:44
von maadien
CanalSat will 12 weitere Sender auf Astra starten
Das französische Pay-TV-Unternehmen CanalSat plant nach der Fusion mit dem bisherigen Konkurrenten TPS die Aufschaltung weiterer Sender auf Astra. Nach Informationen des polnischen Dienstes "Satkurier" sollen am 21. März die Programme TF6, TPS Star, Club Série, TV Ushuaia, Infosport, Eurosport 2, TPS Foot, Sailing Channel, Piwi, Télétoon, Télétoon+1 und M6 Music Hits auf der Orbitposition 19,2° Ost starten. Es handelt sich um Kanäle, die bislang von TPS auf Hotbird, 13° Ost ausgestrahlt wurden. Das fusionierte Unternehmen hatte sich zuletzt für Astra, 19,2° Ost als alleinige Orbitposition für den französischen Pay-TV-Markt ausgesprochen.
http://www.canalsat.fr
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=252 ... 7120ec4736
Verfasst: 09.03.2007, 18:21
von tyu
Die Fusion von Canal+ und TPS sorgt für weitere Sender auf ASTRA. So plant Canal+ nun ein grundverschlüsseltes Gratispaket.
Canal+ startet Gratispaket auf Astra
Der französische private Pay-TV-Veranstalter Canal+ folgt dem Privatsender TF1 und will in Kürze ein Gratispaket über Satellit Astra, 19,2° Ost, starten. Das Bouquet beinhaltet nach Informationen des Dienstes "Tele Satellite" die 18 TV-Kanäle, die in Frankreich ebenfalls kostenlos im digitalen terrestrischen Fernsehen (TNT) ausgestrahlt werden, sowie den französischen Sender für Bewohner in Übersee, France Ö. Die Signale müssen aus urheberrechtlichen Gründen aber grundverschlüsselt werden, somit ist eine Smart Card zum Empfang nötig. Der Marktstart ist für den 15. Juni vorgesehen.
http://www.canalsat.fr
Quelle / Komplette Meldung:
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=97c ... 5122bcef08