Seite 1 von 2

Protest gegen TV-Gebühr für Online-PCs hält an...

Verfasst: 18.07.2006, 11:29
von hendrik
Die Kritik an der geplanten Rundfunkgebühr für Internet-PCs hält weiter an. Der Präsident des Steuerzahlerbundes, Karl Heinz Däke, bezeichnete das Entgelt in der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) als "widersinnig und weltfremd"...

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... e&sid=9722

... :wink:

Verfasst: 18.07.2006, 16:29
von ickis
Richtig so, das ist mal wieder eine sehr dumme Idee der deutschen Regierung gewesen, die hoffentlich nie in die Tat umgesetzt werden wird :shock:

ARD/ZDF größten Abzocker

Verfasst: 30.07.2006, 19:49
von Rene3005
ZDF will für das Internet die GEZ auf 17,03 €/mtl. festhalten und die ARD will für Anfangphase 5,53 €/mtl. (ARD/ZDF streiten noch drüber) GEZ wird dann auch fällig wenn das Internet nicht als TV genutzt wird. Also wird Internet wieder teurer. Das heißt wer Internet und TV hat bezahlt alle 1/4jährlich 102 Euro alleine an GEZ-Gebühr

Re: ARD/ZDF größten Abzocker

Verfasst: 30.07.2006, 21:02
von hendrik
Rene3005 hat geschrieben:Das heißt wer Internet und TV hat bezahlt alle 1/4jährlich 102 Euro alleine an GEZ-Gebühr
das stimmt aber so nicht ganz...
wer bisher für tv und radio die gebühr zahlt,zahlt zwangsläufig nicht mehr...
momentan beträgt der preis pro 1/4-jahr 51.09€ und daran wird sich auch vorläufig erstmal nix andern...pc soll in diesem preis mit eingeschlossen sein... :wink:

anders siehts bei firmen aus,die bisher keine gebühr zahlten,weil dort keinerlei rundfunkgeräte genutzt wurden...
dort könnte die gebühr unerhoffte nebenwirkungen haben...denn welche firma ist heutzutage nicht per pc ans internet angeschlossen?...
zwangsläufig müssen die zahlen...deswegen ja dieser protest... :wink:

was mich stutzig macht...wie kommst du auf 102 €???... :?: :shock:

Verfasst: 31.07.2006, 17:37
von hendrik
Der Streit um die ab 2007 fällige Rundfunkgebühr für Internet-fähige Computer hält weiter an. Am Montag machte die SPD-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg Front gegen das geplante Entgelt.

Rainer Prewo, mittelstandspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, geißelte den Gebührenzwang als "mittelstandsfeindlich, widersinnig und lebensfremd". In einem Parlamentsantrag forderte er die Landesregierung auf, über die Ministerpräsidentenkonferenz kurzfristig auf eine Änderung zu drängen. Die Gebührenpflicht müsse so lange ausgesetzt bleiben, bis eine praktikable und lebensnahe Regelung gefunden sei, hieß es...

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=10005

... :wink:

Verfasst: 31.07.2006, 17:58
von Pascal
Solange nicht alle Öffentlich Rechtlichen von ARD und ZDF nach Anmeldung im Internet gestreamt werden, werde ich die Internet GEZ hassen und unfair finden.

Verfasst: 01.08.2006, 11:54
von hendrik
Gegen die geplante Rundfunkgebühr für Internet-fähige PCs ab 2007 haben sich nun auch die Architekten in Rheinland-Pfalz ausgesprochen...

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=10022

... :wink:

Verfasst: 03.08.2006, 11:38
von hendrik
Der Widerstand gegen die geplante Rundfunkgebühr für Internet-PCs ab 2007 geht weiter. Am Donnerstag sprach sich auch der IT-Verband eco gegen das Entgelt aus...

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=10080

... :wink:

Verfasst: 04.08.2006, 11:13
von hendrik
Die ARD will in der massiven Auseinandersetzung um die ab 2007 geplante Erhebung von Rundfunkgebühren auf Internet-fähige PCs einlenken.

ARD-Sprecher Rudi Küffner sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagsausgabe), dass die über IPTV eingespeisten Inhalte möglicherweise keine volle TV-Gebühr in Höhe von 17,03 Euro rechtfertigten. Statt dessen könnte auch das mit 5,52 Euro wesentlich preiswertere Radioentgelt erhoben werden. Nach Angaben Küffners ist das ZDF damit allerdings nicht einverstanden. Weil der Mainzer Sender keine Radioprogramme ausstrahlt, könnte er keinen Anspruch auf die Gebühren erheben. Nach früheren Medienangaben ist von Seiten der ARD vorgesehen, das ZDF dennoch an den Einnahmen zu beteiligen...

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=10108

... :wink:

Verfasst: 06.09.2006, 18:32
von hendrik
Für eine Neuregelung des Gebührensystems der öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten hat sich der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) ausgesprochen.

"Statt neue Abgaben zu erfinden, sollte eine pauschale allgemeine Medienabgabe eingeführt werden", sagte Verbandspräsident am Mittwoch. Bis dahin müsse das Moratorium für neuartige Rundfunkempfangsgeräte über Ende 2006 hinaus verlängert werden. Auch eine reduzierte GEZ-Gebühr auf Computer sei prinzipiell abzulehnen, betonte der Mittelstandspräsident. "Seit Jahren wird den Klein- und Mittelbetrieben die Nutzung des Internet für alle Geschäftsabläufe nahe gelegt. Jetzt soll die Wirtschaft für Einnahmeausfälle der GEZ aufkommen", sagte Ohoven. Dabei würden Unternehmer für Empfangsgeräte im Betrieb, im Dienstwagen und im privaten Bereich bereits mehrfach abkassiert...

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=10897

... :wink: