Seite 1 von 1

DVB-T-Verschlüsselung sorgt für Unruhe - neue Receiver?...

Verfasst: 25.07.2006, 10:56
von hendrik
Wer sich für den digitalen terrestrischen Empfang (DVB-T) einen Digital-Receiver ohne CI-Einschub gekauft hat, wird das Gerät möglicherweise ab 2009 ersetzen müssen...

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... e&sid=9859

möcht nicht wissen,wieviele mio dann neue reciever bräuchten... :wink:

Verfasst: 25.07.2006, 11:15
von hendrik
Wer sich für die Fernseh-Übertragungstechnik DVB-T bereits einen Digitalreceiver gekauft hat, wird das Gerät schon bald durch ein neues ersetzen müssen: Nach Plänen der privaten TV-Sender sollen die Sendesignale über DVB-T künftig verschlüsselt werden. Das berichtet der Branchendienst de.internet.com unter Berufung auf die die Hannoversche Allgemeine Zeitung. Wahrscheinlich ab 2009 werden die bisher verkauften Geräte zu dem neuen Sendesignal nicht mehr kompatibel sein - und Zuschauer empfangen nur noch das unverschlüsselte öffentlich-rechtliche Programm (ARD, ZDF, Dritte sowie die dazugehörigen Bouquets)...

http://www.satnews.de/mlesen.php?id=4664

... :wink:

Verfasst: 27.07.2006, 11:07
von PC Booster
Bei ProSiebenSat1 ist Verschlüsselung hingegen derzeit angeblich kein Thema. Sprecherin Katja Pichler sagte auf Anfrage von SPIEGEL ONLINE, es gebe keine Überlegungen in dieser Richtung, weder bei der Ausstrahlung über Satellit noch über DVB-T. "Uns interessiert viel mehr das Handyfernsehen DVB-H." Dabei sei eine Verschlüsselung geplant.

Quelle: speigel-online.de

http://www.spiegel.de/netzwelt/technolo ... 44,00.html